Druckereien, Buch- und Zeitungs Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 13 Georg Jalkowski Aktiengesellschaft in Graudenz. Gegründet: 21./2. 1902 mit Wirkung ab 15./1. 1902; eingetr. 26./2. 1902. Gründung s. Jahrg. 1902/1903. Letzte Statutänd. 20./3. 1903. Zweck: Fortführung des bisher unter der Firma 6, Jalkowski betriebenen Verlagsdruckerei- und Buchbinderei-Geschäfts. Kapital: M. 350 000 in 350 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000, erhöht lt. G.-V. v. 20./3. 1903 um M. 50 000. Hypotheken: M. 66 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: ImI. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. besondere Abschreib. u. Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, hierauf 4 % Div., vom Übrigen 5 % Tant. an A.-R., Rest Super- Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Kassa 18, Grundstück 109 500, Fabrikeinricht. 49 500, Verlagsrechte 86 225, Waren 155 191, Kaut. 1000, Aussenstände 49 946. – Passiva: A.-K. 350 000, Hypoth. 66 000, R.-F. 7319 (Rückl. 726), Spec.-R.-F. 2000, Div.-Res. 960, Kredit. 11 290, Div. 10 500, Tant. 3250, Vortrag 60. Sa. M. 451 381. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 6086, Löhne u. Gehälter 31 141. Abschreib. 4768, Gewinn 14 537. —– Kredit: Vortrag 368, Zs. 743, Übersch. a. Waren 55 422. Sa. M. 56 534. Dividenden 1902–1906: 6, 5, 4, 4, 3 %. Direktion: Leo Sterz. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Strohmann, K. Sterz, Photograph Johs. von Szymonowicz. Modersmaalet, Actiengesellschaft in Hadersleben, Schleswig. Gegründet: 24./3. 1900; eingetr. 30./6. 1900. Letzte Statutänd. 27./2. 1904. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Yweck: Erwerb der Zeitungen „Modersmaalet' und „Haderslev-Avis“, sowie Fortbetrieb der dem Axel Sabroe in Aastrup gehörigen Buchdruckerei in Hadersleben. Kapital: M. 50 000 in 50 Nam.-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Febr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Gewese 80 703, Inventar 16 000, Debit. 18 114, Ware 4800, Debit. 5680, Kassa 195. – Passiva: A.-K. 50 000, Sparkasse f. Christiansfeld 30 000, Hypoth. 15 788, R.-F. 3364, Spec.-R.-F. 22 290, Tant. 1400, Div. 2500, do. alte 150. Sa. M. 125 493. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 27 265, Zeitungen u. Korrespondenzen 2700, Porto u. Telegramme 1428, Kohlen u. Beleucht. 1091, Papier u. Farbe 13 649, Steuern, Reise- vergüt. u. Gerichtskosten 1478, Vers. 801. Zs. u. Diskont 2898, Gewinn 19 527. – Kredit: Inserate 35 859, Drucksachen 7739, Abonnements 23 558, Miete 685, Prozess 3000. Sa. M. 70 842. Dividenden 1900–1906: 5, 7, 5, 5, 5, 5, 5 %. Direktion: Redakteur Nis Petersen, N. Svendsen, Jes Hansen Schmidt. Aufsichtsrat: Vors. Hofbesitzer Chr. Finnemann, Taarning. Vereinsdruckerei Heidelberg, Akt.-Ges. in Heidelberg. Gegründet: 14./6. 1897. Letzte Statutänd. v. 28./3. 1900. Zweck: Betrieb von Verlagsgeschäften, sowie der sonstigen Geschäfte des Buch- u. Kunst- handels u. der Geschäfte der Druckereien, sowie Erwerbung von Grundstücken, Etablisse- ments u. Handelsgeschäften zu diesen Zwecken. Kapital: M. 40 000 in 200 Nam.-Aktien à M. 200, eingezahlt waren Ende 1906 M. 39 230. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Maxim. 5 St. = Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Kassa 15, Druckerei-, Setzerei- u. Kontoreinricht. 16 359, Waren u. Material 3593, Debit. 12 446, Verlag 10 000, Verlust 15 988. – Passiva: A.-K. 39 230, Kredit. 16 167, Tant. 3005. Sa. M. 58 403. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Löhne, Miete, Zs. etc. 22 869, Material. 734, Papier 6351, Abschreib. 2063, Gewinn 3612. – Kredit: Abonnem., Inserate 32 553, Druck- sachen 2886, Diverse 190. Sa. M. 35 630. Dividenden 1897–1906: 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: H. König, A. Nann. Aufsichtsrat: Vors. Freih. Peter von Mentzingen, Mentzingen. Bote aus dem Riesengebirge' in Hirschberg, Schles. Gegründet: 1872. Letzte Statutänd. 24./3. 1900. Zweck: Betrieb der Buchdruckerei u. lithographischen Anstalt, des Sortimentsbuchh. u. buchhändl. Verlagsgeschäfte aller Art. Herausgabe, Vertrieb u. Erwerb von Zeitungen. Kapital: M. 315 000 in 1050 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: R.-F. ist erfüllt, event. Sonderrückl., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 10 % Div., vom Ubrigen 10 % Fant. an A.-R., Rest naeh G.-V.b. * Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Grundstück 140 000, Masch. 70 327, Utensil. 13 842, asserleitung 1, Beleucht.-Anlage 1, Heizungs- do. I, Anschlagsäulen 4000, Verlagsrechte