488 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Bankh. 753 077, do. b. anderen Versich.-Ges. 507 921, gestund. Prämien 1 802 426, rückst. Zs. u. Mieten 350 237, Ausstände b. Agenten 387 379, Kassa 2190, Mobil. 30 000, Kaut.-Darlehen an versich. Beamte 26 860, sonst. Aktiva 4 054 477, — Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 300 000, Prämien-Res. 50 823 402, Prämienüberträge 27 333, Schaden-Res. 304 240, Gewinn. 92 Res. 754 580, sonst. Gewinn-Res. 127 025, Res. f. Grundstücke 289 736, do. für Dubiose 5000, Amort.-Res. f. Kaut.-Darlehen 11 928, Extra-R.-F. 136 526, Res. für in Rückdeckung gegeb. Ver. sich. 2 073 648, Res. für übernommene Rückversich. 2 040 515. Zs.-Bonifik.-F. u. Vorsichts-Res. 413 228, Res. f. nicht abgchob. Rückkaufswerte etc. 96 316, Gewinnvortrag 6261, Guth. and. Versich.-Ges. 1 001 466, Bar-Kaut. 19 985, alte Aktien-Div. 1026, Kredit. 56 985. Sa. M. 62 128 850, Gewinn u. Verlust-Konto: Einnahme: Prämien- u. sonst. Res, a. 1905 54 018 086 Prämien 10 509 879, Policegebühren 2250, Zs. 1 944 387, Mietserträge 121 518, Gewinn aus Kapitalanlagen 46 728, Vergüt. der Rückversicherer 848 122, sonst. Einnahmen 493 602. — Ausgabe: Schäden a. 1905 141 387, do. 1906 3 661 385, Vergüt. f. in Rückdeckung übern. Versich. 974 346, Zahlg. f. aufgel. Versich. 528 786, Gewinnanteile an Versich. 948 311, Rück- versich.-Prämien 830 985, Steuern 26 028, Provis. 543 120, Verwaltungskosten 645 573, Ab. schreib. 8068, Kursverlust 158 872, Prämien-Res. 50 823 402, do. Überträge 27 333, Gewinn. Res. d. Versich. 754 580, sonst. Res. u. Rücklagen 7 259 499, sonst. Ausgab. 40 248. Sa. M. 67 371 923 (somit Reingewinn 612 649, davon an sonst. Res. 25 649, Div. an Aktionäre 114 348, Tant. an A.-R. 56 300, do. an Vorst. etc. 35 220, Gewinnanteile der Versich. z. Gewinn-Res. 381 1320 Kurs Ende 1887–1906: M. 720, 755, 769, 720, 620, 685, 750, 780, 875, 855, 900, 920, 900, 890, 825, 920, 1010, 1075, –, 1150 per Stück. Notiert in Berlin. Dividenden 1886–1906: 12½, 12½, 12½, 12½, 12½, 13¼, 13¼, 13¼, 14, 15, 15, 16, 16%, 16¾, 16%, 16¾, 17, 17½, 18, 18, 20 % (M. 60. Zahlbar spät. 1./7. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Vorstand: Gen.-Dir. H. Heyl, Vorst.-Stellv.: C. Pabst, Dr. H. Bentzien. Prokuristen: O. Fengler, G. Thier, J. Kurth, F. Borgwardt. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Komm.-Rat Bank-Dir. J. Dannenbaum, Berlin; Stellv. Landes- hauptmann a. D. Wirkl. Geh. Ober-Reg.-Rat Dr. Klein, Bonn; Fabrikbesitzer E. v. Gahlen Bonn; Rentier früher Bank-Dir. Jul. Peter, Berlin; Graf Dönhoff Exz., Friedrichstein. Zahlstellen: Berlin: Eigene Kasse; Preuss. Pfandbrief bank; ferner bei den Subdirektionen in Halle a. S., Köln, München, Breslau. Preussische Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Berlin. NW. 7, Neue Wilhelmstr. 1. Gegründet: 11./11. 1905; eingetr. 16./12. 1905. Gründer: Konsul Siegfr. Ballin, München; Carl Hansen, Ing. Otto Philipp, Berlin; Friedr. Raben, Hamburg; Grosshändler Max Philipp Tuchmann, Nürnberg. Zweck: Betrieb des Rückversicherungsgeschäfts in allen seinen Zweigen. Die Ges. ist auch zur Gewährung direkter Versicherungen berechtigt mit Ausnahme derjenigen Zweige des Versicherungsgeschäftes, für welche staatliche Genehmig. gesetzlich notwendig ist. Die Ges. steht in enger Fühlung mit der Rückversich.-Ges. „Europa“ in Berlin. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 1000, eingezahlt mit 25 %; ausserdem wurden 1½ % für Organisations- u. Gründungskosten eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Wechsel d. Aktionäre 750 000, Effekten 203 700, Kassa 2117, Guth. b. Banken 95 673, Aussenstände bei Versich-Ges. 436 659, Prämienres.- Guth. 7086, Stückzs. 699 –— Passiva: A-K. 1 000 000, R-F. 2000, Spez.-R.-F. 5923 (Rückl. 3000), Prämienres. 248 391, Schaden-Res. 74 264, Guth. and. Versich.-Ges. 138 168, Pant 4. A.-R. 7500, Div. 15 000, Vortrag 4689 Sa. M. 1 495 937. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Feuerbranche: Prämieneinnahme 571 188, Lebens do 12 468, Nebenbranchen do. 22 919, Zs. 9256. – Ausgabe: Feuerbranche 530 700, Lebens do. 12 468, Nebenbranchen 21 696, Geschäftsunk. u. Steuern 10 822, Abschreib. 7945, Gewinn 32 189. Sa M. 615 832. Dividende 1906: 6 % = M. 15. Direktion: Leop. Graf. Prokuristen: Johs. Hane, E. Rissler. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Herm. Heyl, Stellv. Konsul Siegfr. Ballin, München; Komm.- Rat Jacob Dannenbaum, Ing. Otto Philipp, Berlin; Komm.-Rat Max Phil. Tuchmann, Nürnberg. Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse, Preuss. Pfandbriefbank; Hamburg: L. Behrens & Söhne. Ö 0 0 Ö 0 Prudentia Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Berlin, NW. Schiffbauerdamm 15. Gegründet: 9./5. 1899 mit Nachtrag v. 30./11. 1899; handelsger. eingetr. im Dez. 1899 Konc. am 13./11. 1899. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Versicherung u. Rückversicherung von Kapitalien u. Renten auf das menschliche Leben für den Fall des Todes, der Erwerbsunfähigkeit und der Erreichung eines bestimmten Lebensalters zu gewähren. Die „Prudentia“ Versich.-Aktien-Ges. ist aus der „Fides“ Erste deutsche Cautions- u. Allg. Versich.-Anstalt hervorgegangen und hat das Volks- u. Erlebensfall-