Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. 601 Gesamtladefähigkeit von 677 000 Ctrn., 1 hölzerne, 4 eiserne Lagerkähne u. 3 eiserne Kohlen- leichter, 9 eiserne u. 2 hölzerne Kastenschuten, 21 offene eiserne, 10 offene hölzerne Schuten, 4 Hafendampfer u. 4 eiserne Dampfhebeprähme. Befördert 1902–1906 auf eigenen Kähnen ein Ladequantum von 5 534 706, 6 492 956, 5 421 944, 7 828 741, 7 348 481 Ctrn., bugsiert wurden 6562, 410, 415, 583, 789 fremde Kähne mit 2 550 446, 1 297 260, 1 370 316, 1 567 456, 2 416 291 Ctr. Ladedquantum u. 48 189, 44 292, 35 129, 45 785, 45 783 Ctr. Kohlen. Kapital: M. 742 500 in 990 Aktien à Thlr. 250 = M. 750. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. bis 15 % des A.-K. (ist erfüllt), 5 % u. nach Erfüllung des R.-F. auch die bislang diesem zugeflossenen 5 % zum ausserordentl. R.-F., bis 4 % Diy vom verbleib. Überschuss 15 % Tant., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Debit. 50 129, Kassa 751, Bankguth. 8719, Schiffe 1384049, Material. 14 961, Mobil. 1999, Kohlenlager 4556. – Passiva: A.-K. 742 500, Kredit. 99 288, Kaut. 29 300, Darlehen 100000, R.-F. 111 375, ausserord. R.-F. 84 871 (Rückl. 8028), Assekuranz-F. 130 000, Kessel-Ern.-F. 30 000, Pens.-Kasse 54 924, Div. 74 250, Tant. an A.-R. 6363, Vortrag 2274. Sa. M. 1 465 165. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparat. 41 720, Löhne 468 503, Unk. 27 203, Asse- kuranz 14 351, Schiffsrequisiten 46 183, Kohlen 245 156, Provis. 12 541, Prozesskosten 1357, Unterwegskosten 8574, Ein- u. Ausladekosten 12 572, Schleusengelder 24 042, Havariekosten 1074, Zs. 7483, Unfallversich. 16 916, Arb.-Wohlf. 8410, Staatssteuern 5302, Gewinn 178 936. –Kredit: Vortrag 10 651, Frachten 992 410, Bugsierlöhne 116 693, Versich.-Prov. 576. Sa. M. 1 120 330. Kurs Ende 1887–1906: 150, –, 140, 158, 160, 150, –, 125, –, 140, 152, 159.50, 155, 150, 160, 130, 150, 145, 153.50, 160 %. Notiert in Hamburg. Dividenden 1887–1906: 5½, 8, 16, 11½, 5, 4, 5½, 4, 14, 9, 11, 11, 11, 14, 14, 6, 10, 6, 14, 10 %. Coup.-Verj.: 3 Jahre. Vorstand: Otto Lemm. Prokuristen: Wilh. Wendenburg, II. Nickel. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Gen.-Konsul Ed. Gleichman, Stellv. Thomas Morgan, Otto Kramer. Zahlstelle: Eigene Kasse. Nord-Ostsee-Rhederei in Hamburg, Artushof, Gr. Bleichen 53. (In Liquidation.) Gegründet: 22./12. 1892. Die G.-V. v. 2./11. 1904 beschloss Auflös. der Ges. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Die 9 Seedampfer der Ges. sind 1904 verkauft. Kapital: M. 1 215 000 in 1215 Aktien à M. 1000. M. 1 142 100 sind 1905 zurückgezahlt = 94 % (M. 940 pro Aktie). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Bankguth. 47 470, Verlust 27 489. — Passiva: A.-K. 72 900, Kredit. 2060. Sa. M. 74 960. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 28 651, Handl.-Unk., Steuern 1147. —– Kredit: Zs. 1476, Tant.-Rückgabe 833, Verlust 27 489. Sa. M. 29 799. Dividenden 1893–1904: 0, 0, 0, 0, 4, 6, 10, 10, 5, 0, 3, 29¾J Liquidator: A. Schlüter. Aufsichtsrat: Vors. Georg Wöhnert, Alb. Warburg, H. W. Lange, Paul Reincke, R. Lange. Gegründet: 1867. Letzte Statutänd. v. 5./12. 1900. Zweck: Betrieb regelmässiger Dampfschiffverbindung der Landschaften Ochsenwärder, Kirchwärder und der umliegenden Ortschaften mit der Stadt Hamburg mittels Dampfer „Fortuna“. Kapital: M. 48 000 in Nam.-Aktien Lit. A à M. 300, Lit. B à M. 60. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Dampfschiff ,„Fortuna II 36 000, Bankguth. 1805, 1390, Wertp. 91 758. – Passiva: A.-K. 48 000, Div. 9600, R.-F. 50 000, Kessel-Ern.-F. u. eparat. 23 354. Sa. M. 130 954. Re Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 23 793, Div. 9600, KF. 2000. Kessel-Ern.-F. u. 1008, Kursverlust 1831. – Kredit: Passage u. Fracht 23 715, div. Einnahmen 419, Zs. 3099. Sa. M. 38 233. Bridendeniss0.-13000.0. 0 k4.6,0,04,.4.2-.6. 7s, 8.9.102 10 0 cedbeeeken. . . P. E. Bielenberg, Dr. jur. Joh. Friedr. Voigt. Aufsichtsrat: Herm. Schween, ielenberg jr., Heinr. Lemke. Nordische Küstenfahrt-Akt.-Ges. in Hamburg. % ferundet 17./1. 1906; eingetr. 13.2. 1900, Gründer; Hierm Chr-Wywinf Clan r. I. % Sloman, die Akt.-Ges. Hanseatische Kreditanstalt Max. Wilh. Cramer von Slor Hamburg; Bankter Jul. Ohm, Dortmund. Eingebracht in die Ges. sind von 13 Ee und H. Lüders 1 Fracht- u. Passagier- bezw. 4 Schleppdampfer und urge . von Sloman ausserdem sein gesamtes Frachtengeschäft der Gothen- ger Linie, von Lüders seine Schiffswerft in Husum samt Zubehör, Verträgen etc. Er-