Salz-, Kali- und Salpeter-Bergwerke. 795 :¼ ⁴GA ꝓ . 18.15 (C ͤ . ......‚.‚‚‚‚.......? 36.60 h ... 30.44 ///%o%%% B22 09 29.11 % % oa 28.40 ,ãi ) ......??? 24.63 /(F / *‟..... 23.30 “ ͤ / ͤ / ... 23.28 / qꝓqęꝗæfSęę 828 27.81 ½¼½/ % 0 23.71 / % %%%‚, ....... 23.30 ..ꝑ ͥ / ////f ͤ % %/¶„ ?? 23 71 / / % ........... 23.71 %6%%% ãã ............... 22.01 / / / ............ 3„ . ⁴4 %ẽ6 Ü/ / 8 20.53 77 %%%%%% ..........? 23.30 ( ........ „ // ................ 20.95 ¼.)/ 6 %%%% ........?? 16.39 29. Grossherzog von Sachsen . . . . 33.69 23.30 30. Desdemona ... 20.53 • .... ...............?? 23.30 ..( % [o[ 66 26.21 &è// 26.21 / /// %%% 9 339 ....**AÜALÜÜI.ÜÜÜQÜÜÜÜ 24.10 2371 1000.– 1000.–— Die Gewerkschaft Heldburg erhält eine Beteilig. von 16.39 Tausendsteln am Syndikats- absatze, erfüllt diese aber bis zur Höhe von 50 000 dz Chlorkalium und 300 000 dz Kainit, so- fern der Absatzwert dieser Mengen nicht die vorgenannte Beteilig. am Absatze übersteigt. Kaliwerke Aschersleben in Aschersleben. Gegründet: 14./10. 1889 mit Wirkung ab 1./1. 1889. Statutänd. 3./3. 1899 u. 15./3. 1907. Die Mitbeteiligten der Gew. Kaliwerke Aschersleben und Gründer der Akt.-Ges. haben sämtl. Aktiva und Passiva der unter dem Namen „Schmidtmannshall“ konsolidierten Steinsalz- Bergwerke IL-–XIII (jetzt IL=XVI) nebst den dazu gehörigen Fabrikanlagen und Zubehör er A.-G. zum Buchwert überlassen, wogegen sie für je einen der 1000 Kuxe der Gew. 21 Aktien der A.-G., zus. 12 000 Stück, erhielten. Zweck: Gewinnung und Verwertung von Bergbauprodukten und daraus hergestellten Tabrikaten für Handel und Konsum. Erwerb, Pachtung, Errichtung und Ausbeutung von Eruben und Anlagen, welche zur Erreichung genannten Zweckes dienen. Die Ges. besitzt aur Zeit 16 (32 905 127 qm grosse) Grubenfelder mit reicher Ablagerung von Karnallit, Schönit, Kainit, Hartsalzen und Sylvinit, ferner ausgedehnte Schacht- und Fabrikanlagen mit Eisenbahnanschluss. Nachdem Schacht III 23./9. 1895 infolge Wassereinbruchs verloren nng, wurde in dem bereits fertigen Schacht IV die Förderung aufgenommen u. 22./10. 1895 mit dem Bau eines V. Schachtes bei Gross-Schierstedt begonnen. Seit Nov. 1896 wird auf 2Schächten gefördert. Die Ges. ist beteiligt bei den Kaliwerken Salzdetfurth, mit 539 Aktien M. 1000, Div. 1902–1906: 10, 11, 13, 14, 14 %), u. bei der Gew. Kalisalzbergwerk Asse mit Die Beteilig. an Asse erforderte 1900–1902 M. 78 694, 128 674 14 847 Zubusse; 3 M. 200 bro Kux Ausbeute; 1904 M. 1793 abzügl. vertragl. Rückvergütung; 1905 M. 24 500; 6: Nichts, da Schacht ersoffen. Die Zubusse für den neuen Schacht erforderte 1906 M. 25 000. em Kalibergwerke Sollstedt (Besitzer Herm. Schmidtmann) wurde ein grösseres Darlehen B3 den flüssigen Mitteln der Ges. gewährt; auch beschloss die G.-V. v. 12./3. 1906 eine cteil. am Kalibergwerke Sollstedt in Höhe von der Anteile zum Selbstkostenpreise für ungefähr M. 1 750 000 zu erwerben. Diese Option ist bislang noch nicht ausgeübt worden. Aktionäre der Ges. haben die Beschlüsse der G.-V. v. 15./3. 1907 betr. Ablehnung . Genehmigung der Bilanz und Dechargeerteilung auf dem Klagewege Inhe ochten. Verhandlungstermin steht auf den 2./7. 1907 vor dem Landgericht zu alberstadt an ch wurden 1900–1906: 177 014, 164 078, 115 724, 90 249, 117 998, 103 659, 40 637 dz 80 % 73348, 138 607, 104 607, 105 875, 116 765, 139 112, 50 562, 56 392 dz 90 % Kalisulfate, 71 838, 31 199 255, 53 722, 93 584, 107 023, 106 288 dz Düngesalz, 38 560, 31 580, 29 654, 16 984, 35 781, Rubidi 2* 219 dz Kieserit, 76 182, 72 257, 78 293, 81 325, 88 268, 87 982, 110 864 kg Brom u. 927 u. 601, 402, 104, 404, 452, 501, 320 dz Boracit, 1 059 086, 1 069 878, 747 768, 49 298733 721, 1 081 592, 109 634 dz Kainit u. Sylvinit u. 51 408, 25 990, 1116, 1208, 1369. 7 528 dz Karnallit u. Bergkieserit. Die Beteil. im neuen Kalisyndikatsvertrag beträgt e Heldburg 41.88 Tausendstel, mit Heldburg 41.22 Tausendstel.