1484 Sprit- und Presshefen-Fabriken, Brennereien. 163 920, Kassa 1641, Wechsel 3456, Bankguth. 26 561, Vorräte 24 406, Verlust 23 081. –— Passiva: A.-K. 700 000, Hypoth. Dachau 135 698, do. Schwabing 23 000, do. Stuttgart 280 000, Kredit. 502, unbezahlte Steuern 1966, Abschreib. 1905 147 277, do. 1905/06 12 870, Delkr.-Kto 3547. Sa. M. 1 304 863. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 45 914, Gen.-Unk. 95 537, Abschreib. 12 870. – Kredit: Malz, Malzkeime, Abfälle etc. 118 977, Miete 12 264, Verlust 23 081. 1554 322. Kurs Ende 1890–1906: 120.60, 97.90, 99, 98, 103.50, 108, –, 93, 86, 74, 48, –, –, 26, 30, 27, 34 %. Eingef. durch Siegfr. Klopfer zu 117.50 %. Notiert in München. Dividenden 1888/89–1905/06: 7, 7½, 6, 7, 6, 6, 6, 6, 5, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J.(K.) Direktion: Carl Grötzner. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Bankier Ludwig Schweizer, Stellv. Privatier Adolf Höfer, Stuttgart; Privatier Franz Ebner, Burghausen; Kaufmann Johs. Hornung, Plochingen. Zahlstellen: Eigene Kasse; Stuttgart: Württemb. Landesbank. Thüringer Malzfabrik Schloss Thamsbrück Akt.-Ges. in Thamsbrück. Gegründet: 19. April/19. Juli 1890. Letzte Statutänd. 29./9. 1899. – Absatz jährl. ca. 40000–950 000 Ctr. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 60 000. Geschäftsjahr: 1. Sept. bis 31. Aug. Gen.-Vers.: Sept.-Okt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. besondere Abschreib. u. Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 4 % Div., vom Übrigen 5 % Tant. an A.-R. (ausser M. 350 fester Vergütung), Rest zur Verf. der G.-V. „ Bilanz am 31. Aug. 1906: Aktiva: Grundstücke 10 000, Gebäude 159 000, Masch. u. Apparate 1, elektr. Anlage 1, Utensil. u. Mobil. 1, Säcke 1, Kassa 2396, Wechsel 50 733, Effekten 4500, Bankguth. 109 725, Hypoth. 60 000, Debit. 102 842, Vorräte 29 672. – Passiva: A.-K. 300 000, Hypoth. 60 000, R.-F. I 28 000 (Rückl. 4000), do. II 30 000 (Rückl. 3000), Depos. 64 400, Kredit. 3482, Tant. an A.-R. 1556, do. an Vorst. 3607, Div. 30 000, Vortrag 3972. Sa. M. 525 017. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 49 576, Abschreib. 9710, Gewinn 46 135. — Kredit: Vortrag 2598, Bruttogewinn 102 824. Sa. M. 105 422. Dividenden 1893/94–1905/06: 5, 4, 5, 10, 7, 10, 10, 10, 8, 10, 10, 10, 10 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: E. Weissbach, Paul Reisshauer. Aufsichtsrat: (3–6) Vors. O. Schwartzkopff, Stellv. A. Kallenberg, F. Müller, H. Zacharias, Langensalza; L. Schmidt, K. Lang, Thamsbrück. 2 3.... ...... Sprit- und Presschefen-Fabriken, Brennereien. Berliner Spritfabrik, Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin O., Warschauerstrasse 44. Gegründet: 30./9. 1899. Die G.-V. v. 22./12. 1904 beschloss Auflösung der Ges. Gründer S. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Sprit, Vertrieb der aus der Reinigung des Rohspiritus sich ergebenden Nebenprodukte, Handel mit Rohspiritus und Lagerung desselben für fremde Rechnung. Die G.-V. v. 20./1. 1900 beschloss Ankauf der in der Warschauerstrasse 34–44 belegenen Guttmann'schen Spritfabrik, welche von der Ges. bereits am 1./10. 1899 in Betrieb genommen wurde. Ab 1./10. 1903 hat die Centrale für Spiritus-Verwert. die Anlagen der Ges. auf 5 Jahre bis 1./10. 1908 für M. 75 000 jährl. gepachtet. Die Centrale für Spiritus- Verwert. hatte sich das Kaufrecht des gesamten Etablissements ausbedungen u. davon Ge- brauch gemacht. Für 1903/1904 ergab sich ein Gewinn von M. 20 488, der die Verteilung einer Div. von 4 % zuliess. Diese kam jedoch erst zusammen mit der Liquid.-Masse 1906 zur XAusschüttung; die Aktionäre erhielten bisher eine Liquid.-Rate von 80 %; 3 % dürften noch zur Verteilung kommen. Kapital: M. 500 000 in 500 abgest. Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien, begeben zu 105 %, herabgesetzt lt. G.-V. v. 10./2. 1904 auf M. 500 000 durch Zus. legung der Aktien im Verhältnis 2: 1. Frist bis 1./7. 1904. Der Buchgewinn dient zur Tilg. der Unter- bilanz aus 1903 von M. 298 369. Abschreib u. Reservestellungen. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Bilanz am 30. Sept. 1905: Aktiva: Invyentar 1, Debit. 419 246, Kassa 306, Verlust 95 615. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 15 169. Sa. M. 515 169. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 3912, Prozesskto 2168. – Kredit: In- ventar 561, Effekten 67, Verlust 5452. Sa. M. 6081.