24 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Direktion: Karl Lichtenberg, Bürgermeister a. D. Prokurist: Herm. Schomburg. Aufsichtsrat: (3–11) Vors. Komm.-Rat A. Molineus, Barmen; Stellv. Bank-Dir. Mor. Lipp, Elberfeld; Hugo Toelle, Barmen; Komm.-Rat Walter Simons, Elberfeld; Geh. Bergrat Gen.-Dir. Dr. V. Weidtman, Aachen; Dr. Hans Jordan, Schloss Mallinckrodt, Otto von Eynern, Bonn; Bank-Dir. O. Schlitter, Berlin. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Deutsche Bank u. deren Filialen; Elberfeld: Berg. Märk. Bank u. deren Filialen. Bendorfer Volksbank in Bendorf a. Rhein. Gegründet: 1894. Letzte Statutänd. 26./5. 1907. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 250 000 in Aktien à M. 1000 u. à M. 200 nach Erhöhung um M. 17 000 in 1897, um M. 25 000 in 1890, um M. 25 000 in 1900, um M. 25 000 in 1904 in 25 Aktien à M. 1000, be. geben zu 105 %, um je M. 25 000 in 1906 u. lt. G.-V. v. 10./3. 1907 in je 25 Akt. à M. 1000, begeben zu 108 bzw. 110 %. Nochmals erhöht laut G.-V. v. 26./5. 1907 um M. 25 000, begeben zu 110 %, Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Febr.-März. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Kassa 25 010, Wechsel 332 172, Debit. 506 367, Effekten 55 002, Immobil. 15 000, Mobil. 350. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 69 590, Spar- einlagen 469 584, div. Gegenstände 134 574, R.-F. 22 000, Spec.-R.-F. 12 000, Accepte 2935, alte Div. 148, Gewinn 23 071. Sa. M. 933 902. Dividenden 1894–1906: 8, 8, 6, 6, 7, 7, 7½, 7½, 7½, 7, 7, 7½, 8 %. Direktion: M. Miesen, W. Kleinmann. Aufsichtsrat: C. Koll, Aloys Heuser, Karl von der Heydt, Th. Berg, Wilh. Sauerbronn, Wilh. Lang. America-Bank Akt.-Ges. in Berlin W. 64, Behrenstrasse 48. Gegründet: 9./10. 1906; eingetr. 20./11. 1906. Letzte Statutänd. 6./5. 1907. Gründer: Geh. Ober- Finanzrat Maximilian von Klitzing, Berlin; Bank für Handel u. Industrie, Darmstadt u. Berlin; Bankier Ernst Thalmann (Ladenburg, Thalmann & Co.), New York; Vereinsbank in Hamburg, Joh. Berenberg, Gossler & Co., Hamburg. Zweck: Pflege des Bankkommissions- u. Kreditgeschäftes sowie Betrieb sonstiger Bank- u. Finanzgeschäfte, welche der Förderung der kommerziellen u. industriellen Beziehungen mit den Ver. Staaten von Amerika und anderen amerikanischen Staaten zu dienen geeignet sind. Die Bank kann ihren Betrieb auch auf sonstige Bank- und Finanzgeschäfte sowie auf Treuhandgeschäfte ausdehnen. Kapital: M. 25 000 000 in 25 000 Aktien à M. 1000, ausgegeben zu 110 %. Die Aktien sind in 5 Serien (Littera A, B, C, D, E) eingeteilt von je 5000 Stück. Die Serie A wurde bei Errichtung der Ges. voll eingezahlt, während auf die übrigen Serien 25 % zur Einzahlung gelangten, die weiteren Einzahlungen für die übrigen Serien werden, für jede Serie ge- sondert, vom Aufsichtsrate festgesetzt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 15 000 000, Kassa u. Coup. 47 185, Wechsel 2 936 775, Guth. bei Banken u. Bankiers 4 806 102, Lombards 3 310 000, Effekten 736 993, Debit. 965 334, laufende Operationen 211 835, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 25 000 000, R.-F. 2 500 000, Kredit. 405 677, Scheck-Kto 26 693, Gewinn (z. Vortrag) 81 857. Sa. M. 28 014 228. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 28 689, Abschreib. a. Mobil. 16 123, Gewinn 81 857. – Kredit: Zs. 120 446, Provis. u. Gewinn a. Devisen u. Effekten 6222. Sa. M. 126 669. Dividende 1906: – (6 Wochen). Direktion: Reg.-Assessor a. D. Ernst Kritzler, Kaufm. Ad. Karminski, Max Horwitz. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Ober-Finanzrat Maximilian von Klitzing, Berlin; Stellv. Gen.-Dir. Dr. Heinr. Wiegand, Konsul G. W. Wätgen, Bremen; Rechtsanwalt Ernst Bassermann, Mannheim; Bankier Joh. von Berenberg- Gossler sen., Hamburg; Dir. Joh. Hamspohn, Charlottenburg; Geh. Komm.-Rat Hugo Oppenheim, Rentner Adolph Schwabacher, Berlin; Bankier Freih. Rud. von Schröder jun., Hamburg; Bankier Ernst Thalmann, New York. Mitglieder des amerikanischen Komitees: Robert B. Van Cortlandt in Fa. Kean Van Cort- landt & Co., Walter T. Rosen in Fa. Ladenburg, Thalmann & Co., Frederik Strauss in Fa. J. & W. Seligmann & Co., sämtlich in New York. Prokurist: Ludw. Mendelssohn-Bartholdy. Bank für Bergbau und Industrie in Berlin, NW. 7, Neustädtische Kirchstrasse 15. Gegründet: 27./3. 1897 in Düsseldorf. Sitz der Ges. lt. G.-V. v. 30./11. 1899 nach Berlin verlegt. Statutänd. 30./8. 1902, 22./2. u. 7./9. 1904, 19./7. 1905, 21./7. 1906 u. 30./4. 1907. Zweck: Beteiligung an industriellen Unternehmungen aller Art, in der Form des Er- werbs von Anteilen bestehender oder zu errichtender Ges. bergrechtlicher oder handels- rechtlicher Natur, Gewährung von Darlehen an derartige Ges. und Unternehmungen, sowie