Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. 593 Ill. Westindien-, Mexiko- und Atlasdienst. a) Hamburg-Westindien. Linie I: über Antwerpen nach St. Thomas, Porto Rico, La Guayra, Puerto Cabello, Curacao. Linie II: über Grimsby, Havre nach St. Thomas, Sanchez, Samana, Puerto Plata, Cap Hayti, Gonaives, Port au Prince und jeden Monat abwechselnd nach: 1. Monte Cristy, St. Marc, 2. Port de Paix, Jeremie mit Anschluss in St. Thomas an Route 30. Linie III: über Antwerpen nach St. Thomas, Puerto Colombia, Cartagena, Colon, Port Limon, Bocas del Toro mit Durch- fracht über Colon nach allen Plätzen der Westküste Amerikas. Linie IV: direkt nach St. Thomas, Trinidad, Carupano, La Guayra, Puerto Cabello, Curacao. Linie V: über Auntwerpen nach St. Thomas, Havana, Cienfuegos, Santiago de Cuba und anderen Cubahäfen. Linie VI: über Antwerpen nach St. Thomas, Puerto Colombia, Cartagena, Colon, Port Limon mit Durchfracht über Colon nach allen Plätzen der Westküste Amerikas. b) Hamburg-Mexiko. Linie A: über Antwerpen nach Kingston, Tampico, Vera Cruz u. Progreso. Linie B: über Antwerpen, Vigo und Cadiz nach St. Thomas, Havana, Tampico und Vera Cruz. Linie C: über Havre, Southampton, Santander, Corufa nach Havana, Vera Cruz und Tampico. Linie D: über Havre, Bilbao, Coruia, Vigo nach Havana, Vera Cruz, und Tampico. c) Atlasdienst (zwischen New York u. Westindien bezw. Zentralamerika). Linie A: nach Portune Island, Kingston, Savanilla, Cartagena und Port Limon. Linie B: nach Fortune Igkland, Kingston, Savanilla, Cartagena und Port Limon. Linie C: nach Inagua, Cap Hayti, Port de Paix, Port-au-Prince, St. Marc, Aux Cayes u. Santa Martha. Linie D: nach Inagua, Port-au-Prince, Petit Goàve, Miragoàne, Jéerémie, Jacmel und Santa Martha. Linie E: nach Eeingston, Livingston, Puerto Barrios und Greytown. Linie F: nach Jamaica und Colon. ad Westindischer Interkolonialdienst. St. Thomas-San Juan P. R.-St. Domingo- Hayti- Kingston-Hayti-St. Domingo-San Juan P. R.-St. Thomas. III. Südamerikadienst. 1. Hamburg-Nordbrasilien über Antwerpen, Leixdes, Lissabon, Madeira nach Parä, Manaos, Maranhäo, Cearä und Parnahyba (Tutoya). 2. Hamburg-Mittel- brasilien über Antwerpen, Southampton, Boulogne, Leixöes, Lissabon und Madeira nach Per- nambuco, Bahia, Victoria, Rio de Janeiro, Santos. 3. Hamburg- Südbrasilien über Ant- werpen oder Havre, Leixöes und Lissabon nach Cabedello, Maceio, Desterro, Paranagua, Sao Francisco, Rio Grande do Sul. 4. Hamburg- u. Antwerpen-La Plata über Southampton, Boulogne, Coruna, Vijo, Lissabon, Montevideo, Buenos Aires, Rosario, Bahia Blanca. 5. Genua Ha -Plata. 6. New YVork-Brasilien über Cabedello, Pernambuco, Maceio, Bahia, Rio de Janeiro, Santos, Rio Grande do Sul. 7. Brasilianisch-Argentinische Küstenlinien: a) Hauptlinie von Rio de Janeiro bis Buenos Aires. b) Anschlusslinie Rio Grande do Sul-Porto Alegre. IV. Kosmosdienst. Hamburg- Westküste Amerikas über Antwerpen und London nach der Westküste Amerikas von Chile hinauf bis San Francisco und Puget Sound, rück- kehrend über Montevideo, St. Vincent, Havre, London. V. Ostasiadienst (einschl. der Linie Calcutta-Hamburg sowie des arabisch-persischen Dienstes). 