Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 435 0 „ * 0 2= 5 ülhauser Arbeiter-Quartier-Gesellschaft in Mülhausen i.E. (Société mulhousienne des cités ouvrieres.) Gegründet: 10./6. 1853 als Civil-Ges., seit 16./7. 1887 A.-G. Zweck: Erbauung kleinerer Häuser und deren Verkauf an Arbeiter gegen monatliche Ratenzahlungen. Kapital: M. 284 000 (frs. 355 000) in 71 Nam.-Aktien à M. 4000 (frs. 5000). Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze 10 St. Gewinn-Verteilung: Höchstens 4 % Div., Rest zu gemeinnütz. u. anderen Zwecken. Bilanz am 30. Juni 1906: Aktiva: Gemeinnütz. Anstalten 142 679, Arbeiterhäuser 338 414, Debit. 152 470, Kassa 6479, Grundstück Dornach 36 244. – Passiva: A.-K. 284 000, R.-F. 28 400, Disp.-F. 76 623, Ern.-F. der Bad- u. Waschanstalt 19 479, Fonds zur Deckung voraussichtl. Liquid.-Unk. 45 391, Kredit. 211 033, Div. 11 360. Sa. M. 676 288. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk. 4267, Div. 11 360, Saldo d. Bad- u. Wiaschanstalt 2633, do. Bäckerei u. Restaur. 1146. – Kredit: Zs. 18 350, aus dem Disp.-F. entnommen 1056. Sa. M. 19 407. Dividenden 1887/88–1905/1906: Je 4 %. Direktion: G. Bürr. Aufsichtsrat: Vors. C. de Lacroix, Alfred Engel-Koechlin, L. Mieg, Ch. Naegely Sohn, Th. Schlumberger, Alfred de Glehn. Mülhauser Immobilien-Gesellschaft in Mülhausen i. Els. Gegründet: 21./2. 1882. Letzte Statutänd. 14./12. 1900. Zweck: Erwerb, Vermiet. bezw. Verpacht., Verwert. von Immobil. u. Erricht. von Bauten aller Art. Kapital: M. 320 000 in 320 Nam.-Aktien à M. 1000. Anleihe: Noch M. 260 000 in nicht hypoth., jährl. zu tilgenden Schuldverschr. à M. 800. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Max. 40 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 5 % Div., vom Übrigen 25 % Tant. an A.-R. (ausser von der G.-V. festzusetzenden Diäten), Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Liegenschaften 746 256, Debit. 348 294, Wertp. 160 000, Kassa 337, – Passiva: A.-K. 320 000, Schuldverschreib. 260 000, R.-F. 103 848, Sonder-R.-F. 65907, Kredit. 568 786, Gewinn 1656. Sa. M. 1 254 888. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 17 994, allg. Unk. 2444, Gewinn 1656. Sa. M. 22 095. „Eredit: Bruttogewinn M. 22 095. Dividenden 1893–1906: 10, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 1, 0, 3, 3, 3, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: Heinrich Apfler. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Gust. Favre, Schrift- flührer M. Diemer-Heilmann, Jul. Platen, P. Schlumberger, Mülhausen i. E. Mülhauser Immobilien- und Baumaterialien-Gesellschaft in Mülhausen i. Els. mit Zweigniederlassung in Burzweiler. Gegründet: 14./9. 1898. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Übernahmepreis M. 800 000. Zweck: Fabrikation von Falzziegeln, Hohl- u. Verblendsteinen, Hintermauerungs-Hart- brandsteinen, Hohl- u. Vollradialsteinen, Formsteinen jeder Art, Bodenbelagplättchen etc., Sonst. Baumaterial. u. anderen in dieses Fach einschlagenden Artikeln; ferner Erwerb, Ver- Malt u. Verwert. von Grundstücken. Die Ges. besitzt die Dampfziegelei Burzweiler, den Pacht- haf daselbst, das Grundstück Vaubanstrasse, sowie das Haus u. Terrain IIlzacherstrasse 74 in Mül- hhausen i. E. Sie ist berechtigt, Darlehen gegen hypoth. Sicherheit zu gewähren od. zu nehmen, überhaupt alle zur Erreich. der vorgedachten Zwecke erforderl. Geschäfte abzuschliessen. Kahital: M. 820 000 in 820 Aktien à M. 1000. Genussscheine: Die Gründer erhielten 540 auf den Inh. lautende Genussscheine, die nur am Bezuge von 25 % des nach Dotier. des R.-F. u. nach Verteil. von 5 % Div. verbleib. Rein- gewinnes berechtigen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. ewinn Verteilung: 5 % zum KR.-F., vom verbleib. Betrage bis 5 % Div., vom Rest 10 % Bin A.-R. u. 25 % als Gewinnanteil an die Genussscheine, Überrest zur Verf. der G.-V. anz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Liegenschaften 783 963, Ziegelei (Warenvorräte) 1283, PE1 Installat.-Kto 10 073, Mobil. 842, Kassa 738, div. Debit. 9757, Verlust 49 841. – A.-K. 820 000, Eigenwechsel 36 000, R.-F. 500. Sa. M. 856 500. ewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 47 709, Gehälter 2560, Zs. 2081, Ver- ZAuich u. Steuer 3= 0 bedit: 75 Vahe 10 „„ 1897, 1119. – Kredit: Pacht-Zs. 757 0, ividenden 1899–1906: 9%% CGouß. Verj. 4 J. n. F. a ens H. Carl Lévy, Colmar i. Els. techn. Leiter d. Ziegelei Ing. Aug. Kliver, Burzweiler. lns sichtsrat: Vors. Bankier Isaac Dreyfus-Straus, Basel; Stellv. Bankier Meyer Straus, Ing. Dr. Paul Jochum, Karlsruhe. 28*