Christliche Vereins- und Gesellen-Häuser, Herbergen. A.-G. Katholisches Vereinshaus in Freiburg i. Br. Gegründet: 25./6. 1883; eingetr. 11./8. 1883. Zweck: Erwerb und Fortführung des katholischen Vereinshauses mit Wirtschaftsbetrieb; auch Weinhandel. Kapital: M. 180 000 in 900 Nam.-Aktien à M. 200. Hypotheken: M. 255 000 zu 4 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Spät. Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1907: Aktiva: Liegenschaften 394 177, Weinkellerei 16 108, Wirtschaft u. Hauseinricht. 9051, Kassa 3027, Weinvorräte 72 038, do. Wirtschaftskeller 1627, Weinver- backungsgegenstände 734, Debit. 14 893. – Passiva: A.-K. 180 000, Hypoth. 255 000, Kapital- schuld 37 500, Bankschulden 17 826, alte Div. 341, R.-F. 9200, Gewinn 11 792. Sa. M. 511 659. Dividenden 1893/94–1906/07: 1½, 1½, 2, 2, 2½, 3, 3, 3¼, 3¼, 3, 3¼, 3½, 3, 3 %. Coup.-Verj.: 5 J. (K.) Direktion: Const. Frese, Joh. Hund. Aufsichtsrat: (12) Vors. H. Herder. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Freiburg: J. A. Krebs. A.-G. Katholisches Vereins-Haus in Heilbronn. Gegründet: 25./6. 1900; eingetr. 27./6. 1900. Letzte Statutänd. 27./6. 1901 u. 22./5. 1906. Zweck: Errichtung oder Erwerbung eines Vereinshauses mit Wirtschaftsbetrieb für die katholischen Vereine und Versammlungen in Heilbronn, sowie die Beschaffung eines Heims für die barmherzigen Schwestern dahier. Kapital: M. 35 000 in 175 Nam.-Aktien à M. 200. Urspr. M. 40 000; die G.-V. v. 22./5. 1906 beschloss Herabsetzung um M. 5000. Ein Aktionär darf nicht über der Aktien besitzen. Übertragung der Aktien ist nur mit Genehm. des A.-R. u. der G.-V. statthaft. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Kassa 18, Immobil. I. 58 152, Mobil. 9302, Immob. II. 38 125, Kegelbahn 3791, Debit. 1229, Verlust 11 920. – Passiva: A.-K. 35 000, Hypoth. 85 000, Kredit. 2539. Sa. M. 122 539. Dividenden 1900–1906: 0 %. Direktion: Jos. Heichemer, Karl Berberich, Stellv. Gemeinderat Konst. Fischer. Aufsichtsrat: Franz Bolch, Peter Bruder, Rechtsanw. Dr. Kleine, Lehrer Johs. Weber, Herm. Schmidt, Fabrikant Herm. Volk, Mart. Fischel, Dekan Jac. Stärk, Kaplan Gauss, Hch. Gfrörer, Landgerichtsrat P. Balluff, Jos. Göser. Actien-Gesellschaft Caritas zu Hildesheim. Letzte Statutänd. 26./10. 1899. Zweck: Pflege katholischer Vereinsinteressen. Kapital: M. 55 275 in 317 Aktien à M. 75 und 105 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Ab 1900 Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Häuserkomplex nebst Kegelbahnen 152 812, Inventar 5088, Glashalle 3999, Grund u. Boden 28 800, Kassa 893, Sparkassenbuch 1856. – Passiva: A.-K. 55 275, geliehene Kap. 112 000, Überweis. am 1./1. 1907 26 173. Sa. M. 193 448. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 3580, Versich. 235, Steuern 604, Baukto u. Reparat. 2741, Verschiedenes 546, Gewinn 3406. – Kredit: Kassa 893, Pacht 5050, verschiedene Einnahmen 3315, Sparkassenbuch 1856. Sa. M. 11 114. Gewinn: 1898/99–1899/1900: M. 2117, 2712; 1900 (9 Mon.): M. 2937; 1901–1906: M. 1640, 809, 0, ―, 90. Vorstand: Fr. Kornaker. Aufsichtsrat: J. Förster. Katholisches Kasino Akt.-Ges. in Karlsruhe. Gegründet: Am 6. Aug. 1879. Letzte Statutenänd. vom 27. Juni 1900. Zweck: Der Betrieb eines mitöffentlicher Wirtschaft u. Fremdenbeherbergung verbundenen Gesellschaftshauses. Das Etablissement ist für M. 16 000 jährl. verpachtet. Kapital: M. 100 000 in 320 Nam.-Aktien à M. 150 u. 260 solchen à M. 200. Die G.-V. vom 27. Juni 1900 beschloss Erhöhung des A.-K. auf M. 200 000. Hypotheken: M. 150 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie gewährt das Stimmrecht, welches nach Aktienbeträgen ausgeübt wird. Grenze M. 1800. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Gebäude u. Grundstück 232 012, Mobil. 35 901, Kassa 1762, Wertp. 1050, Debit. 3306. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 4750, Hypoth. 150 000, alte Div. 1483, Kredit. 13 000, Gewinn 4799. Sa. M. 274 032. Dividenden 1896–1906: 0, 1½, 1½, 0, 0, 0, 2½, 2½, 2½, 2½, 2½ %. Direktion: Bürgermeister V. Häfner, Ettlingen; A. Bassler, Karlsruhe. Aufsichtsrat: (7) Vors. Frz. Jos. Beuchert; Stellv. Heinr. Hoffmann. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Karlsruhe: Vereinsb. Karlsruhe e. G. m. u. H., Wörner & Wehrle.