522 Konsum-Vereine etc. =― Zweck: Kolonialwarenhandel en gros und en détail. Warenumsatz 1906/1907:; M. 800 00 Kapital: M. 36 000 in 180 Nam.-Aktien à M. 200 nach Erhöhung um M. 6000. Hypotheken u. Schuldscheine (Ende März 1907): M. 40 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Spät. Juni. Stimmrecht: Jeder Aktionär == 1 8t Bilanz am 31. März 1907: Aktiva: Waren 69 304, Kassa u. Bankguth. 88 580, Debit. 14 90, ) Inyvyentar 1, Masch. 1, Grundstücke 28 578, Effekten 20 700, Assekuranz 162. — Passiva, A.-K. 36 000, R.-F. 14 569, Spec.-R.-F. I 18 558, do. II 5872, Anleihen 40 000, Kredit. 5423, Gewinn 101 896. Sa. M. 222 320. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 44 409, Zs. 2559, Abschreib. 692 Haus 62, Gewinn 101 896. – Kredit: Waren 141 020, Diverse 8601. Sa. M. 149 621. * Dividenden 1892/93–1906/1907: 9, 10, 11, 12, 12, 5½, 5½, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10 10% Ausserdem für 1906 an alle Detail-Käufer 12 % Waren-Div. Coup.-Verj.: 4 J. n. F . Direktion: Carl Wittich, Alfred Nitsche. Aufsichtsrat: (6) Vors. Georg Massow. Poppelsdorfer Consum-Verein, Act.-Ges. in Poppelsdort bei Bonn. Gegründet: 1890. Letzte Statutänd. 6./12. 1899, 15./4. 1902. Zweck: Vertrieb von Lebensmitteln und Bekleidungsartikeln. Ausser der Abteil. fu Kolonialwaren betrieb die Ges. noch ein Zweiggeschäft speciell für Manufakturwaren, Schul. waren und Konfektion, das aber 1902 abgestossen und verkauft ist. Kapital: M. 66 400 in 332 Nam.-Aktien à M. 200. Urspr. M. 50 000, erhöht lt. G.-V. v. 16./12. 1897 um M. 25 000 (auf M. 75 000). Die G.-V. v. 15./4. 1902 beschloss Herabsetzung des A- durch Ankauf von bis 225 Aktien; bis jetzt 43 angekauft. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März/April. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. Sonderrücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, bis 4 % Div., vom Ubrigen 5 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Utensil. 9251, Gespanne 1300, Baukto 2018, Kassa 1425, Debit. 54 468, A.-K.-Auslos.-Kto 1200, Waren 17 129. – Passiva: A.-K. 63 400, Kredit. 18 245 R.-F. 853, alte Div. 30, Gewinn 4624. Sa. M. 86 793. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 8259, Gewinn inkl. Vortrag 4264. —- FR fedit: Vortrag 52, Waren 12 471. Sa. M. 12 523. Dividenden 1891–1906: 12, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 8, 0, 0, 4, 5, 5, 5, 5 %. Direktion: H. Kiehn. Aufsichtsrat: Vors. Jacob Reuter. Leiter des Geschäftsbetriebes: Jos. Leonard. = 0 0 0 — 5 Consum-Verein Schwientochlowitz, Actien-Gesellschaft in Schwientochlowitz. Gegründet: 1890. Letzte Statutänd. 24./2. 1900 u. 2./3. 1901. Die Ges. unterhält Zweig- verkaufsstellen in Chropaczow u. Bismarckhütte. Kapital: M. 30 000 in 30 Nam.-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gewinn-Verteilung: Die Aktien erhalten 6 % Zs. R.-F. ist erfüllt. Reingewinn als Diy. an die Mitgl. nach Massgabe der entnommenen Waren, insoweit der A.-R. nicht besondere Rückstellungen beschliesst. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Grundstück 22 000, Inventar 10, Waren 53 603, Debit. 1192 946, Kassa 4858, Depos. 7800, Oberschles. Bank 15 247. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 3000, Disp.-F. 23 000, Aktien-Zs. 1800, Tant. 4573, Kaut. 7800, Gewinn 46 292. Sa. M. 116 466. Dividenden: 1896–99: Je 5 %; 1900–1906: Je 6 % Aktien-Zs. Direktion: Lück, Nimptsch, Vogt, M. Babrowski. Aufsichtsrat: (7) Vors. Bergwerks-Dir. Dos, Stellv. Hütten-Dir. Scholl. Consum-Verein Zawadzki Act.-Ges. in Zawadzki in 0.8, (In Liquidation.) Die G.-V. v. 3./4. 1907 beschloss die Auflös. der Akt.-Ges. u. Umwandlung des Unt nehmens in eine Ges. m. b. H. Zweck: Betrieb von Konsum-Vereinsgeschäften in Zawadzki, Sandowitz u. Colonowska. Kapital: M. 18 000 in Aktien. Hypothek: M. 6000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quart. in Zawadzki oder Gross-Strehfi Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Kassa 1628, Waren 65 211, Utensil. 1088, Grundstüc 8200. – Passiva: A.-K. 18 000, Kaut. 3500, R.-F. 1800, Disp.-F. 26 676, Hypoth. 6000, Div. a¹ Kunden 13 046, Kredit. 3809, Gewinn 3295. Sa. M. 76 127. 4 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 14 778, Utensil. 272, Grundstück Div. an Kunden 13 046, Gewinn 3295. – Kredit: Warengewinn 31 838, Wohnungsmiete 529, Sa. M. 32 363. Gewinn 1896–1906: M. 2751, 2458, 2780, 3607, 2910, 2438, 2585, 3040, 3397, 3294, 329 Direktion: Esser, Schreiber. Aufsichtsrat: Vors. Forstrat Rich. Gutt, Eichhorst; Stel P. Puzik, Zawadzki. =―