1344 Papier-, Pappen- und Cellulose-Fabriken. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 251 131, Amort. 25 000, Grat. an Beamte 1000. – Kredit: Betriebsgewinn 3664, Verlust 273 466. Sa. M. 277 131. Dividenden 1895–1906: 0, 4, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Jacob Friedmann. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat M. Schwarz, Stellv. Grosshändler E. Mittler, Rentier E. Dubois, Augsburg; Geh. Komm.-Rat Dr. ing. Fr. Voith, Heidenheim; Dir. F. Oechelhäuser Hegge Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Augsburg: Bayer. Disconto- u. Wechselbank? 0 8 = 0 0― Holzstoff- u. Lederpappen-Fabriken vorm. Gebr. Fünfstück Actien-Gesellschaft in Zoblitz O.-L. Gegründet: 15./3. 1901 mit Wirkung ab 1./1. 1901; eingetr. 22./4. 1901. Übernahmepreis M. 1 000 000. Gründung s. Jahrg. 1902/1903. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb der unter der Firma Gebr. Fünfstück in Penzig, Nieder-Neundorf, Zoblitz (Kreis Rothenburg 0.-L.) und Holzkirch (Holzstoffabrik, Erzeugung durch Wasserkraft) betrieb. Fabriken; Herstellung und Vertrieb aller Art Waren aus Holzstoff. Zugänge auf Anlage-Kti 1906 M. 53 336. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 174 000, und zwar M. 30 000 auf Zoblitz, M. 90 000 auf Penzig u. M. 54 000 auf Holzkirch. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. bes. Abschreib. u. Rückl. vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, hierauf 4 % Div. vom Übrigen Tant. an A.-R. (ausser einer festen Jahres- vergütung von M. 500), Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Kassa 4132, Wechsel 8980, Bankguth. 22 025, Debit. 124 038, Bahnbau Priebus-Horka 1266, Grundstücke: Zoblitz 10 000, Nieder-Neundorf 6000, Penzig 12 550, Holzkirch 12 000; Gebäude: Zoblitz 82 551, Nieder-Neundorf 56 507, Penzig 118 146, Holzkirch 49 569; Wasserkraft: Zoblitz 91 141, Nieder-Neundorf 42 374, Penzig 74 621, Holzkirch 28 670; elektr. Beleucht.-Anlagen: Zoblitz 4252, Nieder-Neundorf 3188, Penzig 4252, Holzkirch 4418; Masch.: Zoblitz 134 399, Nieder-Neundorf 54 201, Penzig 140 706, Holz- kirch 56 775; Gespanne 8338, Inventar 11 109, Mobil. 1700, vorausbez. Steuern etc. 109, Ver- sich. 2738, Schleifholzbestände 66 668, Pappen u. Material. 48 208, Brennmaterial 3060, Ge- spanne-Unk. 1480. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hypoth. 174 000, Kredit. 17 833, R.-F. 19 000 (Rückl. 4000), Delkr.-Kto 14 000 (Rückl. 3000), Div. 40 000, Tant. an Vorst. u. Beamte 2800, do. an A.-R. 2500, Vortrag 20 050. Sa. M. 1 290 183. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gebäude-Ertrag u. Unk. 4713, Gespanne-Unk. 6098, Steuern u. Abgaben 3790, Versich. 4401, Diskont 9894, Hypoth.-Zs. 7856, Provis. 8345, Handl.- Unk. 25 013, Abschreib. 78 899, Gewinn 53 434. – Kredit: Fabrikat.-Kto 198 534, Grund- stücks-Ertrag u. Unk. 1941, Zs. 1972. Sa. M. 202 448. Dividenden 1901–1906: 4, 4, 4, 0, 4, 4 %. Direktion: Anton Lehmann. Prokuristen: W. Schulz, F. Scholz. Aufsichtsrat: Vors. Fideikommissbes. Federiko Martin, Rothenburg O.-L.; Stellv. Friedr. Christoph, Niesky; Dir. Jos. Richter, Tormersdorf; Rittergutsbes. Herm. Fölsch, Moholz; Justizrat Paul Boedner, Görlitz. Zülpicher Papierfabrik A.-G. in Zülpich. Zweck: Fabrikation von Papier und Pappen. Letzte Statutänd. 2./3. 1901. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. ZBilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 57 494, Masch. 61 206, Vor-:- räte 67 882, Kassa 1858, Wechsel 6248, Debit. 190 255 – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. I 20 000, do. II 30 000, Hypoth. 29 500, Kredit. 34 448, Gewinn 70 996, Sa. M. 384 944. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 21 926, Abschreib. 6020, Gewinn 70 996. – Kredit: Vortrag 4587, Bruttogewinn 94 356. Sa. M. 98 943. Dividende 1903: 25 %. Gewinn 1904–1906: M.?, 69 085, 70 996. Direktion: F. Schulte.