1. Hamburg-Ostasien über Bremen, Emden, Rotterdam, Antwerpen (einmal maonatlich Neapel), Port Said, Suez nach Penang, Singapore, Manila, Hongkong, Shanghai, Tesingtau, Taku (Tientsin), Vokohama, Kobe (Hiogo), Wladiwostok und Zwischenhäfen; mit Durchfracht nach Deli, Bangkok, Batavia, Samarang, Soerabaya und den Häfen Chinas, Koreas, der Philippinen, Sundainseln etc. 2. New York-Ostasien via Suezkanal. 3. Nord- amerika (Portland, Oregon) -Ostasien. 4–11. Ostasiatische Küstenlinien: Hongkong-Naga- Aki-Wladiwostok über Kobe oder Tschifu, Shanghai-Chemulpo, Canton-Hongkong-Shanghai, Wuhu-Canton, Kobe-Tsingtau, Shanghai-Tsingtau, Shanghai-Tsingtau-Tschifu-Tientsin, Shanghai-Hankau (Vangtselinie). 12. Calcutta-Hamburg. 13. Hamburg-Arabien-Persien über Antwerpen und Marseille nach Port Sudan, Djibuti, Aden, Maskat, Bender-Abbas, Lingah (Bahrein), Buschir, Basra, Mohammerah und Bagdad mit Umladung in Basra. V. Agyptendienst. Genua-Neapel-Alexandrien im Anschluss an den Agypten-Express der Hamburg-Amerika Linie zwischen Berlin und Neapel. MI. Europäische Linien. 1. Hamburg-Rheinprovinz. Dampfer- und Eilschleppdienst zwischen Hamburg, Rotterdam, Ruhrort, Duisburg, Düsseldorf, Cöln, mit Umladung von uund bis Mannheim, Strassburg und Frankfurt a. M. 2. Erztransportlinie von Narvik und Tulea nach Emden und Rotterdam. 3. Antwerpen-Kopenhagen-Libau. 4. Libau-Lübeck. 9 u. 6. Seebäder-Dienst: Nordseebäder-Fahrten von Hamburg nach Cuxhaven, Helgoland, Amrum, Wyk a. Föhr, Westerland a. Sylt, Lakolk, Norderney, Borkum, Juist und Langeoog. Iviera-Fahrten Genua-San Remo-Monaco-Nizza. 7. Hamburg-Dortmund-Ems-Kanal. . Afrika-Dienst: 1. Linie über Bremen u. Las Palmas nach Togo u. Dahomey. „„ Goldküsten-Linie über Las Palmas nach Conakry, Sierra Leona, der Elfenbein- u. oldküste. 3. Linie Südlinie über Antwerpen, Madeira, Teneriffa u. Las Palmas nach Congo 3 4. Kamerunhauptlinie. 5. Swakopmundlinie I. 6. Lagos u. Forcados-Linie. Togolinie II. 8. Liberialinie. 9. Nordlinie über Antwerpen, Madeira, Teneriffa u. Las Is nach dem Senegal, Gambia, Casamanca, Franz.- u. Portug.-Guinea. 10. Kamerun- 8 ie II. 11. Swakopmundlinie II. 12. Linie nach Lagos u. den Ölflüssen. 13. Kapstadt- wakopmund. asi ergnügungsfahrten zur See: a) Grosse Orientfahrten von New York nach Klein- 3 sien etc., b) Mittelmeerreisen von New YVork, c) kleinere Mittelmeer- und Orientfahrten von d) Nordlandfahrten u. Reisen nach den Nordischen Hauptstädten von Hamburg, e Aland- u. Nordkapfahrten von Hamburg, f) England-, Island- und Schottlandfahrten von Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1907/1908. I. * 38 .....***....Q/Q 3....