Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. 1163 Grundstücke Zrenica Nr. 12 und Kijewo Nr. 9 mit allem lebenden und toten Inventar sowie allen an den eingebrachten Grundstücken haftenden Rechten und allen auf den Grund- stücken ruhenden Lasten und Schulden, alle Vorräte, aussenstehende Forderungen und Schulden, der Kassenbestand sowie überhaupt alle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten, welche die offene Handels-Ges. Zuckerfabrik Schroda Auerbach, Rath und Reimann in Posen als solche besitzt. Der Illationswert dieses Gesamtvermögens betrug nach Abzug der zu übernehmenden Verbindlichkeiten M. 1 467 330. Zweck: Betrieb der Zuckerfabrik Schroda sowie aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte einschl. der Bewirtschaftung der eigenen oder im Pachtbesitz der Ges. befindl. Grundstücke. Rübenverarbeitung 1905/06–1906/07: 1 789 090, 1721 590 Ctr., Zuckerproduktion 281 448, 224 000 Ctr. u. 32 000, 50 000 Ctr. Melasse. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Juli 1907: Aktiva: Grundstück 47 000, Gebäude 382 761, Masch. u. Apparate 520 955, Eisenbahnanschlussgleis 24 300, Bestände u. Betriebsmaterial. 155 017, Debit. 744 376, Kassa 7039. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 657 228, R.-F. 27 714, Spez.-R.-F. 5742, Gewinn 190 763. Sa. M. 1 881 449. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 83 229, Rüben 1 855 473, Zs. 238, Ver- brauchsabgabe 350 445, Betriebs-Unk., Löhne, Gehälter, Kohle etc. 559 628, Gewinn 190 763. –Kredit: Vortrag 5113, Einnahme für Zucker u. Nebenprodukte 3 034 665. Sa. M. 3 039 779. Dividenden 1905/06–1906/07: 15, 15 %. Direktion: Rud. Reimann. Aufsichtsrat: Vors. Heimann Auerbach, Berlin; Stellv. Gutsbes. Hugo Rath, Hannover; ÜÖökonomierat Georg Friederici, Gross-Siekierki; Rittergutsbes. Charles Bleeker-Kohlsaat, Gross- Slupia; Rittergutspächter Witold von Braunek, Babin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin u Posen: Selig Auerbach & Söhne. Zuckerfabrik Schwetz in Schwetz,. Westpr. un Konkurr). Gegründet: 1883. Letzte Statutänd. 30./8. 1899. Die Ges. gehört dem Zuckerkartell an. Rohzuckerproduktion 1901/1902–1905/1906: 163 346, 104 706, 98 500, 131 200, 124 500 Ctr.; Rübenverarbeit.: 1 222 360, 771 000, 702 000, 850 400. 955 000 Ctr. Die Ges., die erst kürzlich ihre Fabrik umgebaut, aber dabei die festgesetzte Summe um ca. M. 200 000 überschritten hatte, suchte im Januar 1907 um ein Moratorium nach, doch ohne Erfolg, denn am 16./2. 1907 wurde der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. S. E. Hirsch, Schwetz. Verlust am 30./6. 1906 M. 169 272. Kapital: M. 790 400 in Aktien, wovon M. 320 000 Prior.-Aktien. Anleihe: M. 400 000 in 4½ % Oblig. à M. 500, rückzahlbar zu 105 %. Tilg. durch Verl. im Dez. (zuerst 1900 M. 16 000) auf 1./7. Noch in Umlauf Ende Juni 1906 M. 318 000. Zahlst. auch Danzig: Danziger Privat-Actien-Bank. Dividenden: 1894/95–1905/1906: 0 %; (1898/99: Prior.-Aktien %% Direktion: H. Krech, Alb. Steinmeyer, Conr. Feldt, C. Gaum. Aufsichtsrat: Vors. Landrat von Halem, F. Horst, S. von Mieczkowski, E. Scheidler, E. Venske, C. Hartert, Konsul E. A. Claaszen, G. Karsten. Actien-Zuckerfabrik Sehnde bei Lehrte, Prov. Hannover. Gegründet: 1876. Letzte Statutänd. 31./5. 1904. Rohzuckerproduktion 1900/1901–1906/07: 74 000, 102 000, 51 000, 62 000, 64 300, 72 335, 77712 Ctr.; Rübenverarbeitung: 519 700, 692 350, 334 000, 402 380, 395 000, 488 500, 471 380 Ctr. Kapital: M. 520 200 in Aktien. Anleihe: M. 53 570. Hypotheken: M. 200 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: April-Mai. Bilanz am 31. März 1907: Aktiva: Grundstücke 40 591, Gebäude 307 478, Masch. u. Apparate 339 139, Utensil. 1, Bahnanlage 26 784, elektr. Licht- u. Kraftanlage 9328, Abwässer- Reinigungsanlage 8056, Waren 182 599, Eisenbahndepot 4419, Kassa 7980, Debit. 61 965. – Passlva: A.-K. 520 200, Anleihe 53 570, Hypoth. 200 000, R.-F. 52 020, Zs. 24, Kredit. 162 531. Sa. M. 988 345. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 462 347, Unk. 195 365, Abschreib. 35 473, Guth. der Aktionäre für noch zu zahlendes Rübengeld 22 803. Sa. M. 715 989. — Kredit: Zucker, Melasse u. Rückstände M. 715 989. Dividenden 1897/98–1906/07: 0, 0, 0, 0, 5, 0, 0, 0, 0, 0 %. Gewinn 1897/98–1906/07: M. 27 747, 19 717, 2012, 2870, 26 010, –, –, –, 395, —. Vorstand: H. Blancke, Aug. Heuer, C. Osterwald, A. Lüders, H. Wöhler. Aufsichtsrat: Vors, O. Haarstrich, Stellv. H. Rautenberg. Betriebs-Direktor: A. Wagner. Zuckerfabrik Sobbowitz in Sobbowitz, Westpr. Gegründet: 1881. Letzte Statutänd. 27./7. 1899, 13./8. 1901 u. 9./8. 1905. Auch Betrieb einer Maschinenreparaturwerkstatt. Rohzuckerprodukt. 1901/1902 1906/1907: 83 610, 44 920, 58 000,