20 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Direktion: W. H. Langfurth, Ad. Schulze. Prokurist: H. Meggers. Aufsichtsrat: (5–10) Vors. O. Michaelsen, Stellv. C. W. Th. Blunk, F. Kuhse, L. G. C. Loe- witz, J. H. M. Null, Th. Hampe, E. Seidler, E. Kaysel, H. C. A. Krüger. Spar- und Vorschuss-Bank in Altona-Ottensen. Gegründet: 1889 als A.-G., errichtet als Genoss.-Bank 1870. Letzte Statutänd. 9./3. 1900 u. 29./3. 1905. Zweck: Betrieb von Bank- und Kreditgeschäften aller Art. Kapital: M. 400 000 in 400 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 100 000. Die G.-V. v. 2./6. 1899 beschloss Erhöhung um M. 100 000 in 100 Aktien, angeboten den Aktionären mit 105 %. Die G.-V. v. 29./3. 1905 beschloss weitere Erhöhung um M. 200 000 (auf M. 400 000) in 200 Aktien, begeben zu 105 %, vorerst mit 25 % eingezahlt, weitere je 25 % zum 1./7. 1907 u. 1./7. 1908 einberufen. Bei Neu-Em. haben die Besitzer von Aktien früherer Em. ein Bezugsvorrecht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Jede Aktie = 1 St. Bei Besitz von mehr als 10 Aktien nur je 1 St. für jede angefangene 10 Aktien. Gewinn-Verteilung; 5 % zum R.-F. bis 20 % des Kapitals, 4 % Div., etwaige Dotierung des Extra-R.-F., vom Ubrigen 10 % Tant. an Vorst. u. 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 100 000, Reichsbankguth. 14 588, Kassa 33 937, Vorschusskto 262 051, Depotkto 125 422, Diskontkto 378 251, Debit. 133 306, Effekten 48 172, div. Debit. 5192, Mobil. 1400, Hauskto 50 000 abzügl. 18 000 Hypoth., bleibt 32 000. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 37 000 (Rückl. 2000), Extra-R.-F. 18 213 (Rückl. 4221), Depos. 523 355, Girokto 127 265, Unk.-Kto 565, Zs.-Kto 6124, Inkasso- u. Provis.-Kto 2519, Tant. an Vorst. 1215, do. A.-R. 1215, Div. 16 500, do. alte 350. Sa. M. 1 134 322. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 3287, Unk. 13 963, Gewinn 25 151. – Kredit: Zs. 36 096, Provis. u. Inkasso 6305. Sa. M. 42 402. Dividenden 1889–1907: 6, 8, 6, 0, 4, 5, 5, 6, 6, 6, 7, 7, 6, 6, 6, 6, 6, 7, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Emil Frercksen, J. Meyer. Aufsichtsrat: Vors. Albert Struck, C. Borck, W. Nölter, J. F. C. Paulmann, C. Dingwort, Ad. Grondziel, C. Hämischer, C. Naedler, A. Ahrens. Spar- und Darlehnskasse, A.-G. in Ankum, Prov. Hannover. Gegründet: 7./11. 1890. Letzte Statutänd. 7./6. 1905. Zweck: Betrieb v. Sparkassengeschäften. Kapital: M. 60 000 in Aktien, wovon M. 15 000 eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kassa 21 267, belegte Kapitalien 1 551 926, rückst. Zs. 29 136, Mobil. 852, Debit. 20. – Passiva: A.-K. 15 000, Einlagen 1 484 089, gutzuschreib. Zs. 48 135, Bankschulden 31 117, R.-F. 21 915, Gewinn 2944. Sa. M. 1 603 202. Dividenden 1895–1901: 4, 4, 4, 4, 1.7, 0, 4 %. Gewinn 1902–1906: M. 5244, 3398, 5205, 4109, 4238. Direktion: Th. Vahlmann, N. Fecker, Pastor Lechte, C. Kuhlmann. Den Nordslesvigske Folkebank in Apenrade. Gegründet: 1872. Letzte Statutänd. 29./11. 1899 u. 7./3. 1906. Zweck: Betrieb von Geld- und Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000 mit 25 % = M. 250 Einzahlung. Urspr. M. 225 000 in 1000 Aktien à M. 225, erhöht lt. G.-V. v. 7./3. 1906 um M. 775 000 (auf M. 1 000 000), indem der Nominalwert jeder Aktie von M. 225 auf M. 1000 erhöht wurde. Vorerst bis M. 25 auf jede Aktie einberufen. Gründer- bezw. Bezugsrechte: Bei Neu-Em. haben die jeweiligen Aktionäre Vorz.-Rechte. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quart. 1–5 Aktien = 1 St., 6–10 = 2 St., 11–20 = 3 St. u. jede weiteren 10 = 1 St. mehr bis höchst. 10 St. 0 Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F., dann 4 % Div., event. Sonderrückl., vom Übrigen 10 % Tant. an Vorst., 5 % Tant. an A.-R., 5 % Tant. an Beamte, Rest Super-Div. bezw. lt. G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kassa 33 852, Wechsel 1 913 453, Debit. 1 589 698, Fonds 192 181, Coup. u. Sorten 1219, Div. Debit. 17 843, Korrespondenten 44 299. Darlehen 1 361 519, Inventar 1, Oblig. des R.-F. 60 280. – Passiva: A.-K. 260 125, R.-F. 150 000, Extra-R.-F. 40 000, Geldeinlagen 4 468 926, do. Zs. 177 928, Diskonto 21 369, Div. 31 215, do. alte 265, Tant. 6279, Tratte 50 000, Vortrag 8238. Sa. M. 5 214 347. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 19 147, Abschreib. auf Fonds 4596, do. An- leihe u. Wechsel 8600, Gewinn 56 814. – Kredit: Vortrag 3930, Zs. u. Diskont 70 372, Prov. 14 340, Coup., Sorten etc. 363, Agio 152. Sa. M. 89 159. 30 % 01 1 10 10, 7 0* Direktion: Vors. Lor. Middelheus, Hans Ries, Carl C. Fischer, Hans) örgensen, H. Carstensen, A. Petersen, Jürgen Petersen. Perokurist: Joh. Jacobsen. Aufsichtsrat: Vors. H. J. Jacobsen, A. M. Schroeder, P. Terp, N. C. Gammelgaard. ―――