1372 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. Prokuristen: H. Siede, G. Gans, P. Lewinsohn, H. Jacob, E. Vogel, Steglitz; stellv. Dir Gust. Gans, Letmathe; Prokurist; H. Wolter, E. Ebbinghaus, Letmathe; Geschäftsführer: A. Block. P. Viau, Hamburg. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Fritz Buckardt, Stellv. Paul Böhme, Lorenz Zuckermandel Berlin; Justizrat Dr. Jac. Liebmann, Dr. Karl Sulzbach, Otto Höchberg, Frankf. a. M.; Wilh. Ebbinghaus, Letmathe. Zahlstellen: Berlin: C. Schlesinger-Trier & Co.; Frankf. a. M.: Gebr. Sulzbach. * Druckerei u. Verlag der Strassburger Neuesten Nachrichten Akt.-Ges. vormals H. L. Kayser in Strassburg i. E., Blauwolkengasse 17 u. 19. Gegründet: 2./12. 1889. Übernahmepreis M. 550 000. Letzte Statutänd. 17.)3. 1904, 11./7. 1905. Zweck: Buchdruckerei u. Verlag der seither von der Firma H. L. Kayser herausgegebenen Zeitung „Strassburger Neueste Nachrichten“, sowie der Fachzeitschriften: Submissions-An- zeiger, Berg- u. Hüttenanzeiger, Centralanzeiger für Metall-Industrie. Kapital: M. 560 000 in 560 Aktien (Nr. 1–560) à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (ist erfüllt), bis 4 % Div., vertragsm. Tant. an Vorst., vom verbleib. Betrage 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. d. G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Immobil. u. Beleucht.-Anlage 605 648, Masch. u. Betriebsmaterial 119 370, Papier- u. Farbenvorräte 34 930, Kassa. Wechsel u. Effekten 30235, Debit. 141 710, Kaution 20 000, Verlagsrechte 88 778. – Passiva: A.-K. 560 000, R.-F. 56 000, Witwen-Unterst.-F. 3202, Vors.-F. 73 138, Pens.-F. 78 294 (Rückl. 5000), Kredit. 89 727, Delkr.-Kto 7000, Abschreib. 44 979, Div. 84 000, Extra-Abschreib. 7397, Tant. an Vorst. 2400, do. an A.-R. 8708, Vortrag 25 824. Sa. M. 1 040 672. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts- u. Betriebsspesen 162 650, Delkr.-Kto 520, Zs. 5915, Abschreib. 44 979, Gewinn 133 330. – Kredit: Vortrag 14 044, Zeitung, Druckerei 250 252, Submissionsanzeiger, Berg- u. Hütten-Anzeiger, Central-Anzeiger f. Metall-Industrie ete. 83 099. Sa. M. 347 396. Dividenden 1890–1906: 6, 4½, 5, 5, 5, 5, 6, 7, 8, 9, 12, 12, 15, 16, 18, 15, 15 %. Cp.-Verj.: 5 J. (F.) Direktion: Paul Hammesfahr. Prokuristen: Hugo Kayser, Karl Rausch. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. vakat, Stellv. Herm. Landfried, Komm.-Rat Fritz Landfried, Heidelberg; Komm.-Rat Carl Kauffmann, Strassburg i. E. Zahlstelle: Strassburg i. E.: Rhein. Creditbank. Elsässische Druckerei und Verlagsanstalt vorm. G. Fischbach in Strassburg i. Els. Gegründet: 2./5. 1889. Übernahmepreis M. 355 288. Zweck: Betrieb einer Zeitungs- und Accidenzdruckerei, verbunden mit Lithographie und Lichtdruckerei nebst Verlag verschiedener politischer und nicht politischer Tagesblätter, Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 200 000 in 4 % Oblig. I. u. II. Em. Zs. 1./6. u. 1./12. Zahlst. wie bei Div. In Umlauf Ende 1906 M. 160 000. Kurs in Strassburg Ende 1903–1906: 100, 100, 99, 99 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst. und Beamte, Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Immobil. (Gebäude etc.) 164 163, Masch. (Typographie, Lithographie, Lichtdruckerei) 166 883, Schriften 251 756, lithographische Steine 17 480, Utensil. u. Mobil. 5664, Werke in Verlag 18 788, Kassa 2135, Vorräte: halbf. Arbeiten, Pap., Farben u. Formulare 165 505, Debit. 216 904. – Passiva: A.-K. 500 000, Oblig. 160 000, Kredit. 150 616, Abschreib. 166 605, R.-F. 30 923, alte Div. 90, Gewinn 1047. Sa. M. 1 009 282. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Geschäfts-Unk., Beleucht., Heiz., Provis. Unterhalt., Mieten, Zs. u. Verluste 90 836, Oblig.-Zs. 6640, Abschreib. 12 000, Gewinn 1047. – Kredit: Vortrag 583, Ertrag d. verschied. Geschäftszweige 109 940. Sa. M. 110 524. Kurs Ende 1898–1906: 126, 128, 120, 120, 120, –, 100, –, – %. Notiert in Strassburg. Dividenden 1890–1906: 8, 8½, 5, 6½, 6½, 6½, 7, 6½, 6¾, 6½, 6½, 63, 6, 4, 4, 3, 0 %. Coup.- 4. (K) Direktion: Fritz Kieffer. Prokuristen: A. Naura, A. Feit, G. Peignard. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. C. Schott, Eug. Koerttgé, C. Treuschel, P. Wenger. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Strassburg: Strassburger Bank Ch. Staehling, L. Valentin CGes Unter-Elsässische Verlagsanstalt A.-G., Strassburg i. E. Gegründet: 24./10. 1901; eingetr. 13./5. 1902. Gründer: F. X. Le Roux & Cie., die Pfarrer Ambr. Sensenbrenner, Strassburg i. Els.; Nik. Delsor, Marlenheim; J. Weber, Hilsenheim; Anton Glasser, Feldkirch b. Bollweiler:; J. Wursthorn, IIlkirch-Grafenstaden; J. Hoerter, Plobsheim; Aug. Lotter, Nordheim; Vikar A. Sigwald, Hindisheim; Almosenier M. Dennefeld, Rosheim.