Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 171 beiden Fällen einzuzahlen 15./10.–15./12. 1904. Nochmalige Erhöhung lt. G.-V. v. 30./5. 1906 um M. 1 500 000 (auf M. 3 500 000) in 1500 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./1. 1907. Von diesen neuen Aktien wurden den bisherigen Aktionären M. 1 000 000 2: 1 vom 9.–25./6. 1906 zum Kurse von 110 % zuzügl. 2½ % für Stempel u. Unk. zum Bezuge angeboten. Die restl. M. 500 000 wurden zur öffentlichen Zeichnung zu 120 % zuzügl. 2½ % für Stempel u. Kosten aufgelegt. Veéeschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Max. 350 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F. bis zu 20 % des A.-K., event. Sonderrücklagen, Tant. an Dir., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest weitere Div. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Kassa in Neumünster u. Kiel 119 557, Kassa u. Schuld der Geschäftsstellen 476 909, Reichsbank-Girokto 26 498, Wechsel 2 619 365, Effekten 157 959, Devisen 5909, Sorten 3947, Coup. 4349, Kredit. 8 815 915, do. Diverse 139 688, Grundstücke 167857, Bankguth. 367 289, Utensil. u. Einricht. 20 889. — Passiva: A.-K. 3 500 000, R.-F. 375 000 (Rückl. 24 997), Spec. R.-F. 75 000 (Rückl. 25 000), Depos. 5 086 619, Checkkto 2 867 022, Kredit. 358 143, do. Diverse 419 619, Avale 37 940, Div. 140 000, do. alte 350, Tant. 24 516, Diskonto 13 121, Vortrag 28 803. Sa. M. 12 926 137. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 137 497, Abschreib. auf Kontokorrent etc. 3401, Abschreib. auf Utensil. u. Einricht. 25 000, Gewinn 243 317. – Kredit: Vortrag 7508, Effekten 7577, Devisen 2232, Sorten 830, Diskont 126 835, Zs. u. Provis. 264 232. Sa. M. 409 216. Dividenden 1896–1906: –, 53, 5¼5, 5½, 6 6, 6, 6, 7, 7, 7 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Gust. König, M. Franzius. Prokuristen: K. Pretzsch, Neumünster; W. Mohr, K. Frahm, Kiel. Aufsichtsrat: (5) Vors. Th. Bartram, Stellv. Oberbürgermeister M. Röer, Komm.-Rat H. N. Blunck, Carl Bartram, Hch. Delfs. Vereinsbank in Neumünster A.-G.“' in Neumünster i. Holst. 9 Filialen in Heide, Husum und Kiel-Gaarden. Geschäftsstellen: Ahrensburg, Bargteheide, Bornhöved, Buxtehude, Ellerbek, Hoyer, Kaltenkirchen, Kellinghusen, Nortorf u. Schönberg (sämtl. in Holst.). Gegründet: 24./3. bezw. 21./6. 1903 mit Wirkung ab 1./7. 1903 durch Übernahme der Vereinsbank, eingetr. Genossenschaft; eingetr. 1./7. 1903. Gründer: 30 Firmen bezw. Bürger von Neumünster. Letzte Statutänd. 20./3. u. 29./5. 1906. weck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art, unter Ausschluss von Ge- schäften für eigene Rechnung zum Zwecke der Spekulation. Kapital: M. 2 600 000 in 2600 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000, erhöht lt. G.-V. v. 20./3. 1906 um M. 600 000 in 600 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./7. 1906, hiervon bezogen von den alten Aktionären M. 481 000 vom 24./3.–11./4. 1906 zu 112.75 %; restl. M. 119 000 Aktien manderweitig zu 115 % begeben. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 29./5. 1906 um M. 1 000 000 (auf M. 2 600 000) in 1000 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./10. 1906, hiervon M. 800 000 den alten Aktionären zu 112.75 %, restl. M. 200 000 anderweitig zu 115 % angeboten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Kassa 233 754, Reichsbankgiro-Kto 26 963, Coup. u. Sorten 1853, Diskont-Wechsel 1 302 164, Vorschuss- do. 654 865, Inkasso- do. 128 863, Debit. 5 844 384, Kto pro Diverse 111 003, Immobilien 240 000, Stahlkammer u. Inventar 30 000. —— Passiva: A.-K. 2 600 000, R.-F. 225 500 (Rückl. 10 483), Spec.-R.-F. 100 000 (Rückl. 15 0000, Kredit. 1 018 181, Checkkto 1 296 008, Depositen 2 967 002, Kto pro Diverse 116 865, Hypoth. 92000, Div. 108 500, Tant. 23 593, vorauserhob. Zs. 13 495, Vortrag 12 706. Sa. M. 8 573 852. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 96 150, Zs. 179 400, Abschreib. auf Immobilien 1983, do. auf Stahlkammer u. Inventar 5682, Gewinn 170 283. – Kredit: Vortrag 415 u. Provis. 445 255, Effekten, Coup. u. Sorten 4089. Sa. M. 453 500. Dividenden: 1903; 5 % auf M. 250 000 (6 Mon.); 1904–1906: 6, 6½, 7 %. Coup.-Verj.: 3 J. (K.) Direktion: Rich. Janus, Johs. Voss. Prokurist: Aug. Lürig. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Ad. Mylord, Neumünster; Stellv. Gust. Tode, Wittorf; Holzkaufmann Gust. Hartz, Stadtrat Franz Rohwer, Brauereibes. Gust. Boéës, Brenne- reibes. J. Braasch, Kaufm. Aug. Gnutzmann, Landwirt Otto Messtorf, Kaufm. Gust. Thorn, Kornhändler H. Pimm, G. Wachholz, Fabrikant E. Bremer, sämtl. in Neumünster. Credit-Verein Neustadt an der Aisch, Akt.-Ges. Gegründet: 25./7. 1889 durch Übernahme der seit 1878 bestandenen Eing. Genoss. Letzte Statutänd. 28./7. 1900. Betrieb von Bankgeschäften. Kapital: M. 200 000 in 200 Inh.-Aktien à M. 1000. Gen.-Vers.: Bis Ende März. Geschäftsjahr: 1901 Kalenderj., bis 1900 v. 1./7.–30./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Kassa 25 738, Hypoth.-Darlehen 1 025 275, do. Rest- u. Stück-Zs. 26 759, Darlehen geg. Bürgschaft etc. 357 943, do. Rest. u. Stück-Zs. 8238, Debit. 41 352, Bankguth. 218 136, Wertp. m. Zs. 516 740, Immobil. 2000, Mobil. 350. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 50 000, angelegte Kapitalien 1 896 072, do. unerhob. u. Stück-Zs. 35 395, Kredit. 19 369, Gewinn 21 697. Sa. M. 2 222 533.