0 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 521 uufsichtsrat: (5) Vors. Ludwig Sanders, Rich. C. Krogmann. Dr. jur. Rud. Moenckeberg, Ad. Woermann, Johs. Schuback Amsinck. Prokuristen: Franz Leibenger, Wilh. Lauenstein, Henry Viereck. Vordischer Lloyd. Allgemeine Versicherungs-Gesellschaft in Hamburg, Gerhofstrasse 3. (In Liquidation.) Gegründet: 23./11. 1893. Die G.-V. v. 30./5. 1907 beschloss die Auflös. der Ges. Dieselbe bezweckte Gewährung von Rückversich. jeder Art. Der 1900/1901 entstandene, 1905 vollst. getilgte Verlust stammte aus den inzwischen eingeschränkten nordamerik. Geschäften u. der aufgegeb. Unfallversicherung. Kapital: M. 1 000 000 in 200 Nam.-Aktien (Nr. 1–200) à M. 5000 mit 25 % = M. 1250, zus. M. 250 000 Einzahlung. Kapitalerhöhungen sind auch vor Vollzahlung zulässig. Über- tragung der Aktien kann nur mit Genehm. des A.-R. geschehen; dieselbe kann ohne An- gabe von Gründen verweigert werden. Im Todesfalle eines Aktionärs haben die Erben binnen 3 Monaten einen neuen, dem A.-R. genehmen Erwerber der Aktien zu bezeichnen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Verbindlichkeit. d. Aktionäre 750 000, Wechsel 240 202, WVPelrtp. 173 945, Hypoth. 185 500, Bankguth. 1753, Kassa 26, Debit. 297 041, Verlust 1 949 866. =i Passiva: A.-K. 1 000 000, Kapital-Res. 10 000, Schaden- do. 2 261 104, Kredit. 327 231. 3599 335. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Gewinn-Vortrag 571, Prämien-Res. 370 000, Schaden- do. 234 422, Prämieneinnahmen 816 351, Zs. 29 115, Gewinn auf Wertpap. 27. – Ausgabe: Schäden 617 703, Prämien an Rückversich. 375 757, Provis. 133 825, Verwalt.-Kost. u. Steuern 11 963, Schaden-Res. 2 261 104, Verlust 1 949 866. Sa. M. 1 450 487. Dividenden 1894–1906: 10, 15, 20, 20, 20, 10, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) .Hiquidatoren: Dir. J. Baesecke, Dr. Krichauff. Aufsichtsrat: (5) Vors. O. Ruperti, IJ. Nordheim, Dr. Alb. Wolffson, Gust. Holtzapfel, Emil Sternberg.: „Ocean Versicherungs-Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet: 14./10. 1905; eingetr. 27./10. 1905. Gründer: Komm.-Rat Carl Gottlob Molt, Geh. Komm.-Rat C. Hch. v. Widenmann, Stuttgart; Rechtsanw. Dr. jur. Jul. Scharlach, A. Chr. A4A. Stürken, Phil. Jac. Fonck, Firma Ribbeck, Schacht & Co., Wilh. Rud. Ed. Fellmer, Juan Vedro Carlos Winkelhagen, Firma H. & C. Matthias, Hamburg; Paul Rud. Barckhan, Firma hrhorn, Emden & Mayer, Bremen; Komm.-Rat Max Phil. Tuchmann, Nürnberg. Zweck: Versicherung gegen die Transportgefahren zu Wasser und zu Lande; Gewährung von Rückversicherung für alle Vers.-Zweige. Der Geschäftsbetrieb wurde 14./10. 1905 eröffnet. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 1000, begeben zu 103 %; mit 25 % eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Solawechsel der Aktionäre 750 000, Effekten 245 620, Bankguth. u. Kassa 26 513, Inventar 1092, Wechsel 19 304, Stück-Zs. 350, Debit. 207 011. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Prämien-Res. 84 480, Schaden-Res. 85 963, Kapital-Res. 10 000, Kredit. 55 133, Gewinn 14 315. Sa. M. 1 249 891. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Gewinn-Vortrag aus 1905 1608, Prämienein- nahme 659 416, Zs. 9272, Policek. 32. Sa. M. 670 329. – Ausgabe: Rückversich.-Präm. 368 202, Agenturprovis. u. Kosten, sowie Organisat.- u. Verwaltungskosten 34 469, Steuern 322, Kurs- Lverlust 5480, Schäden 77 096, Schäden Res. 85 963, Res. f. lauf. Risiko 84 480, Gewinn 14 315 (davon Kapital-Res. 715, Sicherheits-F. 715, Div. 10 000, Vortrag 2884.) 3 Dividenden 1905–1906: 0, 4 %. Direktion: H. Fr. L. Matthias, Stellv. Ralph Traun Fretwell, Herm. Vathje. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. jur. Jul. Scharlach, Stellv. Paul Barckhan, Bremen; 3 Komm.-Rat Carl G. Molt, Geh. Komm.-Rat Carl Hch. von Widenmann, Stuttgart; Alfred Stürken, Phil. Fonck, Hamburg; Otto Ribbeck, Berlin; Komm.-Rat Max Phil. Tuchmann, Mirnberg. Prokurist: Heinr. A. Wolfes. Transatlantische Feuer-Versicherungs-Actien-Gesellschaft in Hamburg. Alter Wall 10. Gegründet: 10./2. 1872. Letzte Statutänd. 16./1. 1900, 10./12. 1903 u. 4./4. 1905. Zweck: Versich. gegen Feuer-, Blitz-, Explosions-, Einbruch-, Diebstahl-, Wasserleitungs-, mfall- u. Haftpflichtschäden. Die ausserord. G.-V. v. 17./12. 1906 beschloss mit Rücksicht die Engagements bei der Brandkatastrophe in San Francisco ($ 2 200 000) die Über- fagung der Organisation auf die Albingia Versich.-A.-G. in Hamburg. Die Ges. geht nach ernahme des Geschäfts seitens der Albingia in Liquidation. * 2 „Kapital: M. 6 000 000 in 4000 Nam.-Aktien à Thlr. 500 = M. 1500; bis ult. 1906 mit 0 % = M. 300, zus. M. 1 200 000 Einzahlung; je 40 % = M. 600 zum 3./4. bezw. 25./6. 1907 einberufen. Übertragung der Aktien ist an die Genehmigung des A.-R. gebunden, dieselbe