Dampfschiffahrts- und Hafen-Gesellschaften, Rhedereien ete. 205 Herbst vorigen Jahres bestellt worden, deren Lieferung im Laufe des Jahres 1907 erfolgen soll, sodass der Betrieb mit der Schiffahrtsperiode 19 08 in grösserem Umfange eröffnet werden kann. In Zehdenick a. d. H. ist ein Werk mit Wasserkraft zur Erzeugung billiger elektrischer Energie 3 worben worden. Kapital: M. 2 500 000 in 2500 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 500 000, erhöht lt. G.-V. v. 14.2. 1907 um M. 2 000 000 in 2000 Aktien mit halber Div.-Ber. für 190 7, begeben zu * Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Gesch iftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Grundstücke 227 468, noch nicht eingez. A.-K. 83 750, Konzession 44 982, Inventar 4054, Schiffe 105 869, Krane 20 458, W agen 12 336, Betriebs- material. 324, Versich. 667, Kassa 1526, Kaut. 409, Debit. 11 606, Verlust 1580, – Passivn: A.-K. 500 000, Kredit. 15 034. Sa. M. 515 034. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2947, Betriebsunk. 5819. – Kredit: Einnahmen aus Verfrachtungen 6452, Diverse Einnahmen 361, Zs. 372, Verlust 1580. Sa. M. 8766. Dividende 1906: 0 % (Baujahr). Direktion: Ing. Wilh. Schäfer, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Herm. Harkort, Stellv. Dir. Adolph Müller, Dir. Friedrich Correns, Rechtsanw. Dr. jur. Fritz Ziemssen, Berlin; Oberst a. D. F. L. von Blumenthal, Lichterfelde. Rhederei Aktiengesellschaft „Brema“ in Bremen. (In Liquidation.) Gegründet: 26./5. 1900 mit Wirkung ab 1./2. 1900; eingetr. 15./6. 1900. Gründung s. Jahrg. 1901/1902. Die Firma D. Cordes & Co. in Bremen Vrache das ihr gehörige Segelschiff Otto Gildemeister einschl. des Zubehörs mit Wirkung ab 1./2. 1900 in die Ges. ein u. erhielt hierfür M. 265 000 in 265 Aktien à M. 1000 u. 5000 bar. Zweck: Rhedereibetrieb. Die Ges. besitzt die Segelschiffe „Siam“, „Seef. „ Birma 1906 verkauft u. Arthur Fitger 1907 abandonniert. Die Schiffe werden in freier Fahrt besch; äftigt. Rücksicht auf die Verschlechterung der Segelschiffahrts-Verhältnisse besc hloss die G.-V. 10./9. 1907 die Auflösung u. Liquidation der Gesellschaft. Kapital: M. 830 000 in 830 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 270 000, erhöht lt. G.-V. v. 31./12. 1900 um M. 560 000 durch Ausgabe von 560 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. à11 1907: Aktiva: Schiffskapital 415 372, Kassa 259, u. Alters- versich. 867, Betriebs- u. Ausrüst.-Kto der Schiffe 104 182, Verlust 384 677. – Passiva: A.-K. 830 000, Be n 40 000, Bankguth. 35 359. Sa. M. 905 359. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: V „„. 233 107, Zs. 8380, Unk. 474, Betriebs- verlust 32 243, Abschreib. a. Schiffe 110 471. Sa. M. 384 677. – Kredit: Verlust M. 384 677, Dividenden 1900/01–1906/07: 5½, 5, 0, %„ Liquidatoren: „ Müller, Gust. Blonlb. Aufsichtsrat: (3–5) F. W. Meyer, Hch. Frählke, Gust. Thiermann, Bremen. Rhederei vereinigter Schiffer A.-G. in Konkurs zu Breslau. Gegründet: 8./12. 1888. In Konkurs seit 14./10. 1901; Konkursverwalter: Handelsrichter D. Mugdan in Über die Entwickelung u. das Besitztum der Ges. s. J ahrg. 1901/1902. Der Konkurs wurde durch betrügerische Handlungen der beiden Dir. herbeigeführt. Im einzelnen wird auf Jahrg. 1902/1903 dieses Buches verwiesen. Die in der ersten Gläubiger Vers. am 28./10. 1901 angemeldeten Forder. beliefen sich zus. auf ca. M. 13 000 000, demgegenüber rund M. 1 890 000 Aktiven standen. – Die bevorrec htigten Forder. sind voll ausbezahlt, auf die nicht bevorrechtigten wurden 100% % und im Aug. 1904 weiter 15 % als Abschlag verteilt. Die restl. Konkursmasse konnte wegen eines noch in Zweiter Instanz grösseren Prozesses noch nicht ausgeschüttet wer den; etwa 4 % sind vielleicht noch zu erwarten. Am 4./7. 1902 kam durch einen zu Berlin geschlossenen Vertr: ag die Rekonstruktion der Gesellschaft zustande. Ein unter Führung des A. Schaaffh. Bankvereins stehendes Banken- konsortium gründete danach im Verein mit dem Konkursverwalter D. Mugdan eine neue Akt.-Ges. unter der Firma „Breslauer Schiffahrts-A.-G. mit M. 1 900 000 Kapital. In diese Ges. hat der Konkursverwalter die gesamten Aktiva der Konkursmasse, welche mit M. 1730 291 angerechnet sind, eingebracht. Gemäss der übernommenen Verpflichtung bot das Banken- Koßsortium den anerkannten a n am 9./10. 1902 an, statt der in der geringeren Quote 21 % bar und 14 % in Aktien der neuen Ges. zwischen 13./10. 15./11. 1902 zu bezieken. Zwischen den bisher. Mitgl. des A.-R. der „Rhederei „ Schifter , dem bevollmächtigten Konkursverwalter und dem Bankenkonsortium ist ein Ve rtrag abgeschlossen, auf Grund dessen die A.-R.-Mitgl. M. 1 000 000 à fonds pberdu zahlten und sich ferner verpflichteten, M. 785 000 nom. Aktien der neuen Ges. zu übernehmen. Auf diese Aktien wurde den Aktionären der alten Rhederei-Ges. das Bezugsrecht in der Weise angeboten, dass der Inhaber von 7 alten Aktien 2 neue Aktien der Breslauer Schiffahrts-A.-G. über zus.