7 396 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie –=1 8 Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., ev. bes. Abschreib. u. Rückl., vertr. Tant. an Vorst. w. Beamte, 4 % Div., vom Ubrigen 10 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Hansa-Haus 2 864 127, versch. Häuser 322 115, Gruntd stücke (abzügl. 1 289 775 Restkaufpreise) 537 880, Hypoth. 560 837, Kassa 20 576, Inventa 87 807, Effekten 712 000, Debit. 675 776, vorausbez. Versich. 2311. – Passiva: A.-K. 1 800 000% Hypoth. 1 438 400, do. auf Häuser 295 000, R.-F. 180 000 (Rückl. 141 331), Spec.-R.-F. 40000 Hotel-Inventar-Ern.-F. 35 000, Immobiliargewinn-Interims-Kto 400 000, Delkr.-Kto 200 000 Kredit. 913 952, do. auf Grundstücke 337 866, Div. 126 000, Tant. an A.-R. 5924, Vortrag 11 288. Sa. M. 5 783 431. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Zs. 62 709, Abschreib. 31 290, Delkr.-Kto 129 000, Gewinn 284 544. – Kredit: Vortrag 11 963, Hansahaus-Immobil.- u. Beteilig.-Kto 495 5900 Sa. M. 507 554. Dividenden: 1900: 6 % auf voll eingez. M. 525 000 auf 1 Jahr u. 6 % auf M. 675 000 mit 25% eingez. Aktien für / Jahr; 1901–1906 auf M. 1 200 000: 6½, 7, 7, 7, 7, 7 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K Direktion: A. Kirrkamm, H. Bachmann. Prokurist: Franz Jansen. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Ant. Röper, Stellv. Wilh. Gelderblom, Dir. Heinr. de Fries Rud. Deus, Düsseldorf. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Düsseldorf: Rhein.-Westf. Disconto-Ges. Terrain-Ges. am Zoologischen Garten Düsseldorf Akt.-Ges, in Düsseldorf, Hansa-Haus. Gegründet: 16./3. 1906; eingetr. 16./3, 1906. Gründer: „Hansa“' Rhein. Immobilienbanf Akt.-Ges., Rentier Hugo Fingscheidt, Martha Funke, geb. Coninx, Rentnerin Anna Conin;, geb. Schmitz, Fabrikbes. Rud. Deus, Düsseldorf. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken in der Nähe des Zoolog. Gartens in Düsseldorf. Die Ges. ist befugt, Grundstücke im ganzen oder in Parzellen zu verwerten, insbesondere zu veräussern, Baulichkeiten und sonstige Anlagen herzustellen, Darlehen zu geben und zu nehmen, überhaupt alle Geschäfte abzuschliessen, welche dem Vorstand in Gemeinschaft mit dem A.-R. zur Erreichung oder Förderung des Zweckes der Ges. angemessen erscheinen. Kapital: M. 2 000 000 in 1000 Aktien à M. 2000. Die Ges. wird aufgelöst, sobald der von der Verteilung ausgeschlossene Reingewinn die Hälfte des A.-K. erreicht. Der Vorstand hat alsdann ohne Verzug eine Gen.-Vers. einzuberufen, welche durch Beschluss feststellt, dass die Auflös. der Ges. eingetreten ist. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 8t Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1906 gezogen. Direktion: Architekt Hans Bachmann. Aufsichtsrat: Dir. Anton Röper, Düsseldorf; Rentner Wilh. Gelderblom, Millrath b. Hochdahl; Ober-Ing. Karl Coninx, Cöln; Hch. de Fries, Eugen Thomas, Düsseldorf. Zahlstellen: Düsseldorf: Ges.-Kasse, Rhein.-Westfäl. Disconto-Ges. Gemeinnützige Actien-Bau-Gesellschaft in Duisburg. Gegründet: 1872. Statutänd. 23./5. 1900 u. 4./5. 1907. Zweck: Den weniger bemitt. Einwohn. Duisburgs billige u. gut eingerichtete Wohn. u. Gelegenheit zum eigentüml. Erwerbe der- selben zu verschaffen, daher An-u. Verkauf v. Grundstücken, Bebauung u. Verkauf derselben, Kapftal: M. 168 000 in 250 Nam.-Aktien à M. 600 und 15 Nam.-Aktien à M. 1200. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Mai. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 600 = 1 St., 1 Aktie à M. 1200 = 2 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. (ist erfüllt), vom Rest bis höchstens 4 % Div., Überread event. zur Div.-Ergänzung auf 4 % von früheren Ausfällen bezw. zur Verf. der G.-V Der Div.-R.-F. soll an die ersten Zeichner zur Auszahlung gelangen, weil 16 Jahre lanz keine Div. gezahlt wurde, sobald die Mittel dazu flüssig sind. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Immobil. 26 277, Mobiliar 3, Kassa 5345, Bankgutl 13 790, Feuerversich. 728, Debit. 360, Käufer 619 491. – Passiva: A.-K. 168 000, R.-F. 16 800, Div.-R.-F. 64 703, Bankschuld 881, städt. Sparkasse 19 000, Stadt Duisburg, Strassenbaukost 13 666, Kredit. 40 453, Erlös aus früh. Abschreib. 31 298, Hypoth. 303 017, Reingewinn 817b. Sa. M. 665 997. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 6291, Gewinn 8176. – Kredit: Baukto 1980, Zs. 10 557, Miete 1921. Sa. M. 14 468. Dividenden 1896–1906: 3½, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Vorstand: R. Schoenstedt, O. Keller, Stellv. Komm.-Rat Jul. Weber, Wilh. vom Rath. Aufsichtsrat: (3) Dr. Walth. Böninger, Komm.-Rat Th. Keetmann, Komm.-Rat Jul. Weber; stellv. Mitgl.: Landrichter a. D. Dr. Max Vygen, Dir. H. Fellinger.