36 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Deutsch-Westafrikanische Bank in Berlin mit Zweigniederlassungen in Duala (Kamerun) und Lome (Togo). Vertretung in Hamburg: Dresdner Bank. Gegründet: 14./10. 1904 als Kolonial-Ges., bestätigt vom Bundesrat am 5./1. 19065 eingetr. 31.3. 1905. Die Aufsicht über die Ges. übt der Reichskanzler durch einen Kommissar aus. Ausserdem bestellt der Gouverneur jedes Schutzgebietes, in dem eine Niederlassung der Bank etabliert wird. seinerseits einen Kommissar an Ort und Stelle. Zweck: Die Zahlungsausgleichungen in den Schutzgebieten Togo und Kamerun sowie den Geldverkehr dieser Schutzgebiete mit Deutschland und dem Auslande zu erleichtern, ferner Bankgeschäfte nach Massgabe der erlassenen Geschäftsanweisungen zu betreiben. Kapital: M. 1 000 000 in 2000 Anteilen à M. 500, zunächst mit 25 % eingezahlt. Die samtl. 2000 Anteile sind von den nachbenannten Gründern der Ges. zu pari übernommen worden, und zwar: von der Dresdner Bank 1494 Anteile, von der Deutsch-Westafrikanischen Handels-Ges. 494, von Dir. Henry Nathan 2, von Dir. Alb. Fr. Dalchow 2, von Dir. Dr. Warner-Poelchau 2, von Dir. Fritz Bodo Clausen 2, von Hugo Preuss 2, von Herm. Münster- Schultz 2 Auteile. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Anteil = 1 St. Bilanz per 31. Dez. 1905: Aktiva: Ausstehende 75 % auf Gesellschafts-Anteile 750 000. Kassa 251 055, Debit. 414 704, Avale 85 000, Wechsel 74 745, Übertrag-Kto 45 549, Inventar 3, – Passiva: Gesellschafts-Anteile 1 000 000, Kredit. 399 229, Avale 85 000, Tratten 48 Depositen 71 926, Inkasso 31, Gewinn 16 303 (dav. z. R.-F. 5000, Vortrag 11 303). Sa. M. 1 621 058. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 3862, Abschreib. auf Inventar 1346, „ 6 11. Eredit: Gewinn an Zs., Provis., Sorten u. Wechseln .I1. Dividenden 1904/05 u. 1906: –, 5 %. Der regelmässige Betrieb wurde im August 1905 auf- genommen. Direktion: Karl Hrdina, Berlin; Paul Salomon, Hamburg. Bevollmächtigte in Lome: G. Ebner, W. Vehlow; in Duala: J. Lohff, F. Ring. Prokuristen: David D. Michelly, Berlin; Wald. v. Holten, Hamburg. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Henry Nathan, Berlin; Stellv. Bank-Dir. Alb. F. Dalchow, Dir. Dr. Warner Poelchau, Dir. Fritz Bodo-Clausen, Hugo Preuss, Herm. Münster-Schultz, Hamburg; F. Oloff, Bremen. Zahlstellen: Gesellschaftskassen. Deutsche Orientbank Akt.-Ges. in Berlin W., Behrenstr. 35, mit Zweigniederlassungen in Hamburg, Konstantinopel, Brussa, Alexandrien u. Kairo u. Depositenkassen u. Wechselstuben in Stambul u. Pera. Gegründet: 3./1. 1906; eingetr. 20./1. 1906. Gründer: Dresdner Bank, A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Nationalbank für Deutschland. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere die Förderung der Handels- beziehungen zwischen Deutschland und dem Orient. Kapital: M. 16 000 000 in 16 000 Namen-Aktien à M. 1000 in 4 Serien jede zu 4000 Aktien. Die Aktien sind voll eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 6 000 000, Kassa, Coup. u. Sorten 2 514 652, Guth. bei Banken u. Bankiers 1 540 088, Wechsel 4 032 763, Effekten 51 565, Debit.: gedeckte 15 644 459, do. ungedeckte 7 783 529, (Avale 153 127), Vorschüsse auf lagernde u. verschiffte Waren 5 286 274, Mobil. 80 000, Konsortialbeteilig. 104 570, Übergangsposten der Filialen untereinander 267 802. – Passiva: A.-K. 16 000 000, Kredit. 25 831 293, Accepte u. Sichttratten 1 081 598, (Avale 153 127), Gewinn 392 814. Sa. M. 43 305 706. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Steuern 652 758, Abschreib.: a) Mobil. 38 533, b) Kontokorrent 50 125, Reingewinn 392 814. – Kredit: Effekten, Coup. u. Sorten 57 013, Wechsel 177 888, Provis. 245 075, Zs. 654 254. Sa. M. 1 134 230. Dividende 1906: 4 %. Direktion: Herbert M. Gutmann, Ad. Zahn, S. Mosevius, P. Thomas, Berlin. Filialdirektoren: Dr. J. Krauss, Hugo Ahrens, Hamburg; J. Roessler, O. Bachrach, Konstantinopel; Mehmed Safvet, Brussa; S. Ritscher, A. Zamorani, Alexandrien; Said Ruete, E. Erfield, A. Angioli, Kairo. Prokuristen: Erich Hoffmann, Berlin; Heinrich Casper, Hamburg; M. Kaminsky, Konstantinopel; C. Lambiki, Stambul; S. Breitmann, Brussa; Dr. J. Schricker, Edgar Pinto, Alexandrien; Hassan Bey Said, Carl Weissgerber, Kairo. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Konsul Eugen Gutmann, stellv. Vors. Bankdir. Geh. Reg.-Rat Rich. Witting: Bankdir. Henry Nathan, Bankd ir. Reg.-Rat Siegfried Samuel, Bankdir. Jul. Stern, Berlin; Gen.-Dir. Joh. Kothe, Kapitän z. See Dir. C. F. von Grumme, Alfred Stürken, Hamburg; Bankdir. Gustav Biermann, Basel; August M. Huber, Leonidas Zarifi, Konstantinopel:; Otto Lindemann, Dresden; Konsul Fr. Achelis, Dir. S. Schwitzer.