1350 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel ete. 7 8 87 Eb0. Kapital: M. 75 000 in 375 Nam.-Aktien à M. 200. Hypotheken: M. 80 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März-April. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Immobil. 101 352, Masch. 18 303, Typen 4998, Inventar 3043, Verlagsrecht 7500, Kassa 310, Vorräte 5694, Debit. 22 886. – Passiva: A.-K. 75 000 Hypoth. 80 000, R.-F. 4006, alte Div. 100, Kredit. 2829, Gewinn 2154. Sa. M. 164 090. Dividenden 189521906: 3, 5, 5, 3, 3, 4, 2, 5, 5, 5, 4, 2½ %. Direktion: Heinr. Söling. Prokurist: Ernst Brachat. Aufsichtsrat: Wüsten. Kl ds, Langen, Lellmann, Dichgans. Aktien-Gesellschaft Bauhütte in Frankfurt a. M. Gegründet: 13./6. 1891. Zweck: Herausgabe der vordem von J. G. Findel, Leipzig, verlegten Wochenschrift „Die Bauhütte“. Kapital: M. 20 000 in 75 Namen-Aktien Lit. A à M. 200 u. 5 Aktien Lit. B à M. 1000, Die Aktien Lit. A berechtigen zu 4 % Vorz.-Div. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März-April. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 4 % Div. an die Aktien Lit. A, vom Rest bis zu 4 % Div. an die Aktien Lit. B, event. Überschuss zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Verlagsrecht 20 000, Kassa 618, Sparkasse 4322% Debit. 38. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 2032 (Rückl. 350), Aktien-Res. 1350 (Rückl. 350% Div. 800, do. alte 128, Vortrag 367. Sa. M. 24 978. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Druckkto 3270, Expedition 855, Spesen 892, Gewinn 1867. – Kredit: Vortrag 246, Abonnements 5955, Inserate 580, Zs. 103. Sa. M. 6885. Dividenden 1892–1906: Aktien Lit. A: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %; Aktien Lit. B: 3½, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Direktion: B. Regest, Jacob Berckenbrinck. Aufsichtsrat: L. Bangel, Jac. H. Schiff, Rechtsanw. Dr. L. Wurzmann, Frankf. a. M.: G. Maier, Ermatingen; Dr. Mettler, Emnil Dreyfuss, Mannheim; G. A. Diehl, Höchst a. M. Fuldaer Actiendruckerei in Fulda. Gegründet: Im Jahre 1873; seit 1892 mit der Aktiengesellschaft Harmonie vereinigt. Zweck: Förderung und Pflege der katholischen Presse und Literatur. Herausgabe der Fuldaer Zeitung und des Bonifatiusboten. Kapital: M. 12 000 in 80 Aktien à M. 150. Hypotheken: M. 75 000 Grundschuldbriefe. Anleihe: M. 60 000 in 4 % Prioritäten, von der Aktiengesellschaft Harmonie übernommen; dieselben werden allmählich zurückgezahlt. Ungetilgt am 31./12. 1906 noch M. 42 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Febr. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Kassa 547, Immobil. 74 239, Masch. 8900, Schriften 1, Mobil. 1, Material. 1713, Papier 8974, Drucksachen 6986, Debit. 65 539. – Passiva: A.-K. 12 000, Grundschuldbr. 75 000, Prior. 42 000, do. Zs.-Kto 1680, Kredit. 2148, Div. 480, do. alte 177, R.-F. aus früh. Rechnungen 25 500, R.-F. f. Strassenbau aus früh. Rechnungen 1076, Res. für Strassenbau 5000, Dotierung d. Krankenkasse 300, Unterst.-F. 1000, Vortrag 538. Sa. M. 166 900. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 44 358, Gehälter u. Honorare 76 603, Material. 3146, Zs. 4680, Abschreib. 13 465, Gewinn 7318. – Kredit: Vortrag 76, Kommissionsverlag 618, Druckerei 148 877. Sa. M. 149 572. Dividenden 1886–1906: Je 4 %. Direktion: Rich. Schmitt, Otto Göbel, L. M. Halbleib. Geschäftsführer: J. Parzeller. Aufsichtsrat: Vors. Dr. med. Raabe, Rob. Kircher, Prof. Dr. Leimbach. Akt.-Ges. Görlitzer Nachrichten und Anzeiger in Görlitz Gegründet: 21./12. 1886. Letzte Statutänd. 28./5. 1900. Zweck: Herausgabe der Zeitung „Görlitzer Nachrichten u. Anzeiger' unter Weiterführung der Druckerei im Nebenbetriebe. Kapital: M. 84 600 in 342 Nam.-Aktien à M. 200 und in 54 Nam.-Aktien à M. 300. Ein- gezahlt Ende 1906: M. 69 700. Ubertragung nur mit Zustimmung des A.-R. u. der G.-V. Anleihe: M. 70 000 in 4 % Oblig. Hypotheken: M. 177 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im Mai. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Verlagsrechte 376, Debit., Bankguth. u. Kassa 23 934, Depotkto 6000, Masch., Utensil. etc. 100 700, Warenbestände 24 019, Grundstück u. Gebäude 233 000. – Passiva: A.-K. 69 700, Oblig. 70 000, Kredit. 57 229, R.-F. 8000, Kautkto 6000, Hypoth. 177 100. Sa. M. 388 029. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 163 065, Oblig.-Zs. 2800, Abschreib. 10 844. Sa. M. 176 709. – Kredit: Bruttogewinn M. 176 709. Dividenden 1894–1906: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 3, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Emil Glauber, O. Falk. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Oberst a. D. Reimer, Stellv. Justizrat Rietzsch, Pastor Kolde, Görlitz; Landesältester v. Eichel. Heidersdorf; Kammerhen von Wiedebach-Nostitz, Arnsdorf; Landeshauptmann von Wiedebach-Nostiz, Wiesa; Land- rat v. Lucke, Mückenhain.