Sport-Gesellschaften. 1601 * 0 0 * * * 0 F. Crepin, Getreidebrennerei und Presshefefabrik Aktiengesellschaft in Stettin. Gegründet: 18./7. 1901 mit Wirkung ab 1./1. 1901; eingetr. 7./8. 1901. Letzte Statutänd. 26./5. 1902. Gründung s. Jahrg. 1901/1902. Die Übernahme der Fritz Hoerder in Stettin gehörigen, unter der Firma F. Crépin daselbst mit Zweigniederlassungen in Berlin und Magdeburg betriebenen Getreidebrennerei und Presshefefabrik mit allen Aktiven und Passiven erfolgte für M. 996 000 in Aktien. Fabrikation von Presshefe, Spiritus, Branntwein, Likören, sowie aller dabei sich ergebenden Nebenprodukte, ferner Handel mit rohem Spiritus und sonstigen Waren. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-EF., event. bes. Abschreib. u. Rückl., vertr. Tant. an Vorst. u. Beamte, hierauf 4 % Div., vom Übrigen Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Immobil. u. Mobil. 1 239 468, Debit. 227 879, Effekten, Kassa, Wechsel u. Bankguth. 50 302, Warenvorräte 155 491. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hypoth. 62 000, R.-F. 38 155, Kredit. 431 634, Gewinn 141 352. Sa. M. 1 673 141. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 74 177, Verluste auf Debit. 1161, Kurs- verlust 1050, Gewinn 141 352. – Kredit: Eingänge auf abgeschrieb. Forder. 763, Betriebs- überschuss abzügl. aller Unk. 216 978. Sa. M. 217 741. Dividenden 1901–1906: 12, 12, 12, 14, 12, 12 %. Direktion: Fritz Hoerder. Prokuristen: Eugen Surtmann, Rob. Röder. Aufsichtsrat: Vors. Maurermeister Aug. Schroeder, Kaufm. Guido Riess, Stettin; Kaufm. Herm. Preiss, Dresden-Plauen. N ―― Sport-Gesellschaften. Bielefelder Reitbahn in Bielefeld. Zweck: Betrieb von öffentl. Reitbahnen etc. Kapital: M. 20 100 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Grundstück 8427, Gebäude 21 773, Kassa 908. Passiva: A.-K. 20 100; Darlehen 11 010. Sa. M. 31 110. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. u. Steuern 711, Verwalt.-Kosten u. Versich. 7 – Kredit: Miete 730, Übertrag auf Gebäude-Kto 53. Sa. M. 783. Dividenden 1900–1906: 0 %. Direktion: Wilh. Modersohn. Aufsichtsrat: Vors. J. Klasing, Wilh. Kisker, Carl Reyscher, Braunschweiger Reitbahn-Gesellschaft in Braunschweig. Gegründet: 1886. Zweck: Pflege des Reitsports, Pferdedressur, Pferdepflege, Stallungs- u. Roitbahnvermietung. Kapital: M. 63 000 in 63 Aktien à M. 1000. Hypotheken: 55 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1907: Aktiva: Grund u. Gebäude 135 564, Inventar 1, Kassa 397. –pPassiva: A.-K. 71 000, R.-F. 68, Hypoth. 55 000, Kredit 7900, Gewinn 1383. Sa. M. 135 963. Dividenden 1895/96–1906/07: 0 %. Direktion: Bankier Alb. Volkhausen, Kaufm. W. Götte. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. H. Hauswaldt, Stellv. Kaufm. Fr. Seele, Rentner Carl Siedler. Zahlstelle: Eigene Kasse. Reitbahn-Actien-Gesellschaft in Erfurt. Zweck: Betrieb einer öffentl. Reitbahn mit Lehrinstitut, Pferdeverleihung etc. Kapital: M. 37 000 in 37 Aktien à M. 1000. Hypothek: M. 7000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Grundstück 42 863, Mobil. 1, Kassa 123, Bankguth. 2097. – Passiva: A.-K. 37 000, Hypoth. 7000, Abonnementsgelder 676, R.-F. 268, Spez.-R.-F. 140. Sa. M. 45 085. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 269, Feuerversich. 54, Hypoth.-Zs. 262, Reparat. 84, Insert. u. Notariatskosten 81, Gewinn 1259. – Kredit: Miete 1000, Abonnements- gelder 975, Zs. 35. Sa. M. 2010. Dividenden 1891–1906: 0 %. Vorstand: John Benary, Paul Wiedemann. Aufsichtsrat: Vors. Amtmann Reuter. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1907/1908. II. 101