Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 585 s„, Deutsche Lebensversich.-Ges. in Ludwigshafen a. Rh. Gegründet: 7./3. 1896. Letzte Statutänd. v. 11./1. 1899. Zweck: Lebens-, Renten-, Pensions-, Aussteuer-, Invaliditäts- und Krankenversicherungen. Versicherung gegen die Schadensfolgen körperlicher Unfälle, Haftpflicht-Versich. u. Kaut.-Versich. In Betrieb genommen: Lebens-Vers. (auch mit Prämienfreiheit im Invaliditätsfalle, Versicherung gegen billige Anfangsprämien mit jederzeitigem Um- tauschrecht (Risiko-[Umtausch-[Versicherung), Versicherung ohne ärztliche Untersuchung (Spar- u. Lebensversicherung); Renten-, Pensions- u. Aussteuer-Versich., Unfall- u. Haft- bflicht-Versich. Für die Lebens- und Renten-Versich. erstreckt sich der Geschäftskreis der Ges. auf Deutschland, die Schweiz, Holland, Frankreich und Belgien, für Unfall- u. Haftpflichtversich. nur auf Deutschland. Kapital: M. 10 000 000 in 10 000 Aktien à M. 1000 mit 25 % = M. 250, zus. M. 2 500 000 Einzahlung. Das Kapital kann auf M. 15 000 000 erhöht werden, und zwar auch dann, wenn auf die jeweils ausgegebenen Aktien nur 25 % des Nominalbetrags einbezahlt sind. UÜbertragung der Aktien ist nur mit Genehmigung des Vorst. und der ständigen Kom- mission des A.-R. zulässig, die Übertragung kann ohne Angabe der Gründe verweigert werden. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben innerhalb 3 Monaten einen neuen Erwerber zu bezeichnen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Wenigstens 5 % zum R.-F., bis 4 % Div. auf das eingezahlte A.-K., vom vVerbleib. Überschuss 5 % an A.-R., weitere 5 % an die aus der Mitte des A.-R. gewählte Kommission u. an die Beamten die vertragsm. Tantiemen. Hiernach verbleib. Reingewinn zur Verf. der G.-V., welche die weitere Aktien-Div. und die Gewinnquote der mit An- spruch auf Gewinn Versicherten festsetzt. Die Aktionäre hatten sich damit einverstanden erklärt, dass in den ersten 5 Jahren ein Gewinn nicht verteilt, dieser vielmehr nach Dotierung des R.-F. für andere Reserven verwendet bezw. vorgetragen werde. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Wechsel der Aktionäre 7 500 000, Grundbesitz 247 971, Hypoth. 8 578 660, mündels. Wertp. 200 482, Wertp. 405 133, Darlehen auf Policen 80 967, gestund. Nachzahlungen 346 318, Bankguth. 224 068, Guth. bei and. Versich.-Ges. 497 gestund. noch nicht fällige Prämien 249 177, rückst. Zs. 15 122, Ausstände b. Agenten 69 859, Kassa 2934, Inventar 23 552, Kaut. 5832, sonst. Aktiva 219 259. – Passiva: A.-K. 10 000 000, R.F. 73 492 (Rückl. 13 520), Prämien-Res. 6538 734, Prämienüberträge 874 757, Res. f. schweb. Versich. 243 844, Gewinn-Res. der mit Gewinnanteil Versich. (einschl. 93 832 Überweisung adaus dem Überschuss d. Geschäftsjahres) 363 558, sonst. Res. 225 822, Guth. and. Versich.- Ges. 132 614, Kaut. 7584, sonst. Passiva 15 891, Div. 125 000, Kriegs-Versich.-R.-F. 9500, Tant. an A.-R. 14 738, do, an Dir. u. Grat. 13 869, Vortrag 27 531. Sa. M. 18 666 938. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Lebensversich. 8755 502, Unfallversich. 1 596 223. =öA Ausgabe: Lebensversich. 8 631 624, Unfallversich. 1 422 110, Gewinn zus. 297 991 (davon Lebensversich. 123 878, Unfall 174 113). Sa. M. 10 351725. Dividenden: 1896–1900: S. Gewinn-Verteil.; 1901–1906: 0, 0, 4½, 4½, 4½, 5 % (M. 12.50) Coup.-Verj.: 5 J. (F.) Direktion: Dr. Carl Meissner, Dir., O. Fricke, Stellv., J. Kederer, Stellv., Ludwigshafen a. Rh. Prokuristen: Franz Meyer, Georg Kelterborn, Dr. Carl Grieshaber. Aufsichtsrat: (Mind. 6) Vors. Dr. Aug. von Clemm, Reichsrat der Krone Bayern, Haardt b. Meustadt a. H.; Stellv. Geh. Rat K. J. von Lavale, Ludwigshafen a. Rh.; Heinr. Graf von Boos-Waldeck Vagen bei Bruckmühl; Dr. Alb. Bürklin, Exc., Karlsruhe; Geh. Hofrat Dr. Fel. Hecht, Oberamtsrichter a. D. Hermann Hildebrandt, Bank-Dir. Komm.-Rat Wilhelm eiler, Gen.-Konsul Geh. Komm.-Rat C. Reiss, Mannheim; Geh. Ober-Finanzrat H. Hartung, Berlin; Komm.-Rat Gen.-Konsul Rud. A. v. Oldenbourg, Komm.-Rat Otto v. Pfister, Dr. Friedr. Voh, München; Bank-Dir. A. Morel-Vischer, Basel; Bank-Dir. Erich Schulz, Leipzig; Bank-Dir Franz Wagner, Ludwigshafen a. Rh.; Geh. Reg.-Rat Bank-Dir. qul. Lichtenberg, Stuttgart. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin: A. Schaaffh. Bankverein; Frankf. a. M.: Deutsche ereinsbank; Leipzig: Vetter & Co.; Mannheim: Rhein. Creditbank u. deren sämtl. Zweig- aellen; Mürichenk Bayer. Vereinsbank: Stuttgart: Württemb. Vereinsbank: Basel: Basler Handelsbank. Deutsche Lebensversicherungs-Gesellschaft in Lübeck. . 3% .. 16./11. 1899 u. 4./4. 1902. Zweck: Übernahme von ich. auf den Todesfalb auf den Erlebensfall, von Sparkassen-, Sterbekassen-, Aussteuer-, „. Rentenversich. Versich.-Bestand Ende 1906 M. 220 740 911 Kapital u. 250 060 jährl. Rente. 10 % abfials M.1 530 000 in 425 Nam-Aktien (r. 12420 à M-Cour. 3000 = R.-M. 3600, worawf 8 360, zus. M. 153 000 eingezahlt sind. Übertragung der Aktien ist nur mit Ge- k. migung des A-H. zulässig, der dieselbe ohne Angabe von Gründen verweigern kann. mehr wie 20 Aktien besitzen.