688 Elektrotechnische Fabriken, Elektricitätswerke und Hilfsgeschäfte. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 26 944, Oblig.-Zs. 257 422, z. Abschreib.-Kto für Elektricitätswerke 237 779, Ern.-F. do. 93 936, Reingewinn 506 680. – Kredit: Vortrag 11 082, Zs. 178 385, Betriebsgewinn a. Elektricitätswerken 933 295. Sa. M. 1 122 763. Kurs Ende 1904–1907: In Berlin: 110, 115.50, 113, 106 %. – In Frankf. a. M.: 110.50, 115.10, 114, 106 %. – Zugelassen Jan. 1904; aufgelegt M. 1000 000 bei den Zahlst. und Straus & Co. in Karlsruhe 26./1. 1904 zu 107.50 % zuzügl. 4 % Stück-Zs. und ½ Schlussnotenstempel; erster Kurs- 1./2. 1904: 108 %. Dividenden 1899 1900–1906/1907: 5, 5, 5, 5, 5, 5½, 5½, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Dr. Alfred Berliner. Aufsichtsrat: (Mind. 5) Vors. Geh. Reg.-Rat Dr. ing. Wilh. von Siemens, Stellv. Bank-Dir. Karl Mommsen, Dir. Prof. Dr. Emil Budde, Berlin; Dir. René Koechlin, Dr. Alfred Wieland, Dir. Justus Breul, Basel. Zahlstellen: Für Div.: Berlin, Frankf. a. M., Nürnberg, Wiesbaden: Mitteld. Creditbank; Stuttgart: Württ. Landesbank; Karlsruhe: Straus & Co.; Basel: Basler Handelsbank, Dreyfus Söhn & Cie., A. Sarasin & Co. Siemens-Schuckert Werke, Ges. m. beschr. Haftung, Berlin, SW. Askanischer Platz 3, Zweigniederlassung in Nürnberg. Gegründet: 21./3. 1903; eingetr. 1./4. 1903. Aufnahme des Geschäftsbetriebs 1./4. 1903. Die Ges. ist als eine Vereinigung der Firmen Siemens & Halske A.-G. in Berlin (s. diese) und der Elektrizitäts-A.-G. vorm. Schuckert & Co. in Nürnberg (s. diese) auf dem Gebiete der Starkstromtechnik lt. Beschl. der beiderseit. G.-V. v. 9./3. 1903 ins Leben getreten. Beide Firmen haben sich zusammengetan in dem Bestreben, die Konkurrenz auf dem Gebiete des Starkstromes unter einander auszuschalten und das Fabrikations- und Verkaufsgeschäft auf diesem Gebiete durch die neu gegründete G. m. b. H. betreiben zu lassen. Stamm-Kapital: M. 90 000 000 in 2 Anteilen, deren einen im Betrage von M. 45 050 000 die Siemens & Halske A.-G. u. deren anderen in Höhe von M. 44 950 000 die Schuckert-A.-G. übernahm. Erhöhung ist nur mit Mehrheit statthaft. Die Geschäftsanteile dürfen nur mit Zustimmung der beiden ursprünglichen Gesellschafter ganz oder teilweise veräussert werden. In Anrechnung auf die oben bezeichneten Anteile sind seitens der genannten Ges. in die G. m. b. H. seitens der seitens der als Sacheinlagen eingebracht Siemens & Halske Elektrizitäts-A.-G. A.-G. vorm. Schuckert & Co. M. M. M. M. a) an Fabrikkapital steke Geblhde 6052 847.49 8 837 078.54 Utensil., Werkzeug- u. Betriebsmasch. etc. 4 832 534.83 10 885 382.32 5 282 753.70 14 119 832.24 b) an Betriebskapital 1. Kassenbestände, Bankguth., Wechselbestände U. Effekten. 3..... 300 365.79 494 728.—– . Rohmaterial, Halb- u. Ganzfabrikate .. 11 259 040.57 8 523 713.25 . Hilizlelnl.. 12 425 957.06 9 593 902.99 . // ...... 4 411 083.88 5 112 245.99 . 28 396 447.30 23 724 590.23 Bud i bar gezahlt Woerden. 3 976 115.52 4 971 364.66 32 372 562.82 28 695 954.89 ...... 3 207 945.14 29 164 617.68 2 865 787 13 25 830 167.76 während die restlichen M. 10 000 000, die zunächst nicht eingerufen waren, seitens der Gesellschafter im Laufe des Geschäftsjahres 190506 eingezahlt wurden. Unter den übernommenen Sacheinlagen befinden sich: a) Von Siemens & Halske A.-G. eingebracht: Das Dynamowerk in Charlottenburg nebst Schmiede, das Kabelwerk am Nonnendamm in Spandau nebst Messinggiesserei, sowie die zu beiden Werken gehörigen Grundstücke, Gebäude samt Inventar u. Masch.-Anlagen, Werkzeuge, fert. u. halbf. Fabrikate; ferner Inventar und Lagerbestände der Abteilung für Beleuchtung und Kraft, einschl. deren sämtl. techn. Bureaus im In- u. Auslande, Inventar u. Lagerbestände der Abteilung für elektr. Bahnen, mit Ausnahme der Abteilung für elektr. Hoch- u. Untergrundbahnen. Dazu treten die für die genannten Werke u. Abteilungen bestehenden Forderungsrechte u. Schuld- verhältnisse, soweit diese sich auf das reine Verkaufsgeschäft beziehen, sämtl. Patente, Musterschutz- und Licenzrechte auf dem Arbeitsgebiete derselben nebst Verpflichtungen. Weiterhin haben Siemens & Halske inferiert: Die Aktien der selbständige Akt.-Ges. bildenden. techn. Bureaux im Auslande, nämlich die Svenska Aktiebolaget Siemens & Halske in Stock- holm, die Siemens & Halske Norsk Aktieselskab in Christiania, die Siemens & Halske Dansk Aktieselskab in Kopenhagen. die Società Italiana Siemens per Impianti elettrici in Mailand u. Rom, Siemens & Halske Compania Anonima Espanola de Electricidad in Madrid, Siemens Limited in Johannesburg u. Kapstadt, sowie den Geschäftsanteil an der Hanseatischen Elek- trizitäts-Ges. Siemens & Halske m. b. H. in Hamburg (jetzt Hanseatische Siemens-Schuckert Werke G. m. b. H.). – b) Schuckert & Co. haben die Fabrikgrundstücke (3 Werke), Gebäude, Anlagen, Maschinen, Fabrikate, Halbfabrikate und Rohmaterialien in Nürnberg in die neue Ges. eingebracht, ferner die Lagerbestände und das Bureauinventar ihres Berliner Werkes,