Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. winn-Verteilung: Nach Verzinsung etwaiger Vollzahlungen mit 4 % mind. 10 % z. Kapital- R.-F. (erfüllt a. 1903), Rest nach Abzug der nach 5§$§ 245 u. 237 des H.-G.-B. zu berechnen- den, im übrigen von der G.-V. festzusetzenden Tant. an A.-R. u. Vorst. Div. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Wechsel d. Aktionäre 4 491 000, Grundbesitz 5 191 036, Hypoth. 85 610 250, Darlehen auf Wertp. 40 000, Wertp. 1 901 369, Darlehen u. Vorauszahl. auf Policen 4 238 205, Guth. bei Banken etc. 2 288 940, gestundete Prämien 2 651 523, Zs. u. Mieten 750 817, Aussenstände bei Agenten 1 350 429, Kassa 89 464, Inventar u. Drucksachen 1, sonst, Aktiva 1 647 742. – Passiva: A.-K. 6 000 000, R.-F. 600 000, Prämien-Res. 86 622 379, do. -UÜberträge 2 587 677, Res. f. schweb. Versich. 43 623, Gewinn-Res. der mit Gewinnanteil Versich. 4 105 559, sonst. Res. 3 121 119, Guth. and. Versich.-Ges. 828, Barkautionen 13 500, sonst. Passiva 3 182 035, Gewinn 3 974 057. Sa. M. 110 250 780. gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Überträge a. 1905: Prämien-Reserve 76 892 245, do.- Überträge 2 296 535, Res. f. schweb. Versich. 88 514, Gewinn-Res. d. Versich. 4 731 588, sonst. Beserven 3 205 675, Prämieneinnahmen 22 779 536, Policegebühren 53 232, Kapitalerträgnisse 4 248 221, Gewinn a. Kapitalanlagen 73 715, Vergüt. d. Rückversich. 596 626, sonst. Einnahmen „ 634 212. Sa. M. 115 050 104. – Ausgabe: Schäden a. 1905 75 823, do. in 1906 6 976 384, Vergüt. „ flür in Rückdeckung übernommene Versich. 693 203, Zahlungen f. aufgel. Versich. 278 175, Gewinnanteile an Versich. 628 173, Rückversich.-Prämien 218 081, Steuern 84 899, Agentur- Provis. 2 982 413, sonst. Verwalt.-Unk. 2 544 334, Abschreib. 5964, Verlust a. Kapitalanlagen 7491, Prämien-Res. 86 622 379, do. -Uberträge 2 587 677, Gewinn-Res. d. Versich. 4 105 559, u1 SGonst. Res. 3 118 719, sonst. Ausgaben 146 764, Gewinn 3 974 057, davon Div. an Aktionäre 510 360, Tant. an A.-R. 77 694, do. an Vorst. 93 232, sonst. Pers. 23 308, Gewinnres. 2 419 814, 3 3. Pens.- u. Witwenkasse 150 000, Grat. für die Beamten 45 000, z. Spar-F. 300 000, z. Aus- 0gleichs-F. 100 000, Res. für event. Verluste u. Bedürfnisse 254 647. Dividenden 1890–1906: 10, 8, 8, 10, 12, 15, 16, 18, 20, 22, 25, 20, 25, 27, 30, 32, 34 % „ I. 127.50). Coup.-Verj.: 4 J. (F.) ... Direktion: Gen.-Dir. A. Juliusburger, Dir. Rechtsanwalt Max Loebinger. Aufsichtsrat: (10 u. 5 Stellv.) Vors. Victor Herzog von Ratibor; Stellv. Bank-Dir. Carl „ Hleeimsoth, Dortmund; Komm.-Rat Georg Fromberg, Eug. Möschke, Graf von Hutten-Czapski, HGerlin; Moritz Prinz zu Hohenlohe-Schillingsfürst; Günther Graf von Pfeil, Kreisewitz; HFPranz Prinz von Ratibor, Schloss Rauden (Oberschles.); Clemens Graf von Schönborn- „Wio.iesentheid, Oberbergrat a. D. Dr. jur. Paul Wachler, Charlottenburg. Prokuristen: Louis Weber, Aug. May, Paul Deetz, Rich. Stelzer, Dr. phil. Paul Liebetanz, „ Dr. jur. Otto Tewes. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Germania“ Transport-Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin, W. 8, Französische Strasse 7. Gegründet: 5./1. bezw. 16./1. 1904; eingetr. 20./1. 1904. Gründer s. Jahrg. 1906/07. Letzte Statutänd. 31./5. 1907. Zweck: Versich., Mit- u. Rückversich. von Gütern, Waren u. Schiffskörpern u. von jedem anderen in Geld schätzbaren Interesse gegen die Gefahren des Transportes und die damit Aus. hängenden Gefahren. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Nam.-Aktien à M 1000, eingezahlt mit 25 %; ausserdem wurden 2½ % für Kosten eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Solawechsel d. Aktionäre 1 125 000, Wertp. 191 469, Kassa 37 780, Wechsel 615, Lombard 30 000, Debit. 954 036, Inventar 15 471. – Passiva: A4A.-K. 1 500 000, Präm.-Res. 310 129, Schaden- do. 257 600, R.-F. 50 000 (Rückl. 30 000), Kredit. 6 1938 879, Div. 30 000, do. alte 640, Tant. 14 212, Extra-Res. f. Dubiose 2500, Vortrag 411. Sa. 9 .I. . 2 354 373. „Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Gewinnvortrag a. 1905 3776, Präm.-Res. do. 207 896, Schaden- do. 211 050, Präm.-Einnahmen 2 252 020, Zs. 5507. – Ausgabe: Rückversich.-Präm. 768 082, Agentur-Provis. u. Unk. 215 466, bez. Schäden 848 217, Verwalt.-Unk. u. Steuern 11996 868, Agioverlust 1953, Abschreib. auf Effekten 1504, do. Inventar 3303, Res. f. lauf. Risiken 310 129, Schäden-Res. 257 600, Gewinn 77 124. Sa. M. 2 680 250. ODividenden 1904–1906: 8, 8, 8 %. Direktion: Ludw. Schurgast, Stellv. Friedr. E. Weyde (Prok.). Prokuristen: Herm. Girtanner, Rich. Guthmann, Karl Helmich, Alex. Vial. Aufsichtsrat: Vors. Ludwig Bahrendt, Hamburg; Stellv. Carl Itzenplitz, Mülheim a. Ruhr; Justizrat Friedr. Wiener, Berlin; Leo Stinnes, Rechtsanwalt Dr. J. Rosenfeld, Mannheim: Fr. Schwartzkopff, Magdeburg. nnternationaler Lloyd, Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Berlin, N. Oranienburger Strasse 16. Gegründet: 1890; handelsger. eingetr. 20./5. 1891. Konc. v. 24./4. 1891. Letzte Statutänd. 29./5. 1897. Zweck: See-, Fluss- und Land-Transportversicherungen, Unfall- und Glasversicherungen, sowie Rückversicherungen aller Art. 31*