404 Bau-Banken, Bau-, TFerrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. A Thlr. 200 = M. 30 000 000, eingezahlt mit 25 %, 1874 gab es 12 500 vollbezahlte Ak des gleichen Betrages = M. 7 500 000, hiervon 1882 M. 4 200 000 eingezogen und daf die 10 500 Prior.-Aktien à M. 300 ausgegeben. Die Prior.-Aktien geniessen eine Vorz.-Div. bis zu 6 % event. mit Nachzahlung, welche in chronologischer Folge zu geschehen hat, nachdem der Coup. des letzten Geschäfts) eingelöst ist; Teilzahlungen werden auf dem Div.-Coupon des betreffenden Jahres ab. gestempelt. Vorz.-Recht im Falle der Liquidation haben die Prior.-Aktien nicht. Hypotheken: M. 3 834 850 nach dem Stande v. 31./12. 1906. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Je 5 St.-Aktien oder 10 Prior.-Aktien oder soviel St.- und Prior.-Aktien, dass deren ganzer Nominalbetrag M. 3000 ist, geben Anrecht auf 1 Stimme. Gewinn-Verteilung: Zuerst 5 % z. R.-F. (ist erfüllt), dann bis 6 % Div. an die Prior.-Aktien, die event. nachzuzahlen ist (s. oben), vom verbleib. Rest bis 6 % Div. an gie St.-Aktien, vom Überrest vertragsm. Tant. an Dir. und Angestellte, 10 % an A.-R., Überschuss zur Verf. der G.-V. Die G.-V. kann auch die Bildung von Spec.-R.-F. und die weitere Dotierung des R.-F. und der Spec.-R.-F. beschliessen. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Kassa 44 318, Mobil. 1, Debit. 2 909 345 (davon M. 2 149 000 Bürgsch.), Aktiv-Hypoth. 1 776 284, Immobil.: Behausungen Frankf. a. M. 2 550 919, Grundstücke do. 1 352 994, do. ausserhalb Frankf. 505 748, Konsortial-Beteilig. 2 715 112, Stamm. einlage bei Ph. Holzmann & Cie., G. m. b. H. M. 5 000 000 abz. 250 000 Unterbeteilig., bleibt M. 4 750 000. – Passiva: A.-K. 6 450 000, Avale 2 149 000, Kredit. 1 133 763, Hypoth. 3 834 850, do. Zs.-Kto 25 394, R.-F. 1 290 000, Div. 774 000, do. alte 3138, Tant. an Vorst. etc. 54 082, do. an A.-R. 54 082, Vortrag 836 407. Sa. M. 16 604 717. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 99 876, Unterhaltungskosten der Häuser 18 11., Hypoth.-Zs.-Saldo 77 284, Provis. 3057, Gewinn 1 718 571. – Kredit: Vortrag 790 749, Gewim an Immobil. 255 883, Zs.-Saldo 87 264, Gewinn an Konsortialbeteilig. 213 006, do. Holzmann & Cie. 570 000. Sa. M. 1 916 902. Kurs: Prior.-Aktien: In Berlin: Ende 1891–1906: 112.75, 128, 146, 175, 176, 187.0, 211.50, 197, 192.25, 199.50, 194, 199.50, 209, 222.50, 238.50, 234.75 %. Aufgel. 2./6. 1886 zu 109.50%, In Frankf. a. M.: 113, 129, 145, 174, 174, 185.90, 209, 196.50, 193, 200, 195, 199.40, 209, 225, 239.0, 235 %. – St.-Aktien: In Frankf. a. M.: 108.8, 122.4, 140, 161.8, 164.7, 182.40, 201, 194.50, 180, 198, 190, 198, 205.20, 224, 231, 228 %. Dividenden 1886–1906: Prior.-Aktien: 6, 6, 6, 7, 8, 9, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12 %; St.-Aktien: 3, 3, 5, 7, 8, 9, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12 %. Div.-Zahlung: Juni. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Dr. jur. Fel. Reinert, Ing. Rob. Behrends, Reg.- u. Baurat a. D. Otto Riese, Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Architekt Herm. Ritter, Stellv. Stadtrat H. Flinsch, Ing. Wilh. Holzmann, Bank-Dir. Sigm. Wormser, Frankf. a. M.; Komm.-Rat Ernst Meyer, Bank-Dir. Arth, Gwinner, Berlin; Mor. Warburg, Hamburg. Zahlstellen: Frankf. a. M.: Deutsche Vereins- bank; Hamburg: M. M. Warburg & Co.: Berlin, Vossstr. 16: E. J. Meyer; München: Bayer Vereinsbank. Freiburger Gemeinnützige Baugesellschaft in Freiburg i B. Gegründet: 1877. Zweck: Die Ges. befasst sich mit Herstellung, Vermietung und Verwertung billiger Wohnhäuser, sowie mit allen damit zus. hängenden Geschäften. Kapital: M. 169 200 in 987 Aktien aà fl. 100 = M. 171.43. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Immobil. 498 494, Utensil. 27, Effekten 7720, Gewerbe- bankguth. 10 205, Sparkasse 5667, Mieten 885. – Passiva: A.-K. 169 200, städt. Beurbarung 323 200, R.-F. 13 346, Gewinn- u. Verlust-Res. 6490, alte Div. 841, Gewinn 9921. Sa. M. 522 900. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Baukosten 5545, Unk. 6870, Abschreib. 5669, Gewinn 9921. – Kredit: Zs. 27 990, verfall. Div. 16. Sa. M. 28 006. Dividenden 1901–1906: M. 8, 8, 8.50, 8.50, 8.50, 8.50 pro Aktie. Direktion: Ph. Krauss, A. Pfeilsticker, Dr. E. Risler. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Franz Gaéss Zahlstelle: Freiburg i. Br.: Freiburger Gewerbebank. Gladbacher Actien-Baugesellschaft in M.-Gladbach. Gegründet: 1868. Letzte Statutänd. 30./3. 1899. Zweck: An- und Verkauf von Immobil., Bau von Häusern, Vermietung oder Ankauf derselben unter den Verhältnissen 0 Käufer angepassten, erleichternden Beding. Die Ges. stellte bis Ende 1906 her 741 Häuse, davon 710 zum Verkauf (709 sind für M. 3 212 445 verkauft) und 31 Mietshäuser. Kapital: M. 330 000 in 1100 Aktien à M. 300. Hypoth. u. Darlehen: M. 1 201 960. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Vorweg 4 % Div., Rest zum R.-F. bezw. zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Grundstücke 114 331, Gesch.-Haus 26 500, Volkskaft haus 48 800, 31 Miethäuser 601 500, 1 Haus z. Verkauf 4800, 199 do. mit Kaufanwartsch 914 776, Restkaufpreis von 42 aufgelass. Häusern 93 927, Debit. 549, Inventur 937, Utensil.