Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 65 Kapital: M. 3 900 000 in 13 000 Aktien à Thlr. 100 = M. 300 nach Rückkauf von M. 2 100 000 lt. G.-V. von 1884. Die G.-V. von 1888 beschloss den weiteren Rückkauf von M. 900 000, der jedoch. noch nicht ausgeführt ist. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., dann 4 % Div., vom Rest 10 % Tant. an A.-R. (mind. M. 500 für jedes Mitgl. u. M. 1000 für den Vors.), 9 % Tant. an Dir. u. Beamten-F., 1 % an Staatsregierung zu gemeinnütz. Zwecken, 80 % ais Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Kassa 102 954, Coup. 29 036, Wechsel 278 534, Effekten 771 736, Effekten des R.-F. 384 944, Debit. 4 583 514, Röderberg- Brauerei- Aktien 1189 000, Häuser 216 463. – Passiva: A.-K. 3 900 000, R.-F. 392 126, do. II 282 265, Spec.-R.-F. 150 001, Beamten-Pens.-F. 153 000, Kredit. 1 614 972, Checkkto 51 492, Accepte 97 586, Bankscheine u. Sparbücher 683 340, Div. 195 000, do. alte 1323, Tant. 12 739, Vortrag 22 337. Sa. M. 7 556 183. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 12 534, Verwalt.-Kosten 42 550, Abschreib. auf Effekten 7056, do. auf Bankgebäude 1094, Grat. an Beamte 3000, Gewinn 230 076. –— Kredit: Vortrag 10 381, Zs. 184 912, Effekten 57 753, Provis. 43 265. Sa. M. 296 311. Kurs Ende 1891–1906: In Berlin: 88, 112.40, 98.50, 91, 97.50, 97.75, 96.60, 98, 95.80, 92, 83.80, 89, 90.50, 89, 97.75, 96 50 % in Helbzis –, 95, –, –, – 7 7 7 3%%..... Dividenden 1886–1906: 3, 4, 5, 8, 5, 5, 8, 5, 4, 5, 3, 4½, 5, 5, 5, 4, 4, 4, 4½, 5, 5 %. Div.-Zahl. ab 31./3. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: N. Röhrig, Stellv. K. Bertina. Prokuristen u. Handlungsbevollmächtigte: C. Schindhelm, E. Stauch. Aufsichtsrat: (5) Vors. Kaufm. u. Handelsrichter Fr. Ritter, Stellv. Komm.-Rat J. Mai. Justizrat Dr. H. Forkel, Coburg; Komm.-Rat Ad. von Gross, Bayreuth; Fabrikant H. Schellhorn, Kronach. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Bank f. Handel u. Ind.; Frankf. a. M.: Dresdner Bank; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt; Dresden: Deutsche Bank. Cochemer Volksbank Actiengesellschaft zu Cochem. Gegründet: 1882. Errichtet 1./1. 1870 als eingetr. Genoss. Letzte Statutänd. 14./5. 1899. Zweck: Betrieb von Bank- u. Darlehensgeschäften. Kapital: M. 300 000 in 1000 Aktien à M. 300, eingezahlt mit 60 % = M. 180 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jeder Aktionär = 1 St. Gewinn-Verteilung: 33 % z. R.-F., das Übrige nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Kassa 29 097, Wechsel 46 520, Kontokorrent 1 431 600, Hypothek 979 072, Vorschuss 213 420, Zs. 55 312, Effekten 1 237 269, Haus 17 000, Mobil. 3500, Utensil. 500. – Passiva: A.-K. 180 000, Kredit. 212 460, Depositen 3 088 569, Zs. 110 393 Accepte 150 900, R.-F. 155 884, Disp.-F. 83 000, Effekten-R.-F. 5000, Gewinn 26 582. Sa. M. 4013 292. Dividenden 1886–1906: 6, 7% 7, , 3 9, 10, 10, 19, 10, 10, 10, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8 %. Direktion: F. J. Moritz, J. Bauer, C. Pauly. Prokuristen: J. Bidgenbach, J. R. Pauly, J. D. Burkard. Aufsichtsrat: A. Melzenbach, Ph. Amlinger, M. J. Barz, J. Bodenbach, Jak. Bidgenbach, J. R. Pauly, Wilh. Müller, P. A. Fellenz, J. D. Burkard. Cölledaer Bank von Wicht, Voigt, Töpfer & Co., Kommandit-Gesellschaft auf Aktien in Cölleda. Gegründet: 22./8. 1889; Dauer bis Ende 1918. Statutänd. 20./12. 1900 u. 9./3. 1902. Zweck: Betrieb von Bank- u. Kommissionsgeschäften zur Beförderung u. Unterstützung landwirtschaftlicher, kommerzieller, industrieller und gewerblicher Interessen. Kapital: M. 400 000 in 394 Nam.-Aktien Lit. A à M. 1000 u. 30 Nam.-Aktien Lit. B à M. 200, eeingezahlt M. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. April. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., vom verbleib. Überschuss an bpers. haft. Ges. 30 % Tant., % Div., vom Ubrigen 5 % Tant. an A.-R., Rest weitere Div. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Kassa 40 987, Wechsel 207 365, Hyp. 615 642, Effekten 117 134, Debit. 592 402, Immobil. 8463, Utensil. 624. – Passiva: A.-K. 200 000, Darlehenskto 1 247 450, Kredit. 70 988, R.-F. 33 100, Gewinn 21 080. Sa. M. 1572 619. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 60 611, Geschäfts-Unk. 3300, Gewinn 21 080. –— Kredit: Vortrag 167, Zs. 84 825. Sa. M. 84 992. Dividenden 1891–1906: 8, 6, 6, 6, 6, 6, 5, 5, 5, 5, 5, 5½, 5½, 5½, 5½, 5½ %. Coup.-Verj.: 4 J.(K.) Direktion: Pers. haft. Ges.: F. Töpfer, O. Fickert, Stellv. L. Eyermann. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Fritz Kalkoff, Stellv. Amtsvorsteher Herold. Credit-Verein von Thorwest, Nägler & Co. in Cönnern a. 8. Commandit-Gesellschaft auf Actien. Gegründet: 20./11. 1867. Letzte Statutänd. 24./3. 1900. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften. Kapital: M. 375 000 in Aktien à M. 600. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1907/1908. I. 5