Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immebillen-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Kto: Debet: Unk. 58 895, Inventar 360. Sa. M. 59 255. – Kredit: Bilanzkto M. 59 255. Dividende 1906: 0 %. Direktion: Architekt Hans Bachmann. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Anton Röper, Rentner Hugo Fingscheidt, Düsseldorf; Rentner Wilh. Gelderblom, Millrath b. Hochdahl; Ober-Ing. Karl Coninx, Cöln; Hch. de Fries, Düsseldorf; Rentner A. Wissmann, Bad Oeynhausen. Zahlstellen: Düsseldorf: Ges.-Kasse, Rhein.-Westfäl. Disconto-Ges. Actiengesellschaft für Grunderwerb in Duisburg, KRheinl. (In Liquidation.) Gegründet: 20./10. 1899. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Die G.-V. v. 10./12. 1906 beschloss die Auflös. der Ges. Zweck: Erwerb, Parzellierung, Bebauung u. Veräusser. von Grundstücken, Übernahme und Ausführung von Bauunternehmungen, sowie Darleihung für Bauten und Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften jeder Art. Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Aktien à M. 1000. Am 6./1. 1908 kamen 20 % auf das A.-K. zur Ausschüttung. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie == 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1907: Aktiva: Terrain 731 917, Strassenbau 151 723, Mobil. 397, Kassa 156, Avale 20 000, Debit. 315 700, Verlust 369. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 264, Avale 20 000. Sa. M. 1 220 264. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. M. 14 692. – Kredit: Zs. 14 262, Miete 60, Verlust 369. Sa. M. 14 692. Dividenden 1899/1900–1905/06: 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Liquidatoren: Dr. Paul Lehnkering, Heinr. Heuser. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Komm.-Rat Jos. Kiefer, Stellv. Bank-Dir. Neubert, Herm. Levy, Duisburg. Zahlstelle: Duisburg: Rhein. Bank. Grundkreditbank Akt-Ges. in Duisburg. Gegründet: 18./10. 1906, eingetr. 14./12. 1906. Gründer: Kommerz.-Rat Peter Klöckner, Bank-Dir. Alb. Wichterich, Kaufm. Heinr. Heuser, Duisburg; Fabrikbes. Herm. Berninghaus, Altona; Fabrikbes. Dr. Ernst Toelle, Mülheim a. Rh.; Kaufm. Leo Stinnes, Mannheim. Zweck: An- und Verkauf von Immobilien für fremde und cigene Rechnung, die Ge- währung von Baugeldern gegen hypothekarische Eintragung sowie überhaupt der Betrieb aller Bankgeschäfte auf dem Gebiet des Immobilienwesens. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 30./9. 1907 gezogen. Direktion: Fritz Becker. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Peter Klöckner, Duisburg; Kaufm. Gustay Stinnes, Komm.-Rat Gerhard Küchen, Mülheim-Ruhr; Kaufm. Leo Stinnes, Mannheim; Dir. Wilh. Liebrich, Oberhausen; Fabrikbes. Dr. Ernst Toelle, Mülheim a. Rh.; Bank-Dir. Albert Wich- terich, Duisburg; Herm. Berninghaus, Altona. „Gemeinnützige Aktien-Baugesellschaft Elsen“ in Elsen bei Grevenbroich (Rhld.). Gegründet: 21./10. 1905; eingetr. 25./11. 1905 in Grevenbroich. Letzte Statutänd. 10./12. 1906 u. 18./11. 1907. Gründer s. Jahrg. 1906/07. Zweck: Erwerb, Veräusserung u. Vermietung von Grundstücken nebst Wohnhäusern, Errichtung von Wohnhäusern sowie Herstellung u. Anschaffung der hierzu notwendigen Baumaterialien. Kapital: M. 20 000 in 100 Nam.-Aktien à M. 200, eingezahlt 50 %. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1St. Bilanz am 30. Sept. 1907: Aktiva: Gutschein 10 000, Kassa 265, Grundstücke 1260, Häuser 8725, Debit. 329. – Passiva: A.-K. I 10 000 (eingezahlt), do. II 10 000 (gezeichnet, nicht eingefordert), Amort.-Kto 43, Tilg.-Kto I 208, do. II 104, Gewinn 225. Sa. M. 20 582. Dividenden 1905/06–1906/07: 0, 0 %. Direktion: Buchhalter Jos. Elsen, Ziegeleibes. Franz Flüchten. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Heinr. Neuhaus, Elsen; Stellv. Ed. Friederichs, Grevenbroich; Bürgermeister Ferd. Busch, Friedr. Klingelhöffer, Elsen. Westdeutsche Terrain- u. Baubank Akt.-Ges. in Essen a. Ruhr mit Zweigniederlassung in Recklinghausen. Gegründet: 31./5. 1905; eingetr. 21./6. 1905. Letzte Statutänd. 15./8. 1907. Firma bis dahin Westdeutsche Terrain-Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1906/07. — ―