nnnn 186 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Kassa u. Reichsbank 158 169, Wechsel 1 475 311, Effekten 370 450, Lombard 120 208, Debit. 2 051 713. Accepte u. Avale 802 980, Mobil. 300, Hyp. 106 300, Inniobil 807. . 1 800 000, R.-F. I 180 000, do. II 180 000 Delkr.-F. 20 000 (Rückl. 10 000), Accepte 60 000, Bürgsch.- do. 577 980, Avale 165 000, Depos. 1 307 660, Kredit. 720 970, Div. 108 000, Tant. 17 164, Grat. 1665. Sa. M. 5 150 240. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Depos.-Zs. 37 271, Handl.-Unk. 38 431, Steuern 10 996, Apschreib. auf Debit. 4338, Gewinn 148 629. – Kredit: Vortrag 3200, Zs. 123 170, Provis. 33 972, Effekten 13 564. Wechsel 61 759, Grundstücksertrag 2937, Eingang auf abgeschrieb. Froder. 1063. Sa. M. 239 667. Dividenden 1889–1906: 7, 8, 8, 8, 8, 8, 7, 7, 7½, 7, 8, 8, 6, 5½, 6, 5, 5½, 6 %. Coup.-V.: 4 J. (K) Direktion: P. Goerlich, Max Daun. Prokuristen: Otto Rettig, Alex. Platnauer. Aufsichtsrat: (7–10) Vors. Bankier Ernst Martius, Breslau; Stellv. Komm.-Rat Emil Pyrkosch, Ratibor; Gutsbes. Hch. Banck-Woinowitz, Güter-Dir. Ludw. Cohn, Berlin; Fabrik- beésitzer Franz Doms, Ratibor; Fürstlich Lichnowsky'scher Gen.-Dir. Dr. Eder, Hilvetihof; Fabrikbes. Ad. Schück, Ratibor; Geh. San.-Rat Dr. med. Steuer, Bank.-Dir. A. Jaeschke, Breslau; Landesältester Major a D., von Wrochem, Czerwentzütz. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Deutsche Bank; Breslau: Schles. Bankverein. Landwirtschaftliche Credit-Anstalt Akt.-Ges. in Regensbur. Gegründet: 9./1. 1872 auf unbeschränkte Dauer. Letzte Statutänd. 17./4. 1900. Zweck: Vermittelung und Förderung des Kapital- und Kreditverkehrs. Kapital: M. 300 000 in 1000 Aktien à M. 300, eingez. 947 Aktien = M. 284 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: In den ersten 4 Mon. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze 25 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (ist erfüllt), event. Sonderrückl., 4½ % Div., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Hypoth. u. Immobil. 105 651, Effekten 21 863, Wechsel 224 446, Debit. 3197, Zs.-Kto 183, Lombard 110, Debit. 29 422, kgl. Filialbank 6897, Kasss 3362. – Passiva: A.-K. 284 100, Einlagen 12 819, Kredit. 45 327, R.-F. 38 491, Div. 12 784k„ do. alte 148, Vortrag 1462. Sa. M. 395 2. Dividenden 1893–1906: 5, 5, 5, 5,4½,4½, 4½,4½,4½,4½, 4½, 4½, 4½, 4½ %. Coup.-V.: 5 J. (F.) Direktion: Dir. Otto Henle, Magistratsrat Joh. Arnold, Privatier Herm. Rehbach. Aufsichtsrat: (3–11) Vors. F. X. Eckl, Stellv. Magistratsrat Joh. Mois, Rentner Jos. Ferstl, Wilh. Stehle, Wilh. Götzinger, Rechtsanw. H. Trimpl, Jos. Reicheneder, A. Stadler, Regensburg. Remscheider Credit- und Sparbank in Remscheid. Gegründet: 15./12. 1899; s. Jahrg. 1901/1902. Letzte Statutänd. 15./5. 1905. Zweck: Übernahme und Fortführung der Geschäfte der zu Remscheid bestehenden „Rem- scheider Credit- u. Sparbank, eingetragene Genossenschaft m. b. H.“' und der Betrieb aller Branchen des Bankgeschäfts. Kapital: M. 750 000 in 750 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 500 000, erhöht lt. G.-V. v. 15./5. 1905 unn M. 250 000 in 250 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./1. 1906, angeboten den Aktionären 271 v. 17./5.–30./6. 1905 zu pari plus 2 % Aktienstempel, einzuzahlen 5 % bei der Zeichn., 20 % mit Stemp. am 30./6, je 25 % am 30./8., 31./10. u. 31./12. 1905. Nicht abgenommene 9 Stücke anderweitig zu 103 % begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., bis 4 % Div., event. Sonderrücklagen, 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Kassa 23 847, wechsel 394 317, Effekten 67 123, Il- mobil. 54 842, Debit. 1 678 424, Mobil. 1735. — Passiva: A.-K. 750 000, Sparkasse 596 371 Kredit. 668 323, Entnahmen 59 825, R.-F. I 23 000 (Rückl. 4182), do. II 43 295 (Rückl. 15 000% Sicherheits-F. 15 000, Anticipando-Zs. 3645, Div. 45 000, do. alte 385, Tant. 2800, Vortrag 205. Sa. M. 2 220 290. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 21 119, Abschreib. 10 587, Gewinn 69 038. – Kredit: Zs. 73 808, Provis. 26 937. Sa. M. 100 746. Dividenden 1900–1906: 5, 5, 5, 5, 5½, 5½, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ernst Türck, Aug. Kirberg. Aufsichtsrat: (9) Vors. Rentner Emil Lumbeck, Justizrat Wilh. Seeles, Kaufm. H. Oppen horst, Kaufm. Joh. Karl Tacke, Fabrikant Aug. Alb. Becker, Fabrikant Carl Wilh. Stolte, Bauunternehmer Wilh. Sassenhausen, Stadtrat Gust. Strassmann, Stadtrat C. UlIerich. Rheiner Bankverein Ledeboer, Driessen & Co. in Rheine i.W, Kommandit-Gesellschaft auf Aktien. Gegründet: 10./10. 1893. Letzte Statutänd. 4./10. 1899 u. 14./2. 1902. Der Bankver. ist bei der Westd. Vereinsbank ter Horst & Co., Münster mit M. 200 000 beteiligt.