Gas-Gesellschaften. Dividenden 1899/1900–1906/1907: Je 16 %. Persönlich haftende Gesellschafter: Gen.-Dir. O. Ritter, Dr. Gust. Stricker. Aufsichtsrat: Jul. Baedeker, Boppard; Ad. Iserlohn; Wilh. von Recklinghausen jr., Cöln. Gas- und Elektricitäts- Werke Kolmar i. P., A.-G. Sitz in Bremen. Gegründet: 21./10. 1899. Betriebseröffn. des Gaswerks Febr. 1900. Die G.-V. v. 25./11. 1907 beschloss Abtretung des Vermögens der Ges. im ganzen an die Stadt Kolmar mit Wirkung ab 1./11. 1907 unter Ausschluss der Liquid: Kapital: M. 120 000 in 120 Aktien à M. 100 Anleihe: M. 56 000 in 5 % „%. à M. 500 (Stand 31./10. 1907). Bilanz am 31. Okt. 1907: Aktiva: Grundstück u. Gaswerksanlage 187 071, Kassa u. Bank- guth. 11 541, Debit. 8614, Lagervorräte 3739, vorausbez. Versich. 417. – Passiva: A.-K. 120000, Anleihe 56 000, Kredit. 4354, Vorträge f. Zs., Steuern u. Abgaben 1690, R.-F. 2265 (Rückl. 430), Ern.-F. 18 700, Div. 7800, do. alte 60, Tant. 499, Vortrag 15. Sa. M. 211 384. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: „ 8s. 2792, Abschreib. 3000, Gewinn 8744. – Kredit: Vortrag 184, Bruttogewinn 14 352. Dividenden 1899/1900– 1906/1907: 0,2½ 3% 4, 4½, 6, 6½, 6½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, H. Theuerkauf,. Aufsichtsrat: Vors. Carl Francke sen. Zahlstellen: Kolmar: Gaswerksbureau; Bremen: Disconto-Ges. Gaswerk Krietern-Klettendorf A.-G., mit Sitz in Bremen. Gegründet: 9./6. 1905; eingetr. 1./8. 1905. Letzte Statutänd. 28./9. 1905. Gründer: Fabrikant Carl Francke sen., Syndikus Dr. Otto Stange, Bremen, Gemeindevorsteher Aug. Hader, Krietern; Hauptlehrer Otto Saemann, Klettendorf, Architekt Paul Günther, Breslau. Die Ges. ist gegen Zahlung von M. 12 500 in die von der Firma Carl Francke in Bremen mit den Gemeinden Krietern u. Klettendorf, sowie dem Rittergutsbes. Jul. Schottländer in Hartlieb abgeschlossenen, die Errichtung und den Betrieb eines Gaswerkes in Krietern so- wie die Versorgung der Gemeinden Klettendorf u. Hartlieb sowie des Gutsbezirks Hartlieb betreffenden Verträge mit allen Rechten u. Pflichten eingetreten. Zweck: Erbauung, Betrieb u. Verpachtung von Gas- u. Elektrizitätsanstalten. Das Gas- werk kam am 20./9. 1906 in Betrieb. Kapital: M. 125 000 in 125 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 93 000. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1907: Aktiva: Gaswerk 208 116, Kassa 838, Vorräte 6532, Debit. u. Bankguth. 5687, vorausbez. Versich. 499, Kaut. 600, Anleihebegeb.-Kto 3800, Centralverwalt. v. Gas-, Wasser- u. Elektr.-Werken 6272. – Passiva: A.-K. 125 000, Anleihe 93 000, Kredit. 7548, alte Div. 25, Vortrag f. Unk. 200, R.-F. 1000, Ern.-F. 1400, Rückst. f. Rabatte 100, Reingewinn 2775, Zuschuss d. Centralverwalt. v. Gas-, Wasser- u. Elektr.-Werken 1297. Öa. M. 232 46. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 9559, Zs. 612, Abschreib. 1682, Gewinn 4072. Kredit: Betriebseinnahmen sowie Erträgnis aus Miete u. Installat. 14 629, Centralverwalt. v. Gas-, Wasser- u. Elektr.-Werken, Zuschuss 1297. Sa. M. 15 926. Dividenden 1905/1906–1906/07: 3½ % p. r. t. (M. 8.53), 3½ % p. r. t. (M. 31.07). Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Carl Francke sen., Bremen; Stellv. A. Hader, Krietern; Willy Francke, Dr. jur. H. A. Gildemeister, Bremen; Hauptlehrer Otto Saemann, Klettendorf; Konsul Th. Ehrlich, Breslau. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse, Deutsche Nationalbank. Gaswerk Lauffen a. N. Akt.-Ges., Sitz in Lauffen a. N. Gegründet: 9./4. 1906; eingetr. 4./5. 1906. Sitz bis 10./9. 1907 in Bremen. Gründer s. Jahrg. 1906/07. Letzte Statutänd. 16./5. u. 10./9. 1907. Die Ges. trat gegen eine Vergüt. von M. 8000 in den von der Firma Carl Francke mit der Gemeinde Lauffen abgeschlossenen, die Errichtung und den Betrieb eines Gaswerkes betreffenden Vertrag mit allen Rechten und Pflichten ein. Zweck: Erwerb, Erbauung, Betrieb und Verpachtung von Gas- und Elektrizitätsanstalten. Kapital: M. 155 000 in 155 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 140 000, erhöht lt. G.-V. v. 16./5. 1907 um M. 15 000. Bilanz per 28. Febr. 1907: Noch nicht genehmigt. Gewinn- u. Verlust-Konto per 28. Febr. 1907: Debet: Betriebs-Unk. 8998, Einricht. 3375, Gewinn 3734 (davon z. R.-F. 186, Div. 3408, Vortrag 58). – Kredit: Betriebsein- nahmen 11 076, Installation 3452, Zs. 1579. Sa. M. 16 108. Dividende 1906/07: 4 % p. r. t. = M. 24.92. Vorstand: Rich. Dunkel. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1907/1908. II. 3.%. 3.. . 3. ... .... 3..