* Konsum-Vereine etc. 1209 Bilanz am 31. Okt. 1907: Aktiva: Kassa 115, Waren 63 873, Grundstücke 53 884, Utensil. 1934, Kaffeeröstanlage 728, Tant. 369. – Passiva: A.-K. 12 000, R.-F. 10 000, Hypoth. 45 000, Amort. 10 402, Depositen 7000, Kredit. 24 365, Gewinn 12 137. 3a. 120995. Gewinn 1898/99–1906/1907: M. 23 244, 19 758, 21 603, 24 367, 15 392, 20 108, 14 114, 11 383, 12 137. Direktion: Emil Gnieser, Georg Förster. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Georg Beuchelt, Stellv. Gustav Jancke, Dr. Oscar Ostersetzer, Dir. Herm. Winkler, Grünberg. Kohlscheider Aktien-Gesellschaft ,Selbsthilfe“ in Kohlscheid mit 14 Filialen im Wurmrewvier. Statutänd. 11./9. 1899. Zweck: Handel mit Lebensbedürfnissen u. Verbrauchsgegenständen. Kapital: M. 70 500 in 282 Nam.-Aktien à M. 250. Urspr. M. 47 000, erhöht lt. G.-V. 11./9. 1899 um M. 23 500 in 94 Nam.-Aktien. Anleihe: M. 164 693. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Bis Sept. Stimmrecht: 1 Aktie ==1 St., Grenze 30 St. Bilanz am 31. März 1907: Aktiva: Immobil. 227 900, Masch. 1600, elektr. Licht- u. Kraft- Anlagen 4200, Backofen I 7300, do. II 4000, Mobil. 12 500, Fuhrwerk 4300, Versich. 4000, Eisenb.-Anschluss 300, Effekten 14 800, Depos. 35 000, Warenbestand 98 760, Kassa 6757, Debit. 821, Fourage 2459. – Passiva: A.-K. 70 500, R.-F. 25 000, besond. R.-F. 60 000, Div.- Erg.-F. 23 000, Delkr.-Kto 15 000, Kaut. 35 500, Anleihen 164 693, Gewinn 31 005. Sa. M. 424 699. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 143 123, Zu- u. Abschreib. 16 524, Gewinn 31 005. – Kredit: Vortrag 569, Bruttoertrag 190 083. Sa. M. 190 652. Gewinn-Ertrag 1900/1901–1906/1907: M. 27 351, 27 543, 27 769, 30 568, 30 462, 29 949, 31 005. Vorstand: Vors. Bergwerks-Dir. H. Schornstein, Stellv. Revisor J. Dornemann, Betriebs- führer N. Krahé, Betriebsführer J. J. Schaffrath, Carl Hauch. Aufsichtsrat: Franz Büttgenbach, Ludw. Hillenblink, A. Büttgenbach, H. Geilen, Joh. Hirtz, Rob. Hillenblink, Math. Schaffrath. Konsumverein Laurahütte O.-S. A.-G. in Laurahütte O.-S. mit Zweigniederlassungen in Chorzow u. Czerwionka. Gegründet: 18./3. 1904; eingetr. 20./4. 1904. Gründer s. Jahrg. 1904/1905. Zweck: Billigste Beschaffung bezw. Herstellung und Weiterveräusserung von allen zum Lebensunterhalte dienenden Gegenständen. Kapital: M. 10 000 in 50 Nam.-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Bilanz am 31. März 1907: Aktiva: Inventar 5100, Warenbestände 87 294, Debit. 5967, Effekten 5000, Kassa 458. – Passiva: A.-K. 10 000, Darlehen 10 000, Kaut. 5000, R.-F. 1000, do. für zweifelh. Debitor 3756, alte Div. 14, Kredit. 57 351, Gewinn 16 697. Sa. M. 103 819. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 29 474, Abschreib. 213, Gewinn 16 697. – Kredit: Vortrag 13, Diskont 70, Bruttogewinn 46 300. Sa. M. 46 384. Gewinn 1904/1905–1906/1907: M. 16 453, 13 641, 16 697. Aktien-Dividende 1904/05–1906/07: 5, 5, 5 %. Direktion: Kurt Gaertner, Vincent Wischniowsky, Erich Ludwig, Claus Klefke. Aufsichtsrat: Vors. Ober-Bergwerks-Dir. Rich. Lück, Siemianowitz; Stellv. Bergwerks- Dir. Erich Liebeneiner, Laurahütte; Bergassessor Mor. Erich Sachse, Chorzow; Bergverwalter Jos. Latacz, Czerwionka; Berg-Insp. Th. Meyer, Revisor Georg Rhenisch, Siemianowitz. Limbacher Aktien-Konsum-Gesellschaft in Limbach. Gegründet: 1887. Letzte Statutänd. 21./11. 1899, 10./9. u. 29./11. 1903 u. 17./11. 190% Filialen in Göppersdorf, Hartmannsdorf, Burkersdorf, Russdorf u. Oberfrohna. Kapital: M. 50 000 in 250 Aktien à M. 200 nach Erhöhung um M. 40 000 It. G.-V. v. 27./8. 1903, begeben zu pari. Eingezahlt zus. M. 28 120. Hypotheken: M. 61 500. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. (früher bis 1899; 1./10.–30./9.). Gen.-Vers.: Im Nov. Bilanz am 31. Aug. 1907: Aktiva: Kassa 3399, Reichsbankgirokto 4511, Bankguth. 3870, Waren 98 676, Bankeinlagen 70 884, Beteil.-Kto 6000, Effekten 10 066, Grundstücke Limbach 1 54 000, do. Hartmannsdorf 17 700, do. Burkersdorf 12 300, do. Limbach II 5900, Inventar 5000, Geschirre 2000, Debit. 5601, Aktien-Einzahl.-Kto 20 325. – Passiva: A.-K. 50 000, Mitgl.- Kto I 60 416, do. II 179, Darlehen 15 200, Kaut. 3851, Hypoth. 61 500, R.-F. 5000, Disp.-F. 14 118, Spezial-R.-F. 5429, Gewinn 104 541. Sa. M. 320 236. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 55 849, Zs. 3114, Abschreib. 4605, Inventar 1606, Geschirr 1000, Kursverlust 200, Gewinn 104 541. – Kredit: Waren 162 226, Diskont 4812, Hauserträgnis 758, Emballagen 2358, Div. 761. Sa. M. 170 916. Aktien-Dividenden 1904/05–1906/07: 5, 5, 2 %. Waren-Dividenden 1891/92–1906/07: 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, ? %. Direktion: Alban Landgraf, Rob. Weinhold, Hch. Kalkhorst, O. Vettermann, O. Haase. Aufsichtsrat: Vors. Clem. Friedemann.