Marmor-, Basalt- und Schieferbrüche etc. 1027 btrest 5917. – Passiva: A.-K. 750 000, Anleihe 60 000, do. Zs.-Kto 150, R.-F. 75.000, Spec.- L. F. 50 000 (Rückl. 5000), Delkr.-Kto 10 000, Kredit. 47 191, Bankkredit 57103, Div. 52 500, do. alte 140, Tant. 10 650, Grat. 1900, Arb.-Pens.-Kasse 1000, Vortrag 6859. Sa. M. 1 122 494. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Arbeitslöhne u. sonst. Betriebsspesen 302 957, Arb.- Woyhlf. 6913, Handl.-Unk., Gehälter, Provis. 32 611, Steuern u. Abgaben 8624, Zs. 7545, Bau- reparat. 3607, Abschreib. 33 892, Reingewinn 77 909. – Kredft: Vortrag 7704, Waren- Bruttogewinn 459 963, Okonomiegutspacht 3590, Holzgefälle 2804. Sa. M. 474 063. Kurs Ende 1886–1906: 145, 122, 107, 82, 92, 90, 76, 60, 40, 30, 72, 84, 94, 117, 130, 105, 139, 142, 138, 133, 145 %. Notiert in München. Dividenden 1886–1906: 6, 6, 0, 4, 5, 0, 2, 2, 0, 0, 2, .odoüp Verj.: 5 J (fF) 0 Direktion: Komm.-Rat H. Weinmann, Konrad Fackler. Prokurist: Daniel Simon. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. J. B. Obpacher, Stellv. Anton Franck, Jos. Guggenheimer, Komm.-Rat M. von Poschinger, München; Komm.-Rat Dr. Rich. Michel, Bamberg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; München: Bayer. Vereinsbank. S8tein- und Marmor-Sägerei Schachenmühle in Strassburg-Neudorf i. Els. mit Zweigniederlassung in Oos. Gegründet: 1./7. 1890 auf 50 Jahre. Letzte Statutänd. 24./4. 1900, Die Ges. übernahm als Einlage von Rud. u. Kaspar Arnold in Neudorf die sogen. Schachenmühle im Werte von M. 139 000, von R. Arnold u. G. Rieder die Masch. u. bewegl. Gegenstände der in der Schachen- mühle bisher betriebenen Schleiferei im Werte von M. 45 000, Gesamtpreis M. 184 000. AZweck: Betrieb der der Ges. gehörigen, vormals Arnold'schen Stein- und Marmorsägerei Schachenmühle zu Neudorf, Betrieb anderer ähnlicher Unternehmen. Die G.-V. v. 26./4. 1906 beschloss Beteilung an der Firma Steinindustrie Schachenmühle G. m. b. H., Sitz in Strass- burg, welcher Ges. der gesamte Betrieb übergeben wurde und zwar für M. 70 000, wozu fa Kassa, Effekten u. Aussenstände mit zus. M. 62 000 traten. Genannte Ges. zahlt 1. 10 250. Kapital: M. 250 000 in 250 Aktien à M. 1000. Die G.-V. v. 23./4. 1907 sollte über Herab- etzung des A.-K. auf M. 100 000 durch Zus. legung der Aktien 5:2 beschliessen. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 55 248, Warenkto (liquidiert) 60 123, Hafeneinricht. do. 758, Abschreib. 27 269, Effekten 6600, Unk. 1303, Zs. 3354, Salär 500. –Kredit: Verlust bei Veräusserung an die Steinindustrie und als Reduktion des A.-K. 150 000, Miete 10 250. Sa. M. 160 250. Dividenden 1894/95–1905/1906: 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: Jul. Houter. Aufsichtsrat: (3–5) Alfred Herrenschmidt Iul. Schaller, Armand Voltz, Gen.-Dir. Jos. Feist, Strassburg, 6 Zahlstellen: Strassburg: Allg. Elsäss. Bankgesellschaft u. deren Filialen in Mülhausen, ehweiler, Colmar, Metz, Frankf. a. M. 7 Hheumaer Plattenbrüche, Act.-Ges. in Theuma b. Plauen i. V. bh Gegründet; 25./2. 1899 mit Nachträgen v. 13. u. 18./3. u. 15./4. 1899 mit Wirk. ab mahmepreis M. 393 700. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. a Weck: Gewinnung, Bearbeitung u. Verwert. von Produkten aus Fruchtschieferbrüchen 63 anderen Brüchen und Gruben, sowie Erwerb und Ausbeutung von Grundbesitz mit 1 und Einricht. zu diesen Zwecken. Dampf-Steinschleiferei u. Sägerei. . M. 600 000 in 600 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 138 000. Bushättsjahr Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 155 Pz- am 31. Dez. 1906: Aktiva: Grundstücke 380 228, Gebäude 160 469, Masch. ferde 1000, Utensil. 5653, Wagen u. Geschirre 1900, Inventar 20, Wechsel 6002, 29045 Wa. Wagen-Unterhalt. 604, Kohlen 608, Utensil.-Unterhalt.-Kto 150, Fabrikat.-Kto A.K 60, 8459, Bankguth. 49 033, Kassa 1189, Debit. 74 397, Depos. 395. — Passiva: 2000 oth Kredit. 737, Hypoth. 138 000, R.-F. 4954 (Rückl. 1104), Verlust-R.-F. 3277, Div. 00 u. Grat. 2588, Vortrag 774. Sa. M. 771332. egsil-Un u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikationskto 7874, Kohlen 4925, Löhne 56 875, nterhalt. 157, Masch.- do. 2226, Pferde- u. Wagen- do. 4815, Zs. 4315, Skonto 393, 3 ungskosten 8923, Verlust-Res. 3000, Abschreib. 13 276, Gewinn 25 466. – Kredit: Sewinn 127 159, Mieten 851, Landwirtschaft 862, Vortrag 3377. Sa. M. 132 251. 65 * YV