Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. 577 die Firma Gebr. Tonne als Zahlung erhielt. Zur Ergänzung u. Vermehrung des Kahnparkes und zwecks Einführung der Aktien an der Berliner u. Hamburger Börse beschloss die G.-V. „ 30./3. 1901 abermalige Erhöhung um M. 250 000 in 250 Aktien à M. 1000, mit Div.-Ber. ab 1./1. 1901, übernommen von der Commerz- u. Disconto-Bank in Hamburg zu 112 % mit der Verpflichtung, die Aktien der Ges. kostenfrei an der Berliner u. Hamburger Börse einzuführen. Weitere Erhöhung lt. G.-V. v. 4./4. 1902 um 500 Aktien à M. 1000 (auf M. 3 500 000), welche für 1902 4 % Div. P. r. t. erhielten, ab 1./1. 1903 aber voll div.-ber. sind, übernommen von einem Bankkonsortium zu 112.50 %, angeboten von diesem den Aktionären 6:1 v. 19./4.–6./5. 1902 zu 117.50 % zuzügl. 4 % Stück-Zs. ab 4./4. 1902 bis zum Zahlungstage und d Schluss- notenstempel; einzuzahlen 40 % u. Aufgeld sofort, 40 % bis 1./7. u. restl. 20 % bis 1./10. 1902. Agio mit M. 46 500 in den R.-F. Zwecks Verschmelzung der Ges. mit der „Kette“ Deutsche Efbschiffahrts-Ges. in Dresden u. Ankauf von Aktien der Oesterr. Nordwest-Dampfschiffahrts- Ges. Erhöhung des A.-K. um M. 7 600 000 (auf M. 11 100 000) in 7600 neuen, ab 1./1. 1904 div.-ber. Inh.-Aktien à M. 1000. Die neuen Aktien wurden den Aktionären der beiden ge- nannten andern Ges. in oben angegebener Weise zum Umtausch angeboten. Die bei Gelegen- heit der Verschmelzung mit der „Kette“ frei gewordenen Res. der letzteren sowie der an deren A.-K. frei gewordene Betrag von M. 875 136 bezw. M. 2 150 000 wurden zu Abschreib. auf den übernommenen Werten der „Kette“ verwandt. Anleihen: I. M. 1 000 000 in 4 % Schuldverschreib. v. 1898, rückzahlb. zu 105 %, 800 Stücke (Nr. 1–8s00) à M. 1000 u. 400 (Nr. 801–1200) à M. 500 auf Namen der Commerz- u. Disconto- Bank in Hamburg u. durch Indoss. übertragbar. Zs. 2./1. u. 1./7. Unkündbar bis 31./12. 1902. Tilg. ab 1903 durch jährl. Ausl. von 2 % mit ersp. Zs. am 1./7. auf 2./1. Verj. der Coup. in 4 J., der Stücke in 10 J. n. F. Die Anleihe diente zur Vermehrung der Betriebsmittel und ist durch Eintragung von M. 1 050 000 in das Schiffsregister (auf 16 Dampfer u. 14 Schleppkähne) an erster Stelle hypothek. sichergestellt. Zahlst.: Gesellschaftskassen in Dresden, Hamburg, Magdeburg; Dresden: Dresdner Bank; Hamburg u. Berlin: Commerz- u. Disconto-Bank, an die sämtliche Rechte und Pflichten der Dresdner Creditanstalt übergegangen sind (auf den Oblig. durch Stempelaufdruck vermerkt). Noch in Umlauf Ende 1906 M. 919 500. Kurs in Dresden Ende 1898–1906: 102.50, 102, 96.50, –, 100, 100, 100.50, 102.30, 101.75 %; in Hamburg HRnde 1903–1906: 100.50, 100, 100.50, – %. Zulassung u. Einführung Jan. 1902. II. M. 500 000 in 4 % Teilschuldverschreib. lt. G.-V. v. 4./4. 1902, rückzahlbar zu 102 %, 8 500 Stücke (Nr. 1201–1700) à M. 1000 auf Namen der Commerz- u. Disconto-Bank, Hamburg u. durch Indossament übertragbar. Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. ab 1905 durch Ausl. im Dez. (zuerst 1904) auf 1./7., verstärkte Tilg. oder Gesamtkündig. ab 1./7. 