* * Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 72 0 7― =― 3 – 70― * Credit-Verein Windsheim, A.-G. in Windsheim. Gegründet: 20./S. bezw. 16., 23. u. 24./9. 1889. Letzte Statutänd. 7./12. 1899 u. 22./11. 1901. Zweck: Förderung des Geld- und Betrieb diesbezügl. Bankgeschäfte. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien (Nr. 1–200) à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-V Spät. 1./3. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1907: Aktiva: Darlehenskto: a) auf Hypoth. 1 574 170, b) auf Schuldschein, Unterpfand oder Bürgen 215 055, c) rückst. u. lauf. Zs. 48 259, Effekten 316 695, Immobil. 5496, Kassa 32 502. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 97 000, Spec.-R.-F. 30 000, Anlehen gegen Kündig. 1 767 311, do. ohne Kündig. 16081, Kredit. 26 500, unerhob. u. lauf. Zs. 37 350, Gewinn 26 933. Sa. M. 2 192 177. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 7949, Abschreib. 1559, Verluste 2009, Gewinn 26 933. – Kredit: Vortrag 2961, Provis. u. Zinsrückvergüt. 454, rückersetzte Geschäftsunk. 1019, Effekten u. Immobil. 1835, Zs., Pacht, Miete 32 090, abgeschrieb. Aussenstände 90. Sa. M. 38 452. Dividenden 1891/92–1906/07: 7, 6, 7, 8, 7, 7, 7, 7, 6½, 5, 7, 7, 7, 7, 7, 7 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Dir. Andr. Fritz; Kontrolleur L. Goetz; Kassier Chr. Hoffmann. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Privatier Gar Engerer, Georg Ruhm, Joh. Koeppel, G. Reiner, J. Fellner. Bal-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gegellschaften ete. e 0 * * Aachener Immobilien-Aktien-Gesellschaft in Aachen. Gegründet: 24./2. 1898. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Verwaltung und Verwertung des der Ges. gehörenden Grundeigentums den Gründern eingebracht oder in Zukunft von der Ges, erworben wird. Kapital: M. 80 00 000 in 160 Nam.-Aktien (Nr. 1–160) à M. 5000. Geschäftsjahr: 1./4.—–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 31. März 1907: Aktiva: Immobil. 1725 860, Debit. 315 549, Kassa 18 627. Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. 52 500, Kredit. 1 198 942, Gewinn 8595. Sa. M. 2 060 03 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. Zs. 35 044, Steuern 4615, U . 419, Gewinn 8595. – Kredit: Vortrag 1991, Mieteinnahmen 57630. Sa. M. 59 622. Dividenden 1898/99–1906/1907: 4, 0, 1¼, 0, 0, 0, 2, 0, 1 %. Direktion: Thomas Brühl. Prokurist: Alois Oster. Aufsichtsrat: Heinr. Oster, Justizrat H. Gatzen, Alf. Hellmich jr., Aachen; Jos, Stier, Horn. das von Fährhof Aaroesund A.-G. in Aaroesund i. Schleswig. Gegründet: 9./4. 1900; eingetragen 17./5. 1900. Zweck: Ankauf, Betrieb und bestmöglichste Ausnutzung des Fährhofs Aaroesund. Kapital: M. 50 000 in 50 Nam.-Aktien à M. 1000. Ubertrag. nur mit Genehm. des A.-R. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 174 686, Inventar 17 500, Guth. 1526, Kassa 3862. – Passiva: A.-K. 50 000, Hypoth. 120 000, Kredit. 18 366, R.-F. 5100, Gewinn 4108. Sa. M. 197 574. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 5389, Geschäfts-Unk. 259, Vertragskosten 24, Steuern 463, Unterhalt.-Kosten 425, Versich. 165, Gewinn 4108. – Kredit: Vortrag 97, Mieten ―― Pacht 1368, Landwirtschaft 1661, verkaufte Grundstücke 3000, andere Einnahmen 7, M. 10 835. Dividenden 1900–1906: 0, 0, 0, 0 Direktion: H. Andresen, Hader Matth. Rudbeck, Nis HI. Nissen, Haistrup. Aufsichtsrat: Vors. Anton Jensen, Paul Christiansen, Hadersleben; Axel Sabros, Vastrup, *Axkt.-Ges. für Verwaltung u. Verwertung der Handelsstätte = „Industrie-Gebäude“ in Berlin, Kommandantenstr. 76/79. Gegründet: 18./11. bezw. 11./12. 1907 mit Wirkung ab 1./10. 1907; eingetr. 13./12. 1907. Gründer: Rentnerin Elise Stemmler, geb. Heinemann, Kandidat der Rechte Kurt Stemmler, Kolonie Grunewald; Kaufm. Georg Stemmler, Charlottenburg; Kontreadmiral a. D. Rud. Engel, Deutsch-Wilmersdorf; Kaufm. Franz Grangé, Berlin. Auf das A.-K. brachten nach näherer Massgabe des Ges.-Vertrages (§ 29) die drei ersten Gründer zus. in die Akt.-Ges.