Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Kurs Ende 1891–1906: In Berlin: 106.50, 107.60, –, 117.30, 122.75, 126.60, 122, 121, 120, 119.75, 119, 123, 124.60, 134.50, 143.50, 140.25 %. – In Leipzig: 105, 109, 111, 117, 122.50, 125.505% –, 121, 120, 119, 118.50, –, 124, 132.75, –, 138.25 %. – Auch notiert in Dresden. DPhidenden 1886=1906: 5 , 5 , 67/ 67, 7, 67 6, 6½, 6, 6, 6½, 6½, 6½, 6, 7½% % 6½, 6, 7, 7, 7½ %%. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: E. Emperius, A. Seitzinger. Prokurist: M. Koepchen, Neugersdorf. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Geh. Komm.-Rat Paul Waentig, Stellv. Rechtsanw. Dr. Th. Link, Kaufm. Oscar Meister, Zittau; Komm.-Rat Alfr. Gemuseus, Herrnhut; Bank-Dir. Georg Stübel, Dresden; Bank-Dir. Justizrat Dr. Paul Harrwitz, Leipzig; Bankier Franz Urbig (Disconto-Ges.), Berlin. Bevollmächtigte: Th. Weiland, P. Nicolai, Zittau; E. Schmidt, Neugersdorf. Zahlstellen: Eig. Kasse; Berlin: Disconto-Ges.; Dresden u. Leipzig: Allg. Deutsche Credit- Anstalt; Dresden: Dresdner Bankver. Zoerbiger Bank-Verein von Schroeter, Koerner & Co. Kommandit-Ges. auf Aktien in Zoerbig, Prov. Sachsen. Gegründet: 1869. Letzte Statutänd. 22./2. 1900. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art und Handel mit chemischen Düngemitteln und Futterartikeln. Kapital: M. 450 000 in 250 Aktien Serie I (Nr. 1–250) à M. 600, 187 Aktien Serie II (Nr. 251–437) à M. 1200 u. 63 Aktien Serie III (Nr. 438–500) à M. 1200. Alle Aktien lauten auf Namen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Febr.-März. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 600 = 1 St., 1 Aktie à M. 1200 = 2 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (ist erfüllt), event. sonstige Rücklagen, Tant. an pers. haft. Ges., bis 5 % Div., 3 % Tant. an A.-R. (ausser M. 1500 Fixum), Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Kassa 74 497, Wechsel 246 043, Effekten 384 425, Waren 19 533, Debit. 1 131 654, Grundstück u. Gebäude 23 249, Inventar 1, Safesanl. 3105, Säcke 1859, Zs.-Kto 156. – Passiva: A.-K. 450 000, R.-F. 45 000, Spec.-R.-F. 25 000, Dispos.-F. 19 821, Accepte 162 500, alte Div. 1780, Kredit. 485 637, Depositen 642 705, Gewinn 52 082. Sa. M. 1 884 527. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 34 118, Zs. 57 920, Abschreib. 1589, Gewinn 52 082. – Kredit: Zs. u. Diskont 105 777, Warengewinn 39 033, Diverse 980. Sa. M. 145 790. Dividenden 1895 –1906: 6, 6, 6, 7, 7½, 7, 3, 7, 8, 8, 8½, 8 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: F. Hochheim, K. Gottschalk, pers. haft. Ges. Prokurist: O. Kotzsch. Aufsichtsrat: (7–9) Vors. Bürgermeister Weps, Stellv. Osc. Kotzsch, Otto Reuter, Ritter- gutsbes. A. Finger, W. Rühlmann, Rob. Berger, O. Nette, O. Plümecke. 3 Zoerbiger Creditverein von Lederer, Kotzsch & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Zoerbig, Prov. Sachse n. Gegründet: 1./12. 1889. Letzte Statutänd. 17./3. 1900 u. 10./3. 1902. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften, Lager und Verkauf von Futter und chem. Düngemitteln in Radegast und Stumsdorf. Betrieb eines Sägewerkes und einer Holzhandlung in Bitterfeld. Kapital: M. 600 000 in 780 Nam.-Aktien (I. Serie Nr. 1–780) à M. 200 und 444 Nam.- Aktien (II. Serie Nr. 1– 444) à M. 1000, hiervon M. 48 000 Einlagen der pers. haft. Ges. Zu der Übertrag. der Aktien Serie I ist die Zustimmung des A.-R. u. der G.-V. erforderlich. Bis Ende 1901 M. 400 000. Die G.-V. v. 10./3. 1902 beschloss Erhöhung des A.-K. um M. 200 000 in 100 Aktien à M. 200 u. in 180 Aktien à M. 1000, begeben zu 117 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Febr. oder März. Stimmrecht: Jede Aktie à M. 200 = 1 St., jede Aktie à M. 1000 = 5 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 20 % des A.-K.), 20 % Tant. an pers. haft. Ges., 4 % Div., 5 % Tant. an A.-R. (ausserdem zus. M. 1500), Rest nach G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Kassa 108 457, Wechsel 696 520, Effekten 678 503, Waren- Debit. 64 823, Aussenstände 195 837, Debit. 1 807 768, Bitterfelder Sägewerk 365 667, Haus- grundstücke 35 080, Inventar 6400, Säcke 4630, Zs.-Kto 16 847. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 130 000, Spec.-R.-F. 57 326, Depositen 1 889 456, Accepte 79 000, Zs.-Kto 5437, Kredit. 1 127 156, alte Div. 782, Gewinn 91 377. Sa. M. 3 980 536. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Überhob. Diskont 5437, Unk. 25 138, Abschreib. 3411, Gewinn 91 377, – Kredit: Zs. etc. 78 270, Provis. 1093, Effekten 14 444, Waren 21 197, Bitter- felder Sägewerk 10 358. Sa. M. 125 364. Dividenden 1890–1906: 8, 8, 5, 7, 7, 7, 7, 8, 9, 9, 9, 8, 8, 8, 8, 8, 8 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: A. Lederer, R. Kotzsch jr., pers. haft. Ges. Prokurist: H. Zwanzig. Aufsichtsrat: (9) Vors. Oberamtmann C. Dörries, F. Heergeselle, Zoerbig; Gutsbesitzer F. A. Rudolph, Löberitz; Rittergutsbes. H. Teutschebein, Dessau; Rittergutsbes. G. Berger, Rödgen; Gutsbes. E. Uhlmann, Grötz; F. Herrmann, Radegast; Gutsbes. E. Hülsse, Ostrau; Gutsbes. O. Fiedler, Glebitzsch. 3