Schiffsbau-Anstalten und Dock-Gesellschaften. 995 1 Debit. 142 228, Staatsp. u. Effekten 25 513, Bankguth. 17 225, Kassa 2380. – Passiyva: K. 300 000, anleihe 127 400, do, Z8.-Kto 3201, fällige Obfig. 6000, Arb. Unters . 3000, Pella Eiv 5000 (Rückl, 1000), R.-F. 11 000 (Rückl. 30000, Kredif. 169 193, do. Anzahl. auf Neubauten 62 833, Accepte 5735, Tant. 4072, Div. 18 000, do. alte 70, Vortrag 1810. Sa. M. 717 319 3 . 3939195 ebe h Pteuern 610, Ffior-Ze, Ed66, Karsverlust 143, Ab- eingewinn 27 115. Sa. M. 2. – Kredit: 3 „ 11 3 a. M. 70 962. – Kredit: Betriebsgewinn abzügl. der allg. Dividenden 1888–1906: 10, 10, 9, 10, 6, 2, 2, 5½, 2, 5, 4, 5, 0, 0, 3½, 4 4, 60 i 1900 u. 1901 wurden durch Heranziehung der . 33 Pueen kE. a. Lin kFrinssten Pu. Drkman 7 0. Frühtenichl GKollektip),. fih IS. urgdorf, Kurt Mertens, Hugo Cornelsen, C. Matthaei, ... Hartwig Hertz Nachf. bis 31./5. jed. Jahres, dann Gesellschaftskasse.“ Howaldtswerke in Kiel. Gegründet: 4./5. 1889; eingetr. 19./6. 1889. Statuta 0 Zweck: Übernahme 33 463 3„% 11 „ und Kesselschmiede, und Georg Howaldt E lr Sebiwet. Die Grundstücke in Dietrichsdorf u. N üh ä 1 „„ ä 2000m Wasserfront. Vorhanden sind 15 % e 33 resse, 1 Riesendrehkrahn von 150 t Tragkraft 40 400 verschiedene Werkz h Die Anlagen wurden in den Jahr 704 Ri 1 „ i ffr Vetsrosserungen 1901.908 M06 229, 1000 I33 059 630, 7p0sle 46860 506, 228 800 mausgegeben; u. a. wurden neue Schiffsbauwerkstätten mit ca. 60000 naeuer Kran mit 150 t Tragfähigkeit erbaut Die 6 % 0 hat vorsorglich ei 1 angrenzender Grundstück 91 E. % WWW... . ..Bn 1 366 9 3 3 16 er Swentine-Dock-Ges. in Dietrichsdorf genannter Ges. in dem Besitz a Wel 10 10, 8, 4, 4, 0, 8 %). Die Beteilig. der Ges. an den 1902 38 16 6%6.... Sept. 1906 M. 218 166; die Werkstellen sind %%% Dock verkauft. Die Fiumaner ue %% werk Rendsburg „%% %... Stahl- u. Walz- M. 248 000 in Vorz.-Aktien beteiligt % Aktien zus. M. 383 000), Div. der Rendsburg. G 1903 von M. 15 000 auf die St.- kBa ch80 f106: M. 7 680 601, 7 894 413, 10 9634799 520 „%„ 3 338 Der Überschuss für 1906 b %%%% . „%. eine bisher nicht 13 43 . 36% 9060 an) den Staat für geliefertes Marine-Material Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Aktien aM. 1000 100 a m M. 1 000 000 in 1000 Aktbo rspr. M. 2 000 000, erhöht lt. G.-V. v. 31./3.1896 lieh u. 500 Aktien v. 26./3.—-10./4. 1897 zu 117.500%. April 1896 zu 117.50 % (div.-ber. ab . /4. 3 wurden; ferner erhöht lt G V v. 23 3 „ .n .*;Ü] . in Aktien, div.-ber 466.1900 um en Aktionären 3: 1 v. 24./7.–12./8. 1899 zu 125 0 d It. G.- M. 1 000 000 (auf M. 5 000 000) in 1000 neuen, ab 1./4. 1900 „.. . aon Yon einem Konsortium, angeboten den Aktionär Ve Auleihen: I. M. 2 500 000 in 4½ % Oblig. v 4 1. Y. 2.—18./7. 1900 zu 125 %. 6 2. u. 1./. „6„ 100 0 99, rückzahlb. zu 102 %, 2500 Stücke à M. 1000. erktage auf 1./7.; ab 1./7. 1907 „„ durch jährl. Ausl. am 5./4. bezw. am nächsten ilg. hat die Rüchzahl. % 3 0 ilg. oder gänzl. Künd. vorbehalten, bei vorzeitiger uf den Grundbssftz gen. Sicherheit erststell. Kaut.-Hyp. von M. 3 000 000 . ane an 8 Zubehör an Gebäuden, Masch. etc. zu gunsten der l wenn M. 500 000 Die Ges. hat das Recht zu verlangen, dass jedes- Imme . 9 3 sind, unter Wahrung der sonst. Vorschriften, ein dieser verbleib. Betrag die erste der Hypoth. hinten weggelöscht wird, dergestalt, dass der etblis von 1894 (s. oben) zat 18 der Betriebsmit a „.. er Betriebsmi tel. Verj. der Coup. 4, der Stücke 10 J. n. F. g, Berlin u. u. Disconto-Bank; Kiel: Kieler Bank; Frankf. 31 1906 M. 2 203 000. Kurs in Berlin Ende 1899–1906: 1 165 103 1090%61)80% 16860 102 % eampurg Ende 1200 71906: 103, 10 75, 103 50% f n 151 11 9. 1899 zu 102 %. Die 4½ % zu pari rückzahlbaren .. M. 1 500 000 u. 410 33 % Zahlung genommen. l. u. 1/7. Tilg. ab 95 1903, rückzahlbar zu 103 %, 1500 Stücke à M. 1000. ürrkte Lb. . 8 jährl. Ausl. am 5./4. auf 1./7. bis längst. 1932; ab 1910 üergestellt (zumeist an ig. mit 3 monat. Frist zulässig. Die Anleihe ist hypothek. 8 de Veubanten der e nach obiger I. Anleihe) u. diente zur Flüssigmachung der ücke in 10 J. kp. festgelegten Gelder. Verj. der Coup. in 4 J. (K.), der % Eingefählt . 1310 I. Kurs in Hamburg Ende 1905–1906: 102, 63*