Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Allg. Strassenbau-Gesellschaft und Kunststeinwerke vorm. Paul Schuffelhauer Akt.-Ges. in Grosslichterfelde. Gegründet: 15./21. Febr. u. 20./3. 1906; geändert 5./4. 1906, mit Wirkung ab 1./1. 1906; eingetr. 7./4. 1906. Letzte Statutänd. 27./7. u. 20./b8 1907. Sitz der Ges. bis 27./7. 1907 in Berlin. Gründer: Jean Fränkel, Bankgeschäft, G. m. b. H., Ing. Franz Hanel, Berlin; Patentanwalt Rich. Scherpe, Charlottenburg; Ed. Schaeffer, Steglitz; Paul Schuffel- hauer, Gross-Lichterfelde. Auf das A.-K. brachte Paul Schuffelhauer in die Ges. ein, das Vermögen der Firma Paul Schuffelhauer, Steinsetzerei u. Kunststeinfabrik, mit dem Rechte auf Fortführung der Firma und zwar Grundstücke in Gross-Lichterfelde u. bei Teltow mit den darauf befindlichen Gebäuden u. Masch., dem Kies- u. Sandlager, den Werkzeugen u. Utensilien, 4 Pferden, Wagen und Geschirren, einer Feldbahnanlage, den Waren- und Bar- beständen, Forderungen zus. M. 843 334.57; übernommen wurden M. 140 000 „ ferner M. 47 704.91 Kredit., die an Paul Schuffelhauer zu zahlen sind, insgesamt M. 343 334.57; als Entgelt erhielt Paul Schuffelhauer 600 Aktien à M. 1000. Zweck: Herstellung u. Verwertung von Kunststeinen u. Strassenbau aller Art, ebenso Beteilig. und Erwerb aller in das Fach schlagenden Unternehmungen sowie Betrieb aller damit zus.hängenden Geschäfte. An- u. V erkauf von Terrains. Kapital: Urspr. M. 700 000 in 700 Aktien à M. 1000. Zur Sanierung der Ges. beschloss die a. o. G.-V. v. 20./8. 1907 Herabsetzung des A.-K. um M. 280 000, also auf M. 420 000 durch Zus. legung der Aktien 5:3 (Frist 5./1. 1908); die gleiche G.-V. beschloss das A.-K. um höchstens M. 300 000 in 300 Vorz.-Aktien mit Div.-Ber. ab 1./4. 1907 zu erhöhen. Auf 3 zus.gelegte Aktien konnten 2 Vorz.-Aktien à M. 1000 zum Kurse von 102.50 % bezogen werden. Die Sanierungsmassnahme gilt als durchgeführt, wenn bis zum 1//1. 1908 mindestens M. 115 000 Vorz.-Aktien gezeichnet sind. Der aus der Aktien-Zus. legung zu erzielende Buchgewinn dient zur Tilgung des Fehlbetrages per 31./3. 1907 von M. 95 317, mit M. 184 286 zu Abschreib., restl. M. 23 768 werden dem R.-F. II gutgebracht. Die Aktien erhalten 6 % Vorz.-Div. mit Nachzahl.-Anspruch. Die Nachzahlung des an 6 % fehlenden Betrages findet in der Weise statt, dass die jeweiligen Div.-Rückstände auf den Div.-Schein des zuletzt abgelaufenen Geschäftsjahres ausbezahlt werden. Von dem alsdann verbleibenden Rein- gewinn erhalten die St.-Aktien bis zu 4 % Div., während der Rest unter die Vorzugs- u. St.-Aktionäre nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes verteilt wird. Im Falle der Auflös, der Ges. haben die Vorz.-Aktionäre den Anspruch auf vorzugsweise Bezahlung des Nennbetrages ihrer Aktien. Alsdann erhalten die St.-Aktionäre den Nennbetrag ihrer Aktien ausbezahlt, während der Rest unter die Vorzugs- u. St.-Aktionäre nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes verteilt wird. Hypotheken: M. 140 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 9 Bilanz am 31. März 1907: Aktiva: Grundstücke Gr.Liohterfelde u. Teltow 235 977 Fabrikgebäude 105 726, Masch. 103 078, Kies- u. Sandlager-Kto 175 000, Feldbahn 4975, Bure eau- u. Wohngebäude 112 162, Fabrikutensil. u. Geräte 5008, Utensil. u. Geräte 6231, Kontorutensil. 1945, Pferd- u. Wagenkto 16 577, Hypoth. 676, Kaut. 21 218, Anzahlung auf Grundstück Schöneberg 10 000, Avale 5900, Kassa 255, Wechsel 2000, Fabrikbetriebs-Bestände 58 463, Strassenbaubetrieb do. 27 692, Fuhrwerksbetrieb do. 558, Beteilig. bei Teltower Industriebahn-Ges. 12 500, Debit. u. Vorauszahl. 120 865, Verlust 95 317. – Passiva: A.-K. 700 000, Hypoth. 140 000, Accepte 1500, Avale 5900, Kredit. 77 911, Bankschulden 194 571, Rücklage für Ausfälle an Debit. 2250. Sa. M. 1 122 132. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 19 063, Unk. 55 772, Kaut. 1022, Hypoth.- Zs. 7171, Organisat.- u. Gründungs-Kosten 34 658, Reparat. 622, Gebäudeunterhalt. 969, Zs. 4262, Fuhrwerksbetrieb 10 755, Rücklage 2250. – Kredit: Kies- u. Sandgrubenbetrieb 1370, Fabrikbetrieb 14 152, Strassenbaubetrieb 21 627, Warenhandel 1473, Miete 2606, Verlust 95 317. Sa. M. 136 547. Dividende 1906/07: 00, Direktion: Paul Schuffelhauer, Ing. Walter Lücker, Stellv. P. Holtfeuer. Prokurist: E. Schneyder. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Justus Ichenhäuser, Baumeister Max Alterthum, Berlin; Patentanwalt Rich. Scherpe, Charlottenburg. Zahlstellen: Grosslichterfelde: Ges.-Kasse, Bank f. Handel u. Ind., Depositenkasse Gross- lichterfelde. 3 „ 7 Baugesellschaft „Kaiser Wilhelmstrasse“ in Berlin, C. Kaiser Wilhelmstrasse 43, I. Gegründet: Am 1. Juli 1884. Letzte Statutenänd. vom 29. Jan. 1900. Zweck: 1) Freilegung der Kaiser Wilhelmstrasse in Berlin und die Verbreiterung der Neuen Friedrichstrasse von der Klosterstrasse bis zur Kalandsgasse, sowie der Burgstrasse vor den Grundstücken Nr. 19 u. 20 ebenda in Gemässheit der festgestellten Baufluchtlinien; 2) Erwerb und Bebauung von Grundstücken, welche an der Kaiser Wilhelmstrasse und an den unter 1 gedachten Strassenstrecken belegen sind oder in Verbindung mit derartigen Grundstücken bebaut werden können, sowie Herstellung aller Einrichtungen u. Anlagen, welche zur Erreichung der vorged: achten Zwecke dienen, namentlich aber die E Irfüllung des zwischen der Stadtgemeinde Berlin und der Berliner Handels-Gesellschaft am 27. Juni 2 landbuch der Deutschen Aktien Gesellschaften 19071908. II. 3