Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. ewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F., 5 % Div. an das eingezahlte A.-K., vom Übrigen 10 % den Gründer-Anteilen, 15 % an Disp.-F., vom Rest 5 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Jahresvergütung von zus. M. 6000), 10 % Tant. an Dir., 5 % Tant. an Angestellte, Überrest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Wechsel der Aktionäre 1 500 000, Rückstände d. Versich. 1512, Ausstände bei Agenten 45 385, Guth. bei: Banken 98 646, and. Versich.-Ges. 31 802, Zs, 0034, Miete 9668, verschied. Ausstände 4817, Kassa 1836, Hypoth. u. Grundschulden 127 615, Wertp. 539 000, Grundbesitz 925 377. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Prämienübertr. 490 000, Schaden-Res. 158 712, Leibrenten-Res. 196 447, Organisat.- u. Rückversich.-Res. 02 000, Gewinn- Beteil.-Res. 1000, Provis.-Res. f. rückst. Prämien 2302, Terrainveräusser.-Res. 10 000, Guth. and. Versich.-Ges. 93 730, Rückl. f. Steuern u. Liefer. 7224, alte Div. u. Anteilen 1929, verschied. Gläubiger 871, R.-F. 82 582, Vorsichts-R.-F. 60 111, Gewinn 127 784. Sa. M. 3 294 695. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Gewinnvortrag a. 1905: 15 199, Reserven-Uber- träge do. 956 750, Prämieneinnahme 752 245, Policegebühren 7720, Zs. 25 914, Mieten 41 107, Kursgewinn 43 002, sonst. Einnahmen 10 025. Sa. M. 1 851 966. – Ausgabe: Rückversich.- Prämien 142 571, Schäden a. Vorjahren 101 912, do. a. 1906 471 026, Reserven-Uberträge 761 749, Abschreib. 522, Kursverlust 7085, Provis. 140 883, Verwalt.-Unk. 56 738, Steuern 16 188, Leist. z. gemeinn. Zwecken 2343, sonst. Ausgab. 23 158, Gewinn 127 784 (davon Kap.-R.-F. 11 258, Vorsichts-R.-F. 11 449, Tant. 11 449, Div. an Aktien 65 000, do. an Gründer 7 632, Vortrag 20 995). Kurs Ende 1897–1906: M. 1150, 1150, 1150, 1290, 1250, 1250, 1250, 1250, 1250, 1250 per Aktie. Notiert in Strassburg. Dividenden 1892–1906: 5, 5, 5, 5, 6, 7, 8, 7, 8, 9, 10, 12, 12, 13, 13 % (M. 32.50). (Gründeranteil 1900–1906: M. 28.65, 38.67, 48.23, 66.70, 38.39, 75.15, 76.32 per Stück.) Coup.-Verj.: 5 J. (F.) Direktion: Ed. Mathis, Rob. Mathis. Prokurist: E. Goedecke. Aufsichtsrat: (5 –= 15) Vors. Alfr. Herrenschmidt, Stellv. G. Boeswillwald, Eug. Hirn, Komm.-Rat Jul. Schaller, L. Ungemach, Ad. Poizat, Strassburg i. Els.; L. Adde, Metz; Hld. de Bary, Gebweiler, M. Diemer-Heilmann, Mülhausen i. E.; Laurent Schneider, Königshofen; ITh. Boch, Lutterbach. Zahlstellen: Ges.-Kasse u. die Gen.-Agenturen. Feuerversicherungs-Akt.-Ges. Rhein & Mosel (Compagnie d'assurances contre 1'Incendie ,, Rhin & Moselle“) in Strassburg i. Els., Moellerstr. 5. Gegründet: 14./4. 1881. Letzte Statutänd. 26./4. 1902. Dauer der Ges. unbeschränkt. Die „ Ges. hat 1892 mit der Feuerv.-Ges. Alsatia einen Vertrag bezügl. Rückversich.-Abmachungen, bdowie gemeinschaftlicher Übernahme eines Teils der Betriebskosten abgeschlossen. Von der Alsatia befinden sich 210 Aktien im Besitz der Ges. Versich.-Summe Ende 1906 M. 1 763 142 042. Zweck: Versicherung, direkte wie Rückversich., von Mobil. u. Immobil. gegen Feuers- gefahr, Blitz- u. Explosionsschaden. HZEapital: M. 6 000 000 in 20 000 Nam.-Aktien à M. 300 mit 40 % = M. 120, zus. M. 2 400 000, „ Einzahlung. Die Interimsscheine lauten auf Inhaber u. werden nur auf Verlangen auf Namen gestellt. Bei Erhöhungen haben die Gründer bezw. deren Rechtsnachfolger Bezugsrecht auf der neuen Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im II. Quart. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Maximum 500 St. inkl. Vertretung. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F. (ist erfüllt), alsdann 5 % Div. auf das eingez. A.-K., vom Rest bis 15 % des Gewinns zur Bildung eines Vorsichts-F. (aus dem die Div. event. ergänzt werden kann) vom ÜUbrigen je 10 % Tant. an Dir. u. A.-R., 6 % den Beamten, Rest zur Verf, d. G.-V. Biflanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Wechsel der Aktionäre 3 600 000, Rückst. der Versich. 18 588, Ausstände bei Agenten 172 378, Guth. bei: Banken 738 450, and. Versich.-Ges. 141 690, 48. 56 436, Mieten 10 768, verschied. Ausstände 18 764, Kassa 15 374, Hypoth. u. Grundschulden 995 200, Wertp. 3 606 000, Grundbesitz 1 200 000. – Passiva: A.-K. 6 000 000, Prämien- überträge 1 440 000, Schaden-Res. 580 480, Organisat.- u. Rückversich.-Res. 160 000, Gewinn- Beteil.-Res. 5000, Provis.-Res. für rückst. Prämien 15 000, Guth. and. Versich.-Ges. 62 157, do, der Agenten 147, Rückl. f. Steuern u. Liefer. 29 199, alte Div. 3832, verschied. Kredit. 13 844, R.-F. 600 000, Vorsichts-R.-F. 964 210, Beamten-Versorgungs-Kasse 343 615, Gewinn 356 165. Sa. M. 10 573 652. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Gewinnvortrag a. 1905 34 489, Schaden-Res. do. 3 635, Prämien-Überträge do. 1 420 000, Organ.- u. Rückversich.-Res. do. 180 000, Gewinn- 3 eil.-Res. 18 000, Provis.-Res. f. Superprovis. u. rückst. Prämien 18 850, Prämieneinnahmen Policegebühren 34 990, Schildererlös 210, Zs. 183 964, Mieten 57 502, Kursgewinn 8 15 sonst. Einnahmen 4871. Sa. M. 4 763 198. – Ausgabe: Rückversich-Prämien 793 184, chäden a. Vorjahren 80 988, do. 1906 1 253 874, Prämienüberträge 1 440 000, Organ.- u. Rück- es 160 000, Gewinnbeteil.-Res. 5000, Provis.-Res. f. Superprovis, u. rückst. Prämien 35000, Abschreib. 4141, Kursverlust 30 241, Provis. 318069, Verwalt.-Unk. 214 178, Steuern 79 299, Y istungen zu gemeinnütz. Zwecken 12 833, sonst. Ausgaben 222, Gewinn 356 165 (davon z. . 35 789, Tant. 33 177, Div. 240 000, z. Versorgungskasse der Beamten 13 953, ortrag 33 245). * Kurs Ende 1897–1906: M. 320, 345, 310, 280, 280, 285, 290, 280, 290, 475 per Aktie plus je 180 nicht eingezahltes A.-K. Notiert in Strassburg.