Gas-Gesellschaften. Gasanstalt Mügeln, Act.-Ges. in Mügeln bei Oschatz. Gegründet: 1891. Kapital: M. 30 000 in 150 Nam.-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Okt. Bilanz am 30. Juni 1907: Aktiva: Debit. M. 48 650. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 3000, Hypoth. 10 000, Gewinn 5650. Sa. M. 48 650. Dividenden 1891/92–1906/07: 0, 0, 2, 3, 3, 4, 5, 5, 6, 6, 6, 6, 6, 10, 12, 12 %. Direktion: Schurig, Eichler. Gaswerk Murrhardt Akt.-Ges., Sitz in Bremen. Gegründet: 13./5. 1905; eingetragen 7./6. 1905. Letzte Statutänd. 25./10. 1906. Gründer: s. Jahrg. 1905/06. Die Ges. trat gegen Zahlung von M. 5000 in den von der Firma Carl Francke mit der Gemeinde Murrhardt abgeschlossenen, die Errichtung und den Betrieb eines Gaswerkes betr. Vertrag mit allen Rechten und Pflichten ein. Zweck: Erwerb, Erbauung, Betrieb u. die Verpachtung v. Gas- u. Elektrizitätsanstalten. Kapital: M. 80 000 in 80 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 60 000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Bilanz am 30. April 1907: Aktiva: Gaswerk 137 358, Kassa 357, Lagervorräte 2131, Debit. 2502, vorausbez. Versich. 548, Centralverwaltung von Gas-, Wasser- u. Elektricitäts- Werken 7407. – Passiva: A.-K. 80 000, Anleihe 60 000, do. Zs.-Kto 900, Kredit. 4410, Vor- trag für Unk. 100, alte Div. 194, Ern.-Kto 1500, Zuschuss der Centralverwaltung von Gas-, Wasser- u. Elektricitätswerken 3200. Sa. M. 150 305. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 13 682, Abschreib. 1442, Gewinn 3200. — Kredit: Betriebseinnahmen, sowie Mieten u. Installat. etc. 14 664, Centralverwaltung von Gas-, Wasser- u. Elektric.-Werken (Zuschuss) 3660. Sa. M. 18 324. Dividenden: 1905/06: 4 % p. r. t. = M. 24.34; 1906/07: 4 %. Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Stadtschultheiss Hch. Zügel, Stellv. G. Krauss, Kaufm. Hans Prinz, Apoth. Carl Horn, Murrhardt; Ing. Carl Francke jun., Bremen. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse; Murrhardt: Gewerbebank. Gas- und Elektricitäts W. Nassau a. L. A.-G. Gegründet: 30./1. 1899 mit Sitz in Bremen. Infolge G.-V. v. 30./6. 1899 nach Nassau ver- legt. Letzte Statutänd. 3./5. 1900. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Bisher nur eine Gasanstalt in Betrieb. Gaskonsum 1902/03–1906/07: 51 139, 53 784, 56 020, 77 022, ? cbm. Kapital: M. 90 000 in 90 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 26 450. Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Jan. 1907: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 138 443, Kassa u. Debit. 11 106, Lagervorräte 4068, vorausbez. Versich. 383. – Passiva: A.-K. 90 000, Anleihe 26 450, do. Zs.- Kto 99, Kredit. 23 849, Rückst. f. Unk., Löhne. Salär etc. 2885, R.-F. 300 (Rückl. 150), Ern.-F. 7500, Div. 2700, do. alte 70, Vortrag 148. Sa. M. 154 003. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 15 110, Anleihezinsen 1227, Abschreib. 2000, Gewinn 2998. – Kredit: Vortrag 125, Bruttoerträgnis 21 211. Sa. M. 21 337. Dividenden 1899/1900–1906/07: 0, 0, 0. 0, 0, 1, 2, 3 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Johs. Brandt, Bremen. Prokurist: Heinr. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Carl Francke sen., Fritz Francke, Bremen; Stellv. Rentner Rud. Hengstenberg, Wannsee. Zahlstellen: Bremen: E. C. Weyhausen; Nassau: Gaswerksbureau. Gas- und Elektricitätswerke Neuenahr A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 25./11. 1898. Letzte Statutänd. 28./3. 1900. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Der Betrieb des Gaswerkes wurde im Mai 1899, der des Elektricitätswerkes im Juli 1899 auf- genommen. Gasabgabe 1903/04–1905/06: 208 390, 221 869, 238 629 cbm; Elektricitäts-Abgabe 22 887, 25 702, 25 287 K.-W.-St. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 150 000, erhöht lt. G.-V. v. 5./6. 1899 um M. 50 000, div.-ber. ab 1./1. 1899. Anleihe: I. M. 100 000 von 1899, verz. zu 4½ %. Noch im Umlaufe am 30./11. 1906 M. 94 000. Auslos. im Sept. auf 2./1. II. M. 40 000. III. M. 25 000. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % an R.-F., sodann 4 % Div., vom verbleib. Überschuss 15 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Nov. 1906: Aktiva: Grundstück 13 010, Gaswerksanlage 246 797, Elektr.- Werk 176 490, Kassa 11 088, Lagervorräte 13 023, Debit. 8414, vorausbez. Versich. 805. — Passiva: A.-K. 200 000, Anleihe I 94000, do. II u. III 65 000, Pers.-Kto 6803, Rückstell. f. Anleihe-Zs., Rabatte etc. 4765, R.-F. 2800 (Rückl. 500), Ern.-F. 77 500, Div. 9000, do. alte 170, Tant. 192, Vortrag 225. Sa. M. 469 630.