1914 Nachträge und Berichtigungen. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Grundstücke 222 493, Patente 2156, Waren u. 1 601 52 863, Kassa 1591, Wechsel 3572, Debit. 69 242, Verlust 5894. – Passiva: A.-K. 200 000, Hypoth. 112 000, Kredit. 42 842, Delkr.-Kto 2970. Sa. M. 357 813. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 6962, Unk. einschl. Hypoth.-Zs. 51 896 Abschreib. 7753, Delkr.-Kto 1970. – Kredit: Warenüberschuss 62 387, Pacht-Zs. 300, Verlus 5894. Sa. M. 68 582. Dividenden 1902–1906: 0 %. Direktion: Ing. Hans Bolze, Worms. Aufsichtsrat: Vors. Max Daege, Ludwigshafen a. Rh.; Friedr. Rode, Mannheim; Ing. Emil Grüner, Stuttgart; Ing. Hans Bolze, Nauendorf-Apolda. Prokuristen: Jos. Gottschalk, Carl Tesch. ― Mächträge und Berichtigungen. Creditbank Groitzsch. (Siehe Seite 112.) Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Effekten 69 633, Kassa 21 382, Darlehen 40 284, Hypoth. 32 700, Wechsel 53 324, Kontokorrent 158 066, Inventar 346, Kredit- und Sparbank 148, Grundstücke abz. Hypoth. 59 000, schweb. Zs. 1065, schweb. Provis. 107, Verlust 61 860. Passiva: A.-K. 100 000, Depositen 397 920. Sa. M. 497 920. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust an Effekten 1029, Abschreib. auf Inventar 1080, do. Kontokorrent 63 831, Verw.-Unk. 4785. – Kredit: Effekten 83, eingegangene abgesch. Forderung 167, Zinsenkonto 4214, Provis. 4408, Verlust 61 860. Sa. M. 70 734. Aufsichtsrat: Vors. Eugen Fischer. Oberbergische Landesbank, Kommandit-Ges. auf Aktien in Gummersbach. Gegründet: 17./5. 1907; eingetr. 25./5. 1907. Gründer: Justizrat Jul. Howahrde, Wilh. Kritzler jun., Joh. Linden, Franz Grote, Gummersbach; Karl Kritzler, Neu-Dieringhausen Zweck: Betrieb eines Bankgeschäfts. Kapital: M. 150 000 in 150 Aktien à M. 1000, ausgegeben zu 112.50 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t Dividende: Die erste Bilanz wird per 24./5. 1908 gezogen; die folgende Ende 1908. Persönlich haftender Gesellschafter: Bank.-Dir. Rob. Blume. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Paul Howahrde, Stellv. Wilh. Kritzler jun., Joh. Linden. Prokuristen: Rentner Gustav Müller. Allgemeine Boden-Akt.-Ges. in Berlin. (Siehe Seite 325.) Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Grundstück 12 654 277, Hypoth.-Forder. 252 814, Kassa 7440, Bankguth. 535 374, Inventar 1. – Passiva: A.-K. 7 000 000, Hypoth.-Schulden 6 393 230, Kredit. 17 681, Gewinn 38 995. Sa. M. 13 449 906. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 17 059, Steuern 1661, Inventar 149, Gewinn 38 995. – Kredit: Grundstück 37 606, Zs. 18 260, Pacht 2000. Sa. M. 57 866. Baugesellschaft für Mittelwohnungen in Liqu. in Berlin. (Siehe Seite 329.) Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Terrain I 246 145, do. II 105 580, Weissenseeer Hläuser 366 921, Grundstück Grossgörschenstr. 29 366 000, do. Katzlerstr. 14 295 000, do. Togo- strasse 75 227 155, do. Kamerunerstr. 47 232 112, Hypoth.-Forder. 375 647, Debit. 203 578, Kassa 2103. – Passiva: A.-K. 481 800, Hyp.-Forder.-Res. 37 190, Delkr.-Kto 46 168, Hypoth.- Schulden 1 595 400, Kredit. 241 620, Strassenpflaster.-Res. 806, Gewinn 92 004 ab Verlust von 1905 M. 74 745, bleibt M. 17 258. Sa. M. 2 420 244. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk. 18 994, Hypoth.-Zs. 55 357, 625, Zs. 11 706, Allg. Baukto 4458, Gewinn 92 004. – Kredit: Hypoth.-Zs. 15 340, Pacht 6602, Eingang auf abgeschrieb. Forder. 4000, Mieten 49 195, Terrainkto I 47 095, do. 10 6215 do. Kamerunerstr. 56 291. Sa. M. 183 145.