Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. 609 Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: 2 Dampfer 213 004, Betriebskto 1142, Kap. Gerlach, Komet 759, Kap. Etzler, Planet 700, Kassa 284, Verlust 80 270. – Passiva: A.-K. 255 000, Bankkredit 26 080, R. Kleyenstüber & Co. 15 081. Sa. M. 296 161. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 59 715, Betriebsverlust 8472, Abschreib. auf Dampfer 6587, Havariekto 2797, Zs. 1571, Geschäfts-Unk. 1125. – Kredit: Vortrag f. Verlust bis 1905 59 715, Verlust 1906 20 554. Sa. M. 80 270. Dividenden 1891–1906: 0, 0, 0, 0, 0, 2, 1, 6, 4½, 10, 0, 0, 0, 0, 0, 9 %3 Vorstand: Konsul Arthur Preuss. Aufsichtsrat: Vors. H. Arendt. Koenigsberger Dampfer-Verein Akt.-Ges. in Königsberg, Bahnhofstrasse 4. Gegründet: 11./4. 1906; eingetr. 10./5. 1906. Gründer s. Jahrg. 1906/07. $weck: Betrieb der Reederei und der dazu gehörigen Gewerbe. Die Ges. besitzt den D. Scotia. Kapital: M. 50 000 in 50 Aktien à M. 1000. „ Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie=1 St. Bilanz am 31. Januar 1907: Aktiva: Dampfer ,Scotia“ 40 500, Kassa 18 764, Guth. Ver- einsbank 2000. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 69, R.-F. 559 (Rückl. 416), Ern.-F. 10 000 (Rückl. 8000), Vortrag 636. Sa. M. 61 264. 70 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 2100, Geschäftsunk. 406, Heuerkostgeld 21 286, Bunkerkohlen 16 737, Assekuranz 5693, Gen.-Unk. 48 864, Gewinn 9052. – Kredit.: Vortrag 731, Frachtgelder 103 176, Zs. 233. Sa. M. 104 140. Dividenden 1905/06–1906/07: 0 %. Direktion: Konsul Otto Birth, Stellv. Eugen Dummert. Aufsichtsrat: Vors. Rob. Meyhöfer, Franz Thran, Stadtrat Wilh. Beer, Max Plaumann, Königsberg; Konsul Cäsar Kuhn, Pillau. Kolberger Dampfschiffs-Actien-Gesellschaft in Kolberg. Gegründet: Im Jahre 1880 auf zunächst 10 Jahre ab 1./1. 1881. Über das Fortbestehen u. die fernere Dauer der Ges. beschliesst eine G.-V., in der mind. ¾ des A.-K. vertreten sein müssen. Zweck: Dampfschiffahrt zwischen Kolberg u. Stettin etc. mittels D. Kolberg. Kapital: M. 90 000. Urspr. A.-K. M. 86 000 in 23 Aktien à M. 200, 18 à M. 300, 26 à M. 500, 63 à M. 1000. Sämtliche Aktien lauten auf Namen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Gewinn-Verteilung: S. Jahrg. 1902/1903. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Dampfer Kolberg 77 500, Gesch.-Utensil. 213, Kassa 4593, Effekten 27 520. – Passiva: A.-K. 90 000, alte Div. 127, R.-F. 15 000, Schiffsinventar 3762, Gewinn 938. Sa. M. 109 827. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 77 342. – Kredit: Frachten 76 229, Zs. 920, Verlust 193. Sa. M. 77 342. Dividenden 1899–1906: 8, 11, 0, 3, 9, 9, 9, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: E. Reinholz. Zahlstelle: Kontor des Vorstandes. Aufsichtsrat: (5) Vors. Hoffmann, Kröning, Hindenberg, Banck, Alb. Moses. Dampfschiffsrhederei Horn, Aktiengesellschaft in Lübeck. Gegründet: 15./2. 1901; eingetr. 1./3. 1901. Letzte Statutänd. 3./2. 1903 u. 31./1. 1905. Gründer s. Jahrg. 1902/1903. Die Ges. verfügte Ende 1906 über 10 neue Frachtdampfer mit zus. 20 484 Brutto-Reg.-Tons im Buchwerte M. 4 650 000. 1906 Erwerb des grössten Teiles der Parten (483 à M. 2000) von 3 weiteren Dampfern. Die Schiffe fahren in freier Fahrt. Kapital: M. 3 500 000 in 3500 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 2 000 000, erhöht zwecks Ver- mehrung des Schiffsparkes lt. G.-V. v. 3./2. 1903 um M. 2 000 000, wovon zunächst M. 1 000 000 in 1000 ab 1./7. 1903 div.-ber. Aktien u. lt. G.-V. v. 1./2. 1906 zur Vermehr. des Schiffsparks weitere M. 500 000 in 500 ab 1./1. 1906 div.-ber. Aktien langeboten den Aktionären 6 2 1 bis 1./3.1906 zu pari zuzügl. 4 % Stück-Zs. seit 1./1. 1906), begeben sind; A.-K. also jetzt M. 3 500 000. Anleihe: M. 2 000 000 in 4½ % Schuldverschreib. mit behördl. Genehm. v. 9./4. 1904, Stücke à M. 1000, 1 Schuldverschreib. im Mai auf 1./11. j. J. Ab 1909 verstärkte oder Totalkündig. zulässig. 5 icherheit für die Anleihe wurde auf sämtl. Seedampfer der Ges. ein erststelliges Pfand. von M. 2 040 000 bestellt mit der Massgabe, dass sie ein gleiches Pfandrecht auch auf lejenigen Dampfer erhält, die bis zur gänzl. Rückzahlung der Anleihe seitens der Ges. noch erworben werden. Coup.-Verj.: 4 J. (K.), der Stücke 10 J. (K.) Zahlst. wie bei Div. Noch amfe les am 46. 1904 zu 101 %. Gesehättejahr: Kalenderj. G'en.-Vers.: Im I. Geschäftshalbi. Stimmrecht: 1 Aktie 81 St Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. besond. Abschreib. u. Rückl., 4 % Div., vom brigen 4 % Tant. an A.-R. (jedoch mind. M. 1000 für jedes Mitgl.), Rest nach G.-V.-B. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1907/1908. I. 39 rückzahlbar zu 102 %. Zs. 1./5. u. 1./11. Tilg. ab 1906, Auslos. von jährl. in Umlauf Ende 1906; M. 1 875 000. Kurs in Hamburg Ende 1901–1906; 101, 101, 101 % ――――――