Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Versich.-Ges. Die G.-V. v. 16./5. 1905 beschloss Verschmelzung mit der Neuen achten Ass kuranz-Compagnie in Hamburg, deren A.-K. als Ganzes unter Ausschluss der Liquid. m Wirkung ab 1./1. 1905 an die See-Versich.-Ges. übergegangen ist. Die Aktionäre der Asse- kuranz-Compagnie erhielten f. je M. 3000 Banko = M. 4500 ihrer Aktien eine neue Aktie de See-Versich. à M. 5000 mit Div.-Recht ab 1./1. 1905 und bei 25 % Einzahlung. Zweck: Direkter und indirekter Betrieb a) der See- und Transportversicherung; b) der Versicherung gegen Feuers-, Blitz- und Explosionsgefahr sowie gegen die Beschädigungen durch Sturm; c) der Einbruchdiebstahlversicherung; d) der Kreditversicherung. Die Ges, erbaut 1906 auf den erworbenen Grundstücken Trostbrücke 2 u. 4 u. Bohnenstr. 17, 19, 21 ein eigenes Geschäftshaus. Kapital: M. 4 000 000 in 800 Nam.-Aktien à M. 5000 mit 25 % = M. 1250, zus. M. 1 000 000, Einzahlung. Die Übertragung der Aktien darf nur mit Zustimmung der Ges. geschehen. Urspr. M. 1 000 000, erhöht lt. G.-V. v. 16./5. 1905 um M. 3 000 000 in 600 neuen, ab 1./I. 190) div.-ber. Aktien à M. 5000 mit 25 % Einzahlung. Von den neuen Aktien erhielten 175 die Aktionäre der Neuen achten Assekuranz- Compagnie; 400 Stück sind zum Nennwert den Aktionären der Hanseatischen 1:2 zum Bezuge angeboten und der Rest ist ander weitig begeben worden. Die G.-V. v. 16./5. 1905 beschloss ferner, aus den bisherigen R.-F. II M. 300 000 zu entnehmen und den gesetzl. R.-F. zuzuführen. Sodann sind von dem Reste des R.-F. II sowie den bisherigen besonderen Rückl. den Aktionären für jede alte Aktie M. 2500, d. h. ein Betrag in der Höhe der von ihnen zu leistenden Einzahl. von 25 % auf die ihnen zur Verf. gestellten neuen Aktien ausgezahlt worden. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Halbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (erfüllt), event. and. Rückl., 4 % Div., vertragsm. Tant. an Vorst., 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: nicht eingez. A.-K. 3 000 000, sonst. Forder.: Rück- stände d. Versich. 1 010 302, Ausstände b. Agenten 627 475, Bankguth. 277 136, Guth. b. and. Versich.-Ges. 279 923, Zs. 25 362, Kassa 7668, Hypoth. u. Grundschulden 1 022 100, Wertp. 1 514 818, Wechsel 184 027, Grundbesitz 1 081 631, Inventar 10. – Pas siva: A.-K. 4 000 000, Prämienüberträge 2 103 769, Schaden-Res. 1 919 130, Baarkaut. 6000, Guth. and. Versich.-Ges. 22 329, noch zu zahl. Provis. 140 507, do. Unk. 17 593, R.-F. I 400 000, besond. Rückl. 305 750,% Gewinn 115 376. Sa. M. 9 030 456. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Transport-Versich.: Schaden- u. Prämien-Res. a. 1905 2 530 032, Prämieneinnahmen 11 960 477, Feuer-, Kredit- u. Einbruchdiebstahl-Versich:: Vortrag a. 1905 4000, Prämien-Res. 784 268, Schaden-Res. 303 202, Prämieneinnahme 3 377 029, Policegebühren 13 044, Zs. 177 395, Kursgewinn u. fremde Valuten 3839, Aktienumschreib- Gebühren 12, aus der Rückl. II 100 000. Sa. M. 19 253 302. – Ausgabe: Transport-Versich.: Rückversich.-Prämien 6 492 522, Courtagen u. Agenturkosten 1 450 088, Verwaltungskosten 163 000, bezahlte Schäden 3 473 865, Präm.-Res. 1 206 761, Schaden-Res. 1 589 042, Feuer-, Kredit- u. Einbruchdiebstahl-Versich.: Rückversich.-Prämien 1 155 830, Schäden a. 1900 251 141, do. 1906 1 736 538, Prämien-Überträge 897 007, Abschreib. 2739, Kursverlust 18 599, Provis. der Agenten etc. 567 940, Verwaltungskosten 108 881, Steuern 23 965, Gewinn 115 3706 (davon Div. 100 000, Vortrag 15 376). Dividenden 1886–1906: 0, 6, 0, 0, 0, 5, 6, 0, 0, 6, 12, 12, 20, 30, 40, 40, 40, 40, 40, 22½, 10 % Direktion: Gen.-Dir. Fr. Plass; Direktoren: C. Heinr. F. Meyer, Frz. Ed. Overlack; stellv. Direktoren: Frz. Köhler, Gust. Dentzien. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Dr. A. Kaemmerer, Stellv. Gen.-Konsul Ed. Dubbers, Dir. C. Thieme, Rob. E. Loesener, Bernh. Heye, John Witt, P. Galles. Hamburg-Bremer Allgemeine Rück-Versicherungs-Ges. in Hamburg, Heuberg 4, part. (In Liquidation.) Gegründet: 1892. Letzte Statutänd. v. 28./4. 1900. Zweck: In- und ausländ. Versich- Ges., Vereinen, Anstalten oder Privatversich. Rückversich. auf Versich. irgend welcher Art zu leisten und sich an anderen Versich.-Anstalten zu beteiligen. Kapital: M. 2 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 2000. Bis 1906 mit 25 % = M. 500, als0 M. 500 000 Einzahlung. Zur teilweisen Deckung der Verluste in San Francisco wurden 1906 weitere 75 % = M. 1500 pro Aktie einberufen, also jetzt voll eingezahlt Nicht vollgezahlte Aktien können nur mit Genehmigung des A.-R. übertragen werden, der dieselbe ohne Angabe der Gründe versagen kann. Stirbt ein Aktionär, 80 haben die Erben binnen einer vom Vorst. zu bestimmenden Frist einen dem A.-R. genehmel Übernehmer der Aktien zu stellen oder den Restbetrag des Nennwertes der Aktien einer dem Vorst. genehmen Weise sicherzustellen. Mit Rücksicht auf das Brandunglüch in San Francisco wurde die für 1905 bereits beschlossene Div. von M. 60 nicht vertei ― Die a. o. G.-V. v. 20./11. 1906 beschloss die Liquidation der Ges. Die Geschäfte, mit Aus- nahme der Feuerversich., gehen auf die am 27./9. 1906 gegründete Hamburg-Bremet Rückversich. A.-G. über (siehe diese Ges.). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im II. Quart. Stimmrecht: 1 A. = 1 St., Gr. 20 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum Kapital-R.-F., 8 % des als Div. an die Aktionäre zuß Verteilung gelangenden Betrages als vertragsm. Tant. an Vorst., nicht mehr als 10 % Div,