424 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Hufenallee Nr. 22, 24, 26, 28, bisher Mittelhufen Nr. 5 (Etablissemen Schlobinski), erworben für zus. M. 552 700, wofür 76 Aktien à M. 1000 gewährt u. M. 47018 Hypoth. übernommen wurden. Sämtliche Einlagen wurden mit Rechten und Pflichten bezüglich der Geschäftsanteile vom 1./1. 1907, bezüglich der Grundstücke vom 1./4. 190 ab und unter Tragung aller Erwerbskosten, Stempel- u. Besitzwechselabgaben übernommen Der Gesamtgründungsaufwand zu Lasten der Akt.-Ges. ist berechnet auf M. 117 000, wovor M. 112 000 durch Gewährung von 112 Aktien u. M. 5000 in bar geleistet wurden. Kapital: M. 710 000 in 710 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =18t. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1907 gezogen. Direktion: Kaufm. Aron Liebeck, Baumeister Fritz Heitmann. Aufsichtsrat: Vors. Kommissionsrat Herm. Claass, Paul Ziemer, Heinr. Scheffler, Albert Schweiger, Ernst Stellmacher, Max Scharfenorth, Theodor Bahl, Königsberg i. Pr.; Amandus Kahl, Hamburg. Oberschlesische Terrain- und Holzverwertungs-Act.-Ges. in Königshutte, Oberschlesien. Gegründet: 5./4. 1900 mit Nachtrag v. 7./8. Juni 1900; mit Wirkung ab 1./11. 180); eingetr. 16./6. 1900. Statutänd. 8./4. 1903 u. 27./4. 1907. Übernahmepreis M. 1 919 208 Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Betrieb von Holz- u. Holzindustriegeschäften, Erwerb von Forstgrundstücken u. 3 Waldbeständen zur holzwirtschaftl. Ausnutzung, sowie Betrieb aller mit der Holz- u. Bau. indutrie im Zusammenhang stehenden Geschäfte u. Gewerbe. Ausser den gesamten, der Firma Alb. Goldstein zu Königshütte gehörigen, in Deutschland u. Österreich befindlichen Geschäftsbetrieben gelangten insbes. zur Inferierung die in Königshütte, Nieder-Heiduk u. Schwientochlowitz durchweg in bester Lage befindl. Terrains mit 156 288 qm Gesamtfläche, wovon 121 091 am auf die innere Stadt Königshütte entfielen. Verkauft wurden bisher ca. 37 795 qm Terrains. Die Waldgeschäfte Sianki, Beniowa u. Wolcze sind abgestossen; auf di' Restkaufforderung für Sianki u. Wolcze mussten 1904 M. 116 000, 1905 M. 73 950 abgeschrieben werden. Das Holz-Platzgeschäft hat die Ges. 1903 gänzlich aufgegebea. Sie widmet sich jetzt hauptsächlich dem Bau von Beamten- u. Arb.-Wohnhäusern im Oberschles. Industrie. bezirk u. der Übernahme von Bauten für Private in Entreprise. Kapital: Bis 1906: M. 800 000 in 800 Aktien à M. 1000, wovon M. 400 000 voll, M. 400 0 mit 50 % eingezahlt sind; restl. 50 % im April 1907 einberufen. Urspr. M. 2 000 000, woron die Hälfte mit 50 % eingezahlt. Pie G.-V. v. 8./4. 1903 beschloss bes. zur Tilg. der Unter. bilanz per 31./10. 1902 von M. 161 340 Herabsetzung um nom. M. 1 200 000 auf M. 800 000, ul zwar durch Ankauf der der Ges. von der Firma Alb. Goldstein in Königshütte angebotenel 600 vollgez. Aktien Nr. 401–1000 u. 600 Stück mit 50 % eingez. Interimsscheine Nr. 140l bis 2000 zu 75 % des Nennwertes. Von dem Buchgewinn von M. 225 000 wurde genannte Unterbilanz getilgt u. der Rest von M. 63 059 einer Res. II gutgeschrieben. 1903/1904 neuer Verlust von M. 124 728, wovon M. 73 659 durch Auflös. des R.-F. gedeckt u. M. 51 068 vor. getragen wurden, 1904/05 erhöhte sich der Verlust auf M. 300 052 u. 1905/06 auf M. 495 904. Zur Beseitigung desselben beschloss die G.-V. v. 27./4. 1907, das A.-K. im Verhältnis 0l 3: 1 herabzusetzen, also unter Berücksichtigung zweier einzuziehender Aktien, die der Ges zu diesem Zwecke zur Verfüg. gestellt worden sind, von M. 800 000 auf M. 266 000 und del hieraus sich ergebenden Buchgewinn von M. 534 000 zur Beseitigung der Unterbilanz un in Höhe des Restes zu weiteren Abschreib. und Rücklagen zu verwenden. Gleichzeitig s0ll um die Ges. wieder aktionsfähiger zu machen und ihr die Zinsenlast zu erleichtern, ds A.-K. um M. 334 000, wieder auf M. 600 000, erhöht werden, und zwar unter des gesamten Betrages. Ein Bankenkonsort. hat sich zur Übernahme dieser M. 3340 al pari, so weit die Aktionäre von ihrem Bezugsrechte keinen Gebrauch ma 0 bereit erklärt. Gegen die Beschlüsse der G.-V. v. 27./4. 1907, betreffend a) Genehmigune der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für 1905/06, b) Herabsetzung des A.-K. durdd Zus. legung der Aktien im Verhältnis von 3:1, haben 3 Aktionäre Anfechtungsklage erhobem erster Verhandlungstermin beim Königl. Landgericht zu Beuthen O.-S., 18./6. 1907. Hypotheken: M. 851 500, ferner M. 396 494 Amort.-Kto, ausserdem M. 500 000 geset hypoth. Sicherheit. „ Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. besondere Abschreib. u. Rücklagen, bis 4% * 3 vom Übrigen 6 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen ahresvergüt. von zus. 000) v tragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. „ Bilanz am 31. Okt. 1906: Aktiva: Noch einzuberufendes A.-K. 200 000, Kassa 0 Valuten 63, Wechsel 79 116, Effekten 3393, Ziegel 14 000, Hypoth.-Ford. 463 348, Debit. Waldgeschäft Sianki 50 360, Gutsgeschäft Wolcze 78 429, (Avale 144 000), Abschreib. I0, Grundstücke u. Terrainbesitz 3 177 360, Verlust 495 964. – Passiva: A.-K. 8000 851 500, do. Amort.-Kto 396 494. Bankdarlehen gegen hypoth. Sicherheit 500 000, 2 120 455, (Avale 144 000), alte Div. 50, Strassenbau-Res. 23 000. Sa. M. 4 691 500. 320 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 300 052, Handl.-Unk. 23 828, 28. 11 jit 500, Abschreib. auf Grundstücke u. Dubiose 65 167. == E kauf 1385, Grundstückertrag 6385, Verlust 495 964. Sa. M. 503 6% und des Grundstücks ..... Steuern 922, Inventar Gewinn aus Terrainver