Elektrotechnische Fabriken, Elektricitätswerke und Hilfsgeschäfte. 1845 tedem rollenden Material u. den sonstigen Beständen des Bahnunternehmens mit Aus- me der Masch. u. Gebäude, welche zum Taxwert übernommen werden können, kosten- frei in den Besitz der Stadt über. Die Arbeiten für die Elektrifizierung der Bahn wurden 1003 begonnen u. 1905 beendet. An die Gemeindeverwaltung ist eine Abgabe von 6 %% der Brutto-Betriebseinnahmen zu entrichten; ausserdem ist für jedes cuadra Gleise (ca. 130 m) eine Abgabe von Pap. $ 50 pro Jahr zu zahlen. Für den Tramway Metropolitano betrugen diese Abgaben im letzten Jahre Pap. $ 47 982. Gesamtgleislänge ca. 33,5 km (davon ca. 19,5 km eigene Gleise, ca. 11,5 km Anteil an Gleisen im Mitbesitz mit anderen Tramway-Ges. und (a. 2,5 km fremde Gleise). VIII. Unter dem 15./8. 1905 hat die D.-Ue. E.-Ges. mit der La Capital Traction & Electrie Company Buenos Aires Ltd. in London, welche ein A.-K. von £ 1 200 000 besitzt, ein Ab- kommen getroffen, wonach sie dieser Ges. den Tramway Metropolitano mit allen Anlagen und allem Zubehör für die ganze Zeitdauer der Konzession d. i. bis 1960 verpachtet. Die La Capital Traction Company bezahlt der D.-Ue. E.-Ges. als Gegenleistung eine jährliche Pachtsumme von £ 20 000 sowie ¾ der auf den Tramway Metropolitano entfallenden Be- triebs-Reineinnahmen über £ 22 250. Der Betriebsüberschuss des Tramway Metropolitano oll nach dem Verhältnisse der Betriebslänge des Tramway Metropolitano zu der Gesamt- betriebslänge der von der La Capital Traction Company vereinigten diversen Bahnen aus dem Gesamtbetriebs- Uberschuss der vereinigten Balmen berechnet werden. Nach Ablauf der Konzessionsdauer hat die La Capital Traction Company den Tramway Metropolitano der D.-Ue. E.-Ges. in gutem betriebsfähigen Zustande zurückzugeben. Nach diesem Ab- kommen dürfte sich für die D.-Ue. E.-Ges. unter Berücksichtigung der für die Kapitalstilgung vorzunehmenden Rückstellungen eine Verzinsung von mind. 6 % des in dem Tramway Metropolitano investierten Kapitals ergeben. IX. Mit der Compalia de Tranvias de Buenos Aires y Quilmes, welcher die Ges. bisher en Strom für ihre Bahn lieferten, hat die Ges. am 1./11. 1906 einen neuen Vertrag ab- eschlossen u. finanzieller Beteiligung an diesem Unternehmen; gleichzeitig wurde die Ver- wpaltung und der Betrieb der Bahn zu festgelegten Bedingungen übernommen. Die Beteiligung eziffert sich auf M. 762 857. X. Die D.-Ue. E.-G. hat 1905 £ 598 735 6 % Preferred Shares und £ 385 113 Ordinary Öhares der Chilian Electric Tramway and Light Company Ltd. erworben, deren autorisiertes Kapital $ 650 000 6 % Preferred Shares zu je £ 1 nom. u. £ 500 000 Ordinary Shares zu je £ 1 nom. bilden. Ende 1905 waren hiervon £ 600 000 6 % Preferred Shares u. £ 500 000 erdinary Shares begeben. Die restl. £ 50 000 Preferred Shares sind von der D.-Ue. E.-G. im juli 1906 zu pari gegen Barzahlung erworben worden, sodass der Gesamtbesitz der Ges. an diesen Aktien nunmehr £ 648 735 6 % Preferred Shares u. £ 385 113 Ordinary Shares beträgt. Die Chilian Electric Tramway and Light Company Ltd. hat ausserdem £ 500 000 5 % vom hre 1906–1928 durch jährl. Auslos. zu tilg. Debentures ausgegeben. Die Preferred Shares aben Anspruch auf eine Vorz.-Div. von 6 % pro Jahr mit dem Recht auf Nachzahlung, abdann erhalten die Ordinary Shares eine Div. bis zu 8 % auf den jeweilig eingezahlten Betrag, Vom verbleibenden Überschuss entfallen ¼ auf die Preferred Shares und % auf die Ordinary Shares. Die Chilian Electric Tramway and Light Co., welche im Jahre 1898 mit dem Sitze in London gegründet wurde, ist Eigentümerin einer seit 1902 im Betrieb befindlichen elektrisch betriebenen Strassenbahn in Santiago von ca. 100 km Betriebslänge und einer noch mit Pferden betriebenen Strassenbahn nach Nunoa mit einer Betriebslänge vpon ca. 8 km, deren Elektrifizierung bereits in Angriff genommen worden ist. Gewinn in Santiago 1901–1906: £ 27 125, 31 935, 34 946, 55 148, 73 509, –. Die Preferred Shares erhielten für 1904 u. 1905 an Div. 2 bezw. 3 %; 1906: 0 %. Xl.. Hydro-Elektricitätswerk. Nachdem die Chilian Electric Tramway and Light Com- bpany Limited auf den Ausbau der in ihrem Besitz befindlichen Wasserkraft-Konzession wegen der durch Terrainschwierigkeiten damit verbundenen hohen Baukosten verzichtet hat, wurde von der D.-Ue. E.-G. die Konzession einer anderen Wasserkraft von ca. 20 000 PS. am Rio Maipo, ca. 18 km von Santiago entfernt, erworben. Die Vorarbeiten zum Ausbau dieser Wasserkraft sind beendet und auch schon die Arbeiten an Ort und Stelle in Angriff senommen worden. Die Kosten des Ausbaues des Werkes auf vorläufig 16 000 PS., der cä, 2 Jahre in Anspruch nehmen wird, sind auf M. 6 000 000 veranschlagt worden. Mit der hilian Company hat die D.-Ue. E.-G. einen Stromlieferungsvertrag abgeschlossen, laut Velehem nach Fertigstellung des Werkes die genannte Ges. ihren gesamten Bedarf an alektrischer Energie für Licht-, Kraft- und Bahn-Zwecke ausschliesslich durch die D.-Ue. E--G. bezieht. Dieser Vertrag bedeutet unter Berücksichtigung der vorzunehmenden Abschreib. und Rückstell. eine angemessene Verzinsung des zu investierenden Kapitals und für die Chilian Company eine wesentliche Verbilligung des Strompreises im Vergleiche zu den Kosten der jetzigen Herstellungsart mit Dampfbetrieb. „XII. Von dem Gesamtkapital der Elektr. Strassenbahn Valparaiso Akt.-Ges. (M. 5000000 Aktien und 7000000 Vorschuss) hat die D.-Ue. E.-G. bis April 1907 M. 4 985 000 erworben. (Siehe b ap.) Genannte Ges. wurde 1903 mit dem Sitze in Berlin gegründet u. ist Eigentümerin r Strassenbahn von ca. 33 km Betriebslänge. Div. 1904 u. 1905: 5, 5 %. Der im Jahre erzielte Ueberschuss von M. 127 398 wurde einem Res.-Kto zur Deckung der Gründungs- tempelkosten überwiesen. Das Unternehmen hat sich in den ersten 6 Monaten des ahres 1906 günstig weiter entwickelt. Durch die in Chile im August 1906 aufgetretenen *