518 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Neptunus Assecuranz-Compagnie in Hamburg, Trostbrückel. Gegründet: 1842. Letzte Statutänd. 4./4. 1903. Zweck: Versich. gegen jede Art der See-, Fluss-, Revier-, Hafen- u. Landtransportgefahr, Kapital: M. 1 200 000 in 200 Nam.-Aktien à M. 6000 mit 20 % = M. 1200, zus. M. 240 000 Ein- zahl. Erhöhung des A.-K. statthaft nach Einzahl. von zus. 25 % auf die bisherigen Aktien, Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. Kap.-R.-F. bis zur doppelten Höhe des eingezahlten A.-K. (ist erfüllt), dann mind. 5 % z. einem Extra-R.-F., 4 % Div., vom verbleib. Betrag 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Verpflichtung d. Aktionäre 960 000, Hypoth. 857 539, Wechsel 467 172, Deutsche Bank 25 271, Reichsbank 1325, Kassa 201, Prämien 373 739, Mobil. 100, Rückversich. u. andere 726. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 480 000, Extra-R.-F. 170 000 (Rückl. 14 000), Schaden-Res. 701 865, Kurtagen 41 031, Rückvers. u. and. 47 178, Div. 36 000, Tant. 8240, Vortrag 1760. Sa. M. 2 686 075. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag 160, Res. a. 1905 630 023, Prämien 1 681 324, Zs. 48 974. – Ausgabe: Schäden a. früheren Jahren 518 440, do. aus 1906 347 333, Ristorni u. Rückgaben 73 044, Rückversich.-Prämien 435 705, Kurtagen 133 185, Steuer 7631, Gehälter u. Verw.-Unk. 83 277, Res. f. schweb. Schaden 701 865, Gewinn 60 000. Sa. M. 2 360 482. Dividenden 1886–1906: 14 ¾, 8, 10½, 91, 9½, 4, 26½, 16½, 0, 0, 10, 10, 14, 10, 5, 3% . Direktion: J. J. Hübbe. Prokuristen: H. A. W. Meier, H. W. O. Wunderlich. Aufsichtsrat: (4) Vors. Oskar Mathies, Dr. Otto Dehn, Theod. Dill, Wm. O'Swald. Neue Fünfte Assecuranz-Compagnie in Hamburg, Brodschrangen 26, part. Gegründet: 1843. Letzte Statutänd. 13./12. 1899. Zweck: Versicherungen gegen See-, Fluss-, Hafen- u. Revier-Gefahr, sowie gegen Gefahren bei Versendungen zu Lande. Kapital: M. 1 500 000 in 500 Nam.-Aktien à M. 3000. Das urspr. A.-K. betrug M. 2 250 000, wurde aber im Jahre 1885 um M. 750 000 reduziert, doch beschloss die G.-V., den Betrag von M. 1 500 000 als Verbindlichkeit der Aktionäre bestehen zu lassen. Es erklärt sich da- durch die gleiche Kapitalsumme in Aktiva und Passiva. Übertragung der Aktien nur mit Genehmigung des A.-R. zulässig. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Kap.-R.-F. bis derselbe M. 500 000 erreicht, von dem verbleib. Reingew. 60 % als Div., Rest nach G.-V.-B. entweder ganz oder teilweise zum R.-F., oder ganz oder teilweise als Div. Der A.-R. erhält eine feste Jahresvergüt. von M. 4000. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Aktionär-Oblig. 1 500 000, Effekten 592 250, Bank- guth. 79 924, Kassa 415, Inventar 200, Prämien-Debit. 201 919. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Kapital-R.-F. 73 900, Assekuranz-Kurtage 18 055, Rückversich. 185 070, div. Kredit. 301 895, Schaden-Res. 275 787, Gewinn 20 000. Sa. M. 2 374 709. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Übertrag 748 278, Prämie 1 302 061, Zs. 18 287. —– Ausgabe: Rückversich.-Prämie 380 038, Schäden 1 215 838, Kurtagen 108 057, Verwalt.- Unk. 49 191, Jahresvergüt an A.-R. 4000, Kursverlust 15 097, Einkommensteuer 616, Schaden- Res. 275 787. Sa. M. 2 068 627. „ Dividenden 1892–1906: M. 77, 22, 22, 33, 60, 72, 84, 48, 114, 190, 190, 0, 0, 34.20, 38 per Aktie. Direktion: C. W. F. Kümmerling. Prokuristen: E. A. Steinfeld. C. F. G. Efftinge. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Dr. G. Nolte, Oscar Ruperti, H. F. M. Mutzenbecher. Norddeutsche Feuerversicherungs-Gesellschaft in Liqu. in Hamburg, Gerhofstrasse 3. Gegründet: 1868. Die G.-V. v. 30./5. 1907 beschloss mit Rücksicht auf die Engagements bei der Brandkatastrophe von San Francisco die Auflös. der Ges. mit Wirkung ab 1./7. 1907. Die Ges. bezweckte Versich. bewegl. und unbewegl. Gegenstände gegen Feuer-, Blitz- und Explosionsgefahr, Versich. gegen Diebstahl u. Wasserleitungsschäden. Die Schäden in San Francisco betragen $ 1 575 099. Die a. o. G.-V. v. 28./2. 1907 genehmigte den Verkauf des Geschäftes an die Norddeutsche Versicherungs-Ges. in Hamburg für M. 750 000. Kapital: M. 7 500 000 in 1000 Nam.-Aktien (Nr. 1–1000) à M. 7500 mit 20 % = M. 1500, zus. M. 1 500 000 Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Jan.-Mai. Stimmrecht: 1–3 Aktien = 1 St. etc., von 3 zu 3 Aktien = 1 St. mehr. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Wechsel d. Aktionäre 6 000 000, Rückstände d. Ver- sicherten 6185, Ausstände bei Agenten 593 563, Bankguth. 259 480, do. anderen Versich.-Ges. 500 772, Zs. 17 487, Kassa 31 082, Hypoth. u. Grundschulden 957 000, Wertp. 1 655 738, Där- lehen auf Wertp. 550 000, Wechsel 480 343, Grundbesitz 364 000, Verlust 5 823 467. — Passivs: A.-K. 7 500 000, Prämienüberträge 1 831 144, Schaden-Res. 4 054 315, Res. f. schweb.