Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 30. Sept. 1907: Aktiva: Kassa 5673, Restkauf-, Kauf u. Baugelder 449 859, Wechsel 41 796, Wertp. 33 250, Gr undstücke 1 016 158 abzügl. M. 250 000 Abschreib. aus der Herabetz. des A.-K. bleibt 766 158. – Passiva: A.-K. 750 00 00 „ Hypoth. 193 500, Strassenkost. 134 553, sonstige Gläubiger 17 554, Rückl. A 19 225, Rückstell. für noch nicht abgewickelte Geschäfte 120 000, unerhob. Div. 60, Gewinn 61 844. Sa. M. 1 296 737. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 7108, Vortrag 61 844. – Kredit: Vortrag 22 914, Mieten u. Pacht 809, Zs. 17 266, Verkäufe von Grundstücken 26 962, nachträglich eingegangen 1000. Sa. M. 68 952. Kurs: Ende 1896–1906: 61, 64, 68, 90, 92, –, 81, 80, –, 65, – %. Ende 1907: M. 675 pro Stück. Notiert in Magdeburg. Dividenden 1886/87–1903/1904: 7, 9½, 9½, 6, 5, 0, 3, 0, 1 1½, 3, 5, 6, 6, 6, 5, 3 %. Coup.- Verj.: 4 J. (K.) Liquidator: Max Jaensch, Stellv. WMff. Paul. Aufsichtsrat: (6) Vors. Otto Förster, Stellv. Heinr. Dittmer, David Grosse, Wilh. Schatz, Curt Haase, Magdeburg; Herm. Müller, Pichelsdorf-Spandau. Zahlstelle: Magdeburg: Max Jaensch. Meckinghovener Grunderwerb- und Baugesellschaft in Meckinghoven bei Recklinghausen i. Westf. Gegründet: 23./11. 1900; eingetr. 15./1. 1901. Gründer s. Jahrg. 1901/1902. Zweck: Erwerb v. Grund u. Boden u. Gebäulichkeiten u. die Herstell. v. Gebäulichkeiten auf erworb. Boden. Kapital: M. 80 000 in 16 Aktien à M. 5000. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1907: Aktiva; Grundstücke 851 271, Forder. 24 829, Kassa 650. – Passiva: A.-K. 80000, Schulden 759811, Ausgaben 34613, R.-F. 1676. Gewinn 650. Sa. M. 876750, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgabe 34 612, Gewinn 650. Sa. M. 35 262. –Kredit: Einnahme M. 35 262. Dividenden 1900/1901 –1906/1907: 0 %. Direktion: Ludw. P. Freih. von Loé-Wissen. Aufsichtsrat: Vors. Peter C, Hansen, Rechtsanw, Dr. Aug. Adenauer, Rud. B. Bremen, Cöln; Heinr. L. Pohlschröder, Meckinghoven. Mosel-Grundbesitz, Aktiengesellschaft in Metz Gegründet: 5./1. 1896. Letzte Statutänd. 20./11. 1903 u. 12./7. 1905. Zweck: Ausbeutung u. Verwalt. der der Ges. in Lothringen oder irgendwo gehör. Liegen- schaften. J. E. Gaussuin, A. J. F. Mas, J. Josserand & P. Saurel in Paris haben eingebracht Grund- stücke zu Beauregard im Umfange von 2 ha 29 a 81 qm und Grundstücke zu Queuleu im Umfange von 1 ha 83 qm. Dieselben wurden abgeschätzt mit M. 166 256.08 und dafür 165 Aktien der Ges. à M. 1000 überwiesen. Die Ges. besitzt ferner Grundstücke zu Giningen, Malonne, Givry, Froyennes, Lembecq les Hal (Belgien). Kapital: M. 920 000 in 920 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 170 000, Die G.-V. v. 13./7.1903 beschloss Erhöhung des A.-K. um M. 240 000 durch Einbringen eines Anwesens zu Mliongs in Belgien (Fläche 4 ha 32 a 06 qm). Weitere Erhöhung um M. 30 000 beschloss die G.-V. v. 12./7. 1905, wogegen 94 a Grundstücke in Givry (Belgien) in die Ges. eingebracht sind. Die G.-V. v. 8./2. bezw. 25./7. 1906 beschloss nochmalige Erhöhung des A.-K. um M. 480 000 (auf M. 920 000), wogegen 8 ha 45 a 50 qm Grundstücke mit Gebäuden (Pensionat) in Froyennes für M. 320 600, sowie das Schloss ete. von Lembecq 6 ha 75 a 80 qm für M. 160 000 in die eingebracht wurden. Die a. o. G.-V. v. 30,/12. 1907 sollte die weitere Erhöhung des A.-K., sowie über Einbringen und Erwerb von Grundstücken beschliessen. Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. Bilanz am 31. Jan. 1907: Aktiva: Grundbesitz 1111 500, Kassa 31 967. – Passiva; A.-K. Schuld Muscat 35 777, Hypoth. 111 717, R.-F. 22 059, Ern.-F. 6921, Gewinn 29 300, huss 17 690. Sa. M. 1 143 467. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bezahlte Div. für 1905/06 14 080, Zs, u. Annuität 8720, Miet-Zs. 3301, Ankauf v. Grundstücken 15 751, Verwalt.-Kosten 575, z. R.-F. 1627, z. Ern.-F. 1627, Gewinn 29 300. – Kredit: Vortrag 14 622, Miet-Zs. 60 360. Sa. M. 74 982. Dividenden 1896/97–1906/07: 0, 0, 0, 25, 0, ?, ?, ?, 2, 3.2, ? %. Direktion: L. Chery. Aufsichtsrat: Vors. J. M. E. Idonx, A. J. Genard) J. Meert, Hub. Bragayrac. Société civile immobiliere St. Joseph de Metz, A.-G., Metz, Diedenhofener Strasse 26. Gegründet: 1883. Kapital: M. 480 000 in 120 Aktien à M. 4000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Aug, Bilanz am 30. Juni 1907: Aktiva: Immobil. 470 515, Mobil. 480, Kassa 2455, Bankkto 26 803, Korrespondenten 35 858. – Passiva: A.-K. 480 000, R.-F. 9000, Spec.-R.-F. 16 712, Gewinn 30 400. Sa. M. 536 112.