160 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Filial-Direktoren: Fr. Engler jr., Max Gross, Pforzheim; Max Telge, Karl Stoesser, Ma Löb, Lahr; Willy Wolff, Kurt Kästner, Freiburg; Hch. Fremerey, Carl Sienold, Heidelber Prokuristen: Gust. Nollstadt, Max Baer, Lu Iw. Schöffel, Mannheim. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Carl Ladenburg, Mannheim; Stellv. Bankier Franz Urbig, Berlin; Komm.-Rat Ernst Ladenburg, Aug. Ladenburg, Dir. Otto Ulrich, Frankf. a. M.; Rechtsanw. Ernst Bassermann, Handelskammerpräsident Geh. Komm.-Rat V. Lenel, Mannheim; Bank-Dir. Herm. Waller, Berlin; M. A. Straus, Karlsruhe; Gutsbes. Franz Buhl, Deidesheim; Prof. Dr. G. von Schulze-Gaevernitz, Freiburg; Geh. Komm.-Rat O. Stoesser, Lahr. vahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges.; Frankf. a. M.: E. Eadenburg. Marienburger Privat-Bank D. Martens Commandit-Gesellschaft auf Actien,. Rud. Woelke in Marienburg in Westpr. Gegründet: 1867. Letzte Statutänd. 28./12. 1899. Dauer bis 34/ 119, Kapital: M. 300 000 in Nam.-Aktien à M. 600. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1–3 Aktien = 1 St., 4–6 = 2 St., 7–9 = 3 St., 10–12 = 4 St., Max. 4 St. Gewinn-Verteilung: 4 % Div., v. Rest den pers. haft. Ges., % dem R.-F., Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Kassa 34 675, Einricht.-Kto 100, Wechsel 1 751 4135 Effekten 3 252 129, do. Zs. 25 517, Debit. 1 802 238. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 60 000, Spec.-R.-F. 77 696, Depos. 5 402 739, do. Zs.-Kto 100 940, überhob. Wechsel-Zs. 15 634, Kredit. 860 232, alte Div. 435, erste Div. für 1906 12 000, Tant. 3989, Gewinnrest 32 406. Sa. M. 6 866 074. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 31 346, Depos.-Zs. 315 452, Kontokorrent- Abschreib. 21 679, Tant. 3989, z. Spec.-R.-F. 5000, Gewinn 44 406. – Kredit: Vortrag 2739, Inkasso 139, Provis. 2384, Diskonto 286 539, Effekten-Zs. 106 505, Effekten 17 064, Entnahme aus Kontokorrentreserve 6500. Sa. M. 421 874. Dividenden 1886–1906: 8, 4, 8, 8, 7, 6, 6, 6, 7, 7, 7½, 8, 8, 8, 8, 7, 8, % Direktion: Pers. haft. Gesellschafter Rud. Woelke. Prokurist: J. Schneider. Aufsichtsrat: Vors. A. Warkentin, Stellv. Bentz, R. Rentel, Fr. Zimmermann, H. Rabe. Westpreussischer Credit-Verein in Marienwerder Commandit-Gesellschaft auf Aktien. Gegründet: 12./2. 1862. Letzte Statutänd. 24./2. 1902, 30./9. 1905 u. 24./2. 1906. Kapital: M. 300 000 in 2000 Nam.-Aktien à M. 75 u. 100 Nam.-Aktien à M. 1500; von letzteren ausgegeben je 50 Stück It. G.-V. v. 30./9. 1905 und 7./3. 1907, begeben zu 115 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1–5 Anteile à M. 75 = 1 St., 6–10 =– 2 St., 11–15 = 3 St., i6 u. mehr = 4 St., 1 Anteil à M. 1500 = 4 St. Gewinn-Verteilung: 4 % Div., vom Rest % Tant. an Firmeninhaber, ¼o an A.-R., z. R.-F., ¾o zur Verf. der G.-V. 0 Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Wechsel 905 689, Lombard 428 250, Kassa 31 245, Utensil. 1, Effekten 117 223, Reichsbankguth. 11 314, Debit. 187 225. — Passiva: A.-K. 225 000, Zs. u. Div. 15 750, Depos. 1 270 531, R.-F. 43 427, Spec.-R.-F. 24 767, Wechsel-Zs. 5660, Effekten- lombard 16 000, alte Div. 164, Tant. 13 722, Scheck-Konto 51 180, Kredit. 14 426, zur Verfügung des Vorstandes 319. Sa. M. 1 680 950. Dividenden 1891–1906: 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 6½, 7, 7 %% % Direktion: Reinhold Schänske, pers. haft. Ges. Prokurist: A. Borris. Aufsichtsrat: Vors. Bunn, Bilecki, Böhnke, Conrad, Ad. Ohl, E. Jantz, Nowrath, Marx, Cleve. Bank-Verein zu Mayen mit Zweigniederlassung in Andernach. Gegründet: 20./8. 1873. Letzte Statutänd. 19./4. 1900. Zweck: Betrieb von Bank- u, Handelsgeschäften aller Art, Spekulationsgeschäfte ausgeschlossen. Kapital: M. 300 000 in 500 Aktien à M. 600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 5 Aktien =1 St, Gewinn-Verteilung: Mind. 10 % z. R.-F. bis zur Höhe von M. 400 000, 5 % Div., Tant. an Vorst. u. A.-R. nach Verf. der G.-V., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Debit. 1 729 515, Bankguth. 363 895, Avale 94 191, Immobil. 117 891, Darlehen, Schuldverschreib. u. Kaufpreise 147 406, Zs. 7515, Wechsel 772 64 Wertp. 1 096 192, Zs. do. 8875, Geschäftseinricht. 1, Kassa 75 277. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 289 000, Sonderrücklage 20 000, Kredit. 526 563, Einlagen 3 102 078, Zs. do. 27 598, Dis- cont 6821, Wechsel 66 635, Avale 27 556, Gewinn 47 150. Sa. M. 4 413 402. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 235 313, Unk. u. Steuern 21 889, Gewinn 47 150. —- Kredit: Vortrag 283, Zs. 304 070. Sa. M. 304 353. Dividenden 1890-–1906: 6, 6½, 6½, 7, 7,8, 8, 9, 9, 9, 9, 8, 9, 10, 12, 12, 12 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K) * *