1546 Private und öffentliche Gesellschafts-Häuser, Konzert- ete. Etablissements. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Gebäude 30 000, Inventar 2000, Weinlager 3452, Debit 89, Guth. 8125, Kassa 2062. – Passiva: A.-K. 18 000, Oblig. 24 000, Kaut. des Kastellans 300 R.-F. 2700, Gewinn 730. Sa. M. 45 730. Dividenden 1895–1906: 0, 0, 2, 2, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3%. Vorstand: Joseph Klee. Cercle Social in Mülhausen i. Els. Kapital: M. 190 000 in 475 Aktien à M. 400. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Juni. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Immobil. 190 000, Kassa 12, Bankguth. 17 689, Effekten 4949, Kto der Bodenkredit-Ges. 3073. – Passiva: A.-K. 190 000, R.-F. 11 152 (Rückl. 420, Div. 7600, Disp.-F. 6518. Sa. M. 215 723. . Dividenden: 1889–97: Je 1½ %; 1898–1906: %% Direktion: Georg Weiss. Aufsichtsrat: Rentner A. Boeringer. Gesellschaft des Kasinogebäudes in Mülhausen i. Els. Gegründet: 4./4. 1891, hervorgegangen aus der „Société civile du Casino de la Bourse“s. Zweck: Verwaltung u. Verwertung des der Ges. gehörigen Hauses am N euquartierplatz; Kapital: M. 72 800 in 182 Namen-Aktien à M. 400. 3 Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Februar. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Immobil. 90 000, Kassa 348, Bankguth. 6331. — Passiva: A.-K. 72 800, R.-F. 7280, ausserord. R.-F. 5949, Amort.-Kto 4689, Gewinn 5960. Sa. M. 96 679. Dividenden 1891–1906: 5, 5, 5, 5, 3½, 4½, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 6, 7, 7, 7 %. Coup.-V.: 5 J. n. P. Direktion: Joh. Jakob Desboeufs. Aufsichtsrat: Vors. Emil Weiss, Rechtsanw. Dr. Paul Stoeber, Mich. Diemer-Heilmann, Heinr. Zetter, Jul. Platen. * Mülhauser Schiessgesellschaft in Mülhausen i. Els. Kapital: M. 40 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis April. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Bauten 42 978, Eff. 14 344, Banque de Mulhouse 183, Verlust 14 388. – Passiva: A.-K. 40 000, Amort.-Kto 31 895. Sa. M. 71 895. Dividenden 1894–1906: 0 %. Direktion: Chs. Silbereisen. Aufsichtsrat: Vors. P. Schlumberger. Aktien-Gesellschaft Verein in Neuss. Kapital: M. 30 000 in 200 Aktien à M. 150. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Bis April. Bilanz am 30. Sept. 1906: Aktiva: Immobil. 40 186, Mobil. 4800, Vorräte 1067, Kassa 1028. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. I 3100, do. II 100, Kapital 13 000, Überschuss 413, Gewinn 469. Sa. M. 47 083. Dividenden 1896/97–1905/06: M. 2, 3, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 per Aktie. Vorstand: R. Lonnes, W. Thywissen. Saalbau-Actien-Gesellschaft in Neustadt a. d. Haardt. Gegründet: 23./3. 1872. Letzte Statutänd. 30./6. 1902. Zweck: Nutzbarmachung des der Ges. gehör. Saalbaues sowie Betrieb einer Gastwirtschaft. Ein Vertrag mit der Stadt verpflichtet diese zur Amort. des A.-K. der Ges. mit jährl. fl. 3000. Nach Amort. aller Aktien fällt das Eigentum der Ges. der Stadt zu. Ab 1898 kann die Stadt gegen Zahl. des noch nicht getilgten Anlage-Kap. das Anwesen übernehmen. Kapital: M. 238 114.29 = fl. 138 900 in 1389 Nam.-Aktien à fl. 100 (M. 171.42). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Max. 20 St. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Baukto 347 813, Mobil. 1, Effekten 15 865, Debitt 18 068. – Passiva: A.-K. 238 114, Anleihe 109 700, alte Div. 515, Kredit. 24 825, Ern.-F. 3000, Amort.-Res. 2400, R.-F. 3192. Sa. M. 381 748. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 5567, Gebäudeunterh. 19 102, Bau-Amortisat. 2729, Hypoth.-Zs. 4470, Abschreib. 4847, Ern.-Kto 3000. – Kredit: Vortrag 2278, Miete etc. 11 047, Zs. 3263, Beitrag 5142, Entnahme aus R.-F. 17 983. Sa. M. 39 716. Dividenden 1886–1906: 3, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 3, 3½, 3½, 3½, 3½, 3, 0, 2, 0, 0, 0, 0%. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Vorstand: Vors. Karl Zinkgraf, Wilh. Guth, Komm.-Rat Wilh. Maucher, Hofrat F. Exter, Alex. Bürklin, Max. Treutler, H. Lieberich.