1907 mit 6 monat. Frist vor- behalten. Sicherstellung durch Verpfändung von 10 Fahrzeugen an 1. Stelle u. von 5 Fahr- zeugen an 2. Stelle im Schiffsregister zu gunsten der Commerz- u. Disconto-Bank. Verj. der Coup. in 4 J. (K.), der Stücke in 10 J. (F.) Zahlst. wie bei Div.-Scheinen. Noch in Um- lauf Ende 1906 M. 465 000. Der Erlös der Kapitalerhöhung 1902 (Aktien wie Anleihe) dient ziur Ergänzung des Schiffsparkes u. Vermehrung der Betriebsmittel. Kurs in Dresden Ende 10903-–1906: 100, 100.50, –, 100 %; in Hamburg: 99.50, 100, 100.50, – %. Eingeführt Juni bezw. Mai 1903. III. M. 1 400 000 in 4 % Teilschuldverschreib. von 1904, rückzahlb. zu 102 %, Stücke 900 Nr. 1701–2600) à M. 1000, 1000 (Nr. 2601–3600) à M. 500, auf Namen der Commerz- u. Disconto- Bank in Hamburg als Pfandhalter oder deren Ordre und durch Indossament übertragbar. 6 Zs. 2./1. u. 1./7. Die Anleihe, für welche die Ges. mit ihrem ganzen Vermögen haftet und .. zu deren Sicherstellung ein Pfandrecht in Höhe von M. 1 428 000 auf 50 Fahrzeuge der Ges. e zum Buchwert Ende 1903 ohne Abschreib. von M. 2 344 020 an 1. Stelle in das Schiffsregister t . 6 ―§ = zu gunsten genannter Hamburger Bank eingetragen ist, diente zur Tilg. der noch in Umlauf befindl. M. 1 271 500 4 % Oblig. der „Kette“ bezw. zum Umtausch derselben v. 15./5.–15./6. 1904 Zug um Zug. Tilg. ab 1905 in längstens 19 Jahren durch jährl. Ausl. im Sept. (zuerst 1904) auf 2./1.; verstärkte Tilg. oder gänzl. Künd. ab 1910 vorbehalten. Zahlst. wie bei Div.- Scheinen. Ende 1906 noch in Umlauf M. 1 303 000. Verj. der Coup. 4 J. (K.), der Stücke 10 J. (K.) Kurs in Hamburg Ende 1905–1906: 100.50, 100 %. Zugelassen Febr. 1905. – In Dresden Ende 1905–1906: 101.10, 100 %. Zugelassen Ende Jan. 1904. IV. M. 1 800 000 in 4½ % Teilschuldverschreib. lt. Beschl. d. A.-R. v. 11./6. 1906, rückzahlbar zu 102 %, Stücke Nr. 3601–5400 à M. 1000, auf den Namen der Commerz- u. Disconto-Bank in Hamburg (als Pfandhalter) oder deren Order u. durch Indossament übertragbar. Zs. 2./1. 1 1 Tilg. lt. Plan ab 1911 bis 1930 durch Auslos. im März auf 1./7. (zuerst 1911); verstärkte 4 g. oder gänzliche Künd. mit 4 monat. Frist ab 2./1. 1912 vorbehalten. Zur Sicherstellung 13 er Anleihe wurde ein Pfandrecht in Höhe von M. 1 836 000 auf 153 Fahrzeuge u. Dampfer der Ges. (Buchwert Ende 1905 M. 3 624 409) an erster Stelle in das Schiffsregister zu gunsten . Hamburger Bank eingetragen. Coup.-Verj.: 4 J. (K.), der Stücke 10 J. (K.). Zahlst. 91 bei Div. Kurs in Hamburg Ende 1906: 102 %. Aufgelegt am 14.–18./10. 1906 zu 102 %. ingeführt am 18./10. 1906 zu 102 %. Zulassung in Dresden am 20./11. 1906 beantragt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: In den ersten 4 Monaten. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 500 = 1 St., 1 Aktie à M. 1000 = 2 St. Betreffs der Nam.-Aktien silt nur der als Aktionär, welcher als solcher im Aktienbuche der Ges. eingetragen ist. ahrieinn-Vertellung: 5 % z. R.-F., event. Dotierung von Sonderrücklagen, ausserord. Ab- 3 aete,, bis 4 % Div., vom verbleib. Betrage 10 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Wt. u. Angestellte, Rest Super-Div. bezw. zur Verf. der G.-V. Handbuch ge 3 dbuch der Deutschen Aktien Gesellschaften 1907/1908. I. 37