18 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. „ Dividenden: 1891–1906: £ 3, 2, 2, 2½, 2½, 2½, 2½, 3/, 3½, 3½, 3½, 3½ 3½, 4, 4½, 4½; 1907 I. Sem. £ 1¾ pro Aktie. Gegneral-Direktor: J. R. M. Smith, Hongkong. – In Hamburg: Dir. F. T. Koelle. Aufsichtsrat: Vors. G. HI. Medhurst, Stellv. Henry Keswick, Hongkong. Jels Bank Akt.-Ges. in Jels (Schleswig),. Gegründet: 1./10. 1907 mit Wirkung ab 1./10. 1907; eingetr. 5./12. 1907 in Rödding. Gründer: 44 Bürger bezw. Geschäftsleute aus Jels u. Umgegend. Zweck: Betreibung von Bankgeschäften und Handelsgeschäften mit Ausschluss aller Arten von Spekulationsgeschäften und Differenzgeschäften. Kapital: M. 100 000 in 100 Nam.-Aktien à M. 1000; eingezahlt 50 %. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 30./9. 1908 gezogen. Direktion: Rentner „ Lunding, Gastwirt Andreas Peter Birkedal, Rentner Asmus Sörensen. Aufsichtsrat: Vors. Peter Kruse, Chr. Kock, Chr. Hansen Peter Bindeballe, Jes Dall, Christ. Hellesoe, Johann C. „ Königsberger Fleisch- u. A.-G. in Königsberg i. Pr. Gegründet: 4./6. 1902; eingetr. 2./10. 1902. Statutänd. 12./11. 1903 u. 7./11. 1906. Gründer: 60 Fleischermeister von Königsberg. Zweck: Vermittelung von Geld- u. Wechselgeschäften, speciell für die Schlächter u. Viehhändler soweit solche auf dem Schlacht- u. Viehhof statt- finden. Auch Betrieb von Bank- u. Geldgeschäften aller Art. Kapital: M. 200 000 in 400 Nam. Aktien à M. 500. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1907: Aktiva: Debit. 217 560, Inventar 872, Bankguth. 155 000, Kassa 18 117, Wechsel 27 553, Kaut. 7170, Effekten 12 500, Zs. 50. — Passiva: A.-K. 200 000, Depos. 208 669, Kaut. 7170, R.-F. 3141, Pens.-F. 1256, Gewinn 18 585. Sa. M. 438 823. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 97, Geschäfts-Unk. 12 369, Zs. 6745, Ge- winn 18 585. – Kredit: Vortrag 105, Provis. 16 391, Zs. 18 120, Vermittl.-Provis. 3180. . M. 7 792. Dividenden 1902/1903–1906/1907: 5¾, 6¼, 7, 7¼, 7¼ %. Direktion: Ed. Keitel, Rud. Barowski. Aufsichtsrat: Vors. Carl Kaulbars, I. Stellv. Ad. Willert, II. Stellv. R. Gelonneck, Ad. Schumacher, J. Liedtke, Th. Hertel. Bankverein Kranichfeld, in K i. Thur. Statutänd. 30./6. 1900. Zweck: Betrieb von Sparkassen- u. Bankgeschäften. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, eingezahlt mit 50 % = M. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. Juni. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Kap.- u. Vorschusskto 347 576, Zs.-Kto 12 650, Wertp. 22 000, Anticip.-Zs.-Kto 333, Privatbank Gotha 11 396, Immobil. 4000, Mobil. 200, Kassa 14 460. – Passiva: A.-K. 50 000, Spareinlagen 342 780, Anticip.-Zs.-Kto 199, Res.- u. Garantie-F. 15 124, Gewinn 4513. Sa. M. 412 617. Gewinn 1896–1906: 2744, 1681, 2160, 5359, 6328, 5757, 6071, 3641, 3934, 4161, 4513. Direktion: Emil Scherff, Albin Schachtschabel. Aufsichtsrat: Vors. Louis Bamberg. Ländlicher Vorschuss-Verein zu Krögis „ .... in Burkhardtswalde, Meissen, „„% Lommatzsch, Nossen, Rüsseina und Zehren. Gegründet: 1./4. 1863. Letzte Statutänd. 21./10. 1885. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art. Kapital: M. 1 800 000 in 6000 Aktien à M. 300, wovon 20 % = M. 360 000 eingezahlt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Dez. Bilanz am 30. Juni 1907: Aktiva: Kassa 258 711, Hypoth. 5 151.788, Wechsel u. Dar- lehne 794 964, Debit. 7 932 201, Wertp. 476 830, Grundstücke 1 290 916, Inventar 2430, Zs.- Reste 12 203. – Passiva: A.-K. 360 000. Hypoth. 308 165, R.-F. 112 2 292, Spec.-R.-F. 9860, Kto unsicherer Aussenstände 1000, Spareinlagen 6 627 854, Kredit. 8 478 470, alte Div. 2235, Vortrag 890, Gewinn 19 277. Sa. M. 15 920 046. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Spareinlagen-Zs. 228 868, Kontokorrent- Zs. 324 340, vorauserhob. Zs. 890, Diskont 925, Handl.-Unk. 28 821, „ 41 426, Verlust an Wertp. 1520, Gewinn 19 277. – Kredit: Vortrag 52, Hypoth.-Zs. 242 736, Wechsel- u. Darlehns-Zs.