Schmalz-, Fett- und Margarine-Fabriken, Schlächtereien. 1191 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 4106, Betriebs- u. Geschäfts-Unk. 44 038, Kartoffeln 108 672, Gewinn 18 436. – Kredit: Vortrag 1497, Stärke 165 791, Pülpe 5496, Gras 2395, Div. 73. Sa. M. 175 254. Dividenden 1890/ 911906/19073 9, 8, 9, 4, 4, 4, 0, 8, 6, 6, 6. 0, 10, 6, 6, 6, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Krey, E. Stackmann, Nathan. Aufsichtsrat: J. 6* Dircks, H. Engelcke. ――― Schmalz-, ett. Und Märgarine-Fabriken, Schlächtercien. Denecke's Braunschweiger Wurst- u. Fleischwaarenfabrik Aktiengesellschaft in Braunschyeig. Gegründet: 14./8. 1901, mit Wirkung ab 1./9. 1901; eingetr. 5./10, 1901. Letzte Statutänd. 15./11. 1905. Übernahmepreis M. 541 484. Gründung s. Jahrg. 1901/1902. Fabrik in Gliesmarode. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Fleisch- und Wurstwaren. Umsatz 1906/07: M. 1 275 015. Kapital: M. 540 000 in 3 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 31 710. Geschäftsjahr: 1./9. Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5%,3 23 R.-F. event. bes. Abschreib. u. Rücklagen, vertragm. Tant. an Vorst. u. Beamte, hierauf 4 % Div., vom Übrigen Tant. an A.-R., Rest nach Bilanz am 31. Aug. 1907: Akliva: Grundstücke u. Gebäude 281 286, Masch. u. Geräte 29 981, Inventar 6936, Beleucht. 4831, Pferde u. Wagen 4323, Wasseranlage 744, Kassa 1719, Wechsel 2920, Bestände 157 557, Bankguth. 8927, Debit. 157 100, Verlust 32 151. – Passiva: A.-K. 540 000, Hypoth. 31 710, Unterst. I. 7720, Delkr.-Kto 5903, Kredit. 103 144. Sa. M. 688 479. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortr ag 57 546, Schweinefleisch 679 080, Rind- fleisch 119 721, Leber 3194, Zungen 11 729, Därme 65 300, Brennmaterial. 10 004, Material. 22 066, Fastagen u. Verpackung 15 193, Haushaltung 8697, Reparat. 5241, Zs., Provis. u. Porti 49 357, Gehälter 30 845, Löhne 26 098, Unk. 16 224, Abschreib. 7863. – Kredit: Waren- u. Fabrikat.-Kto 1096 012, Verlust 32 151. Sa. M. 1 128 164. Dividenden 1901/1902–1906/1907: 0, 5½, 8, 0, 0, 0 %. Direktion: Aug. Haedecke. Prokuristen: W. Cremmling, Herm. Lopau. Aufsichtsrat: Vors. Otto Denecke, Dr. jur. Ernst Himmel, Rechtsanw. Notar Dr. Alfred Jürgens. ―― 7 2 0 Westfälische Fleischwarenfabrik Wolf & Co., Akt.-Ges. in Bünde i. W. Gegründet: 15. bezw. 24. 3. 1907; eingetr. 25./3. 1907. Gründer: Aug. Steinmeister, Karl Steinmeister, Georg André, Bünde i. W.; Gutsbes. Emil Steinmeister, Menkhausen; Georg Wolf, Osnabrück. Auf das A.-K. machfen die Gründer als Einlage die bisher von ihnen betriebene Westfälische Fleischwarenfabrik Wolf & Co., m. b. H. mit sämtlichen Aktivis u. Passivis zur Höhe des bisherigen Stammkapitals von M. 201 000. Hierfür werden den Gründern 201 Aktien gewährt. Zweck: Herstellung von Konserven u. Fleichwaren aller Art. Kapital: M. 450 000 in 450 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im J. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1907: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 165 306, Masch. 20 201, Heiz-, Beleucht.-, Kühl- u. Gleisanlagen 17 917, Inventar 5424, Gespann 495, Kassa 1499, Wechsel 3919, Waren 294 745, Debit. 253 776. – Passiva: A. K. 450 000, Delkr.-Kto 90 00, Kredit. 277 131, Accepte 26 192, Gewinn 488. Sa. M. 763 112. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 2822, Löhne 50 586, Zs., Reisekosten, Reorganisationen etc. 110 975, Gewinn 488. – Kredit: Vortrag 1722, Waren 163 149. Sa. M. 164 872. Dividende 1906/07: 0 %. Direktion: Georg Wolf, Osnabrück. Aufsichtsrat: Vors. August Steinmeister, Stellv. Karl Steinmeister, Georg André, Bünde. Prokuristen: Herm. Hoberg, Heinr. Rahe. Erste Casseler Fleischkonserven-Fabrik Akt.-Ges. in Cassel. Gegründet: 27./4. 1905; eingetragen 20./8. 1905. Gründer: 76 Fleischermeister von Cassel und Umgebung. Letzte Statutänd. 24. 4 1906 u. 17./6. 1 Zweck: Herstellung und Vertrieb von Fleisch-, Wild- u. Geflügelkonserven u. Wurst- waren sowie der Vr von Fleisch in frischem u. * Zustande von Schlacht- vieh aller Art. Die Ges. errichtete eine Fabrik in Cassel, Schlachthofstr. 28./30. · / ͤͤ/