1024 Gas-Gesellschaften. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 15 906, Zs. 3075, Abschreib. 1300, Reingewinn 2649. – Kredit: Vortrag 51, Bruttoerträgnis 22 879. Sa. M. 22 931. Dividenden 1899/1900–1906/1907: 0, 0, 1, 1, 2, 3, 3, 3 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Bürgermeister Alexis Weber, Willy Francke, Bremen; Gemeinderat Stenger, Leon Lazard, Bolchen. Zahlstelien: Bolchen: Gaswerk; Bremen: Disconto-Ges. Gas- und Elektricitäts-Werke Borkum A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 10./3. 1899. Letzte Statutänd. 3./5. 1900. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Betriebs- eröffn. der Gasanstalt 15./6. 1899. Gaskonsum 1905/06–1906/07: 156 003, 171 109 cbm. Kapital: M. 150 000 in 150 Aktien à M. 1000. Hypoth.-Anleihe: M. 78 800. Geschäftsjahr: 1. März bis Ende Febr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 28. Febr. 1907: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 236 447, Kassa 12, Aussen- stände 18 025, Vorräte 8880, vorausbez. Versich. 413, Anleihe-Begeb.-Kto 900. – Passiva: A.-K. 150 000, Anleihe 78 800, Kredit. 14 861, Vorträge f. Zs., Unk. etc. 1151, R.-F. 1250 (Rückl. 200), Ern.-F. 15 400, Div. 3000, do. alte 110, Vortrag 105. Sa. M. 264 678. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 29 478, Zs. 4393, Abschreib. 2200, Ge- winn 3305. – Kredit: Vortrag 59, Bruttogewinn 39 317. Sa. M. 39 377. Dividenden 1899/1900–1906/07: 0 % (8½ Mon.), 1, 2, 2, 2½, 2, 2, 2 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Bürgermeister a. D. Paul Berg, Bremen; Stellv. Georg Köhler, Hannover-Kleefeld; Rud. Hengstenberg, Wannsee. Zahlstellen: Borkum: Gaswerksbureau; Bremen: Disconto-Ges. Actienverein für Gasbeleuchtung in Borna A.-G. Gegründet: 1865. Letzte Statutänd. 1./8. 1901 u. 29./7. 1903. Kapital: M. 81 000 in 540 Aktien à M. 150. Anleihen: M. 123 896, davon M. 50 000 1905 aufgenommen. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Juli-Aug. Bilanz am 30. April 1907: Aktiva: Anlagekosten 212 836, Öfen u. Apparate 527, Unterhalt.-Kto 360, Privatgaseinricht. 15 573, Gasmessermiete 2001, Nebenprodukte 1926, Kohlen u. Frachten 313, Gaslaternenabwartung 433, div. Kto 4, Abgaben 656, Sparkassen 23 207, Kassa 10 945. – Passiva: A.-K. 81 000, alte Div. 189, Anleihe 123 896, Privatgas- einrichtung 72, Gaskonsumenten 426, Nebenprodukte 500, Zs. 2029, R.-F. 5505, Spec.-R.-F. 10 876, Pens.-F. 7823, Gewinn 36 466. Sa. M. 268 786. Dividenden 1886/87–1906/07: 10, 8, 7, 7, 8, 8, 8, 9, 9, 7, 7, 9, 10, 10, 5, 6, 6, 6, 6, 6, 15 %. Coup.-Verj.: 4 J. Direktion: Vors. Ed. Krätzschmar, Stellv. Johs. Johlige. Kassierer: H. Giebelhausen. Aufsichtsrat: Vors. R. A. Schreiber; Stellv. E. Mittag. Zahlstelle: Borna: Herm. Giebelhausen. Gaswerk Brackenheim – Meimsheim Akt.-Ges., Sitz in Bremen. Gegründet: 15./2. 1906; eingetragen 9./3. 1906. Gründer: Rich. Dunkel, Carl Francke sen., Bremen; Stadtschultheiss Gottlieb Bendel, Stadtpfleger Aug. Wendel, Brackenheim; Schult- heiss Joh. Schmidt, Meimsheim. Letzte Statutänd. 20./12. 1907. Zweck: Erwerb, Erbauung, Betrieb u. Verpachtung von Gas- u. Elektrizitäts-Anstalten. Die Ges. trat gegen eine Vergütung von M. 8000 in den von der Firma Carl Francke in Bremen mit den Gemeinden Brackenheim u. Meimsheim abgeschlossenen, die Errichtung u. den Betrieb eines Gaswerkes betreffenden Vertrag mit allen Rechten und Pflichten ein. Kapital: M. 170 000 in 170 Aktien u. 40 5 % Vorz.-Aktien Lit. B à M. 1000. Urspr. M. 130 000. Die a. o. G.-V. v. 5./9. 1907 beschloss Erhöhung um M. 40 000 in 5 % Garantie- Aktien Lit. B Nr. 131–170, begeben zu pari. Anleihe: M. 60 000. Geschäftsjahr: 1./3.–28./2. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 28. Febr. 1907: Aktiva: Gaswerksanlage 220 712, Kassa 1139, Lagervorräte (Kohlen etc.) 3353, Debit. 4046, vorausbez. Versich. 462, Centralverwalt. von Gas-, Wasser- u. Elektricitätswerken Bremen, Zuschusskto (Pacht pro 1906/07) 2584. – Passiva: A.-K. 130 000, Anleihe 60 000, Kredit. 37 524, Vortrag f. Unk. 300, do. f. Anl.-Zs. 600, Gewinn 1289, Zuschuss der Centralverwalt. von Gas-, Wasser- u. Elektricitätswerken 2584. Sa. M 232 299. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 9367, Gründungskosten 3379, Gewinn 3873. – Kredit: Betriebseinnahmen, Mieten u. Install. etc. 14 036, Centralverwalt. v. Gas-, Wasser- u. Elektricitätswerken (Zuschuss) 2584. Sa. M. 16 620. Dividende 1906/07: 4 % p. r. t. = M. 29.